Englisch für die Medizin Ein Rezept vom Arzt bekommen

ESL Schüler und Lehrer können die folgende kurze Beschreibung von Rezepten verwenden, um die gebräuchliche englische Verwendung von Begriffen zu medizinischen Rezepten und Behandlungen zu erweitern und zu überprüfen. 

Ein Arzt schreibt ein Rezept aus, um Patienten Medikamente zu verabreichen, die zur Linderung von Symptomen oder zur Stabilisierung eines möglicherweise chronischen Krankheitszustands erforderlich sind. Das Rezept wird von einem Arzt erstellt, um dem Apotheker mitzuteilen, welches Medikament erforderlich ist. Diese enthalten häufig eine Reihe von verschreibungspflichtigen Abkürzungen.

Rezepte vs. Empfehlungen

Rezepte werden für Medikamente verwendet, die ein Arzt für notwendig hält, um behandelt zu werden. Hierbei handelt es sich um rechtliche Dokumente, die erforderlich sind, um das vom Apotheker in einer Apotheke zubereitete Arzneimittel zu erhalten. Empfehlungen sind Handlungsoptionen, die ein Arzt als hilfreich für den Patienten erachtet. Dazu könnten einfache tägliche Aufgaben wie ein Spaziergang oder der Verzehr von mehr Obst und Gemüse gehören.

Dialog: Ein Rezept geben

  • Geduldig:… Was ist mit den Problemen, die ich beim Schlafen hatte??
  • Arzt: Ich werde Ihnen ein Rezept für ein Medikament geben, damit Sie besser schlafen können.
  • Geduldig: Danke Doktor.
  • Arzt: Hier erhalten Sie dieses Rezept in jeder Apotheke.
  • Geduldig: Wie oft soll ich das Medikament nehmen?
  • Arzt: Nehmen Sie eine Tablette etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen ein.
  • Geduldig: Wie lange soll ich sie nehmen?
  • Arzt: Das Rezept gilt für 30 Tage. Wenn du nach dreißig Tagen nicht gut schläfst, möchte ich, dass du zurückkommst.
  • Geduldig: Kann ich noch etwas tun, um nachts besser schlafen zu können??
  • Arzt: Sorgen Sie sich nicht so sehr um die Dinge bei der Arbeit. Ich weiß, ich weiß ... leichter gesagt als getan.
  • Geduldig: Soll ich von der Arbeit zu Hause bleiben??
  • Arzt: Nein, das halte ich nicht für nötig. Denken Sie daran, ruhig zu bleiben.

Grundlegendes zu Verschreibungen

Rezepte beinhalten:

  • Patientenkennung: Vor- und Nachname des Patienten sowie Geburtsdatum (DOB)
  • Medikament (auch "Medikament" genannt): Das verschriebene Medikament
  • Stärke: Wie stark das verschriebene Medikament ist (50 mg, 100 mg usw.)
  • Menge: Wie oft sollte der Patient das Arzneimittel einnehmen
  • Wie viel: Anzahl der bereitgestellten Pillen, Tabletten usw.
  • Häufigkeit: Wie oft sollte der Patient das Arzneimittel einnehmen?
  • Art und Weise: Wie der Patient das Arzneimittel einnehmen soll (oral, topisch, sublingual usw.)
  • Nachfüllungen: Wie oft sollte das Rezept erneuert werden
  • Unterschrift: Unterschrift des verschreibenden Arztes
  • Datum: Der Tag, an dem das Rezept ausgestellt wurde

Grundwortschatz

  • Betrag = wie viel
  • chronisch = wiederkehrend, immer wieder vorkommend
  • Droge = idiomatische Bezeichnung für Medizin
  • leichter gesagt als getan = nicht leicht zu tun
  • Frequenz = wie oft etwas getan wird
  • medizinischer Zustand = Krankheit, Krankheit, Krankheit
  • Medikamente = Medizin
  • Patientenkennung = Information, die einen Patienten identifiziert
  • Apotheker = Person, die eine Lizenz zur Herstellung von Medikamenten für Patienten besitzt
  • Apotheke = lizenziertes Geschäft, das verschreibungspflichtige Medikamente verkauft
  • Arzt = Arzt
  • Rezept = Bestellung von einem Arzt für Medizin
  • nachfüllen = verschreibungspflichtiges Medikament wieder abgeben
  • Weg = wie Arzneimittel eingenommen werden sollen
  • Stärke = wie stark die Medizin ist
  • sublingual = unter der Zunge
  • lindern = erleichtern, entlasten
  • gut schlafen = genug schlafen, um sich ausgeruht zu fühlen
  • topisch = auf die Haut gelegt
  • stabilisieren = regelmäßig machen
  • ruhig bleiben = entspannt sein
  • eine Pille nehmen = Medizin durch den Mund nehmen