Der französische Pluperfekt-Konjunktiv ist die am wenigsten verbreitete Literaturform - es ist das literarische Äquivalent des früheren Konjunktivs.
Wie alle literarischen Zeitformen wird der pluperfekte Konjunktiv nur in der Literatur, in historischen Schriften und in anderen sehr formalen Schriften verwendet. Es ist daher wichtig, ihn erkennen zu können, aber es besteht die Möglichkeit, dass Sie ihn in Ihrem Leben niemals konjugieren müssen.
Der pluperfekte Konjunktiv hat einen identischen Zwilling, die zweite Form des bedingten Perfekts, die in literarischen Sätzen verwendet wird.
Der französische Pluperfekt-Konjunktiv ist eine zusammengesetzte Konjugation, dh er besteht aus zwei Teilen:
Hinweis: Wie alle französischen Konjugationsverbindungen kann der Konjunktiv pluperfect grammatikalisch vereinbart werden:
AIMER (Hilfsverb ist avoir)
j' | eusse aimé | nous | eussions aimé |
tu | eusses aimé | vous | eussiez aimé |
il, elle | eût aimé | ils, elles | eussent aimé |
DEVENIR (être verb)
je | fusse devenu (e) | nous | fussions devenu (e) s |
tu | fusses devenu (e) | vous | fussiez devenu (e) (s) |
il | Fût Devenu | ils | umständlicher devenus |
elle | Fût Devenue | elles | umständliche devenues |
SE LAVER (Pronomenverb)
je | me fusse lavé (e) | nous | nous fussions lavé (e) s |
tu | te fusses lavé (e) | vous | vous fussiez lavé (e) (s) |
il | se fût lavé | ils | se fussent lavés |
elle | se fût lavée | elles | se fussent lavées |