Der deutsche Feiertagskalender hat einige Gemeinsamkeiten mit anderen Teilen Europas und den Vereinigten Staaten, einschließlich Weihnachten und Neujahr. Es gibt jedoch einige bemerkenswerte Feiertage, die das ganze Jahr über ausschließlich deutsch sind.
Hier finden Sie einen monatlichen Überblick über einige der wichtigsten Feiertage in Deutschland.
Die Deutschen begehen das neue Jahr mit Festen, Feuerwerken und Festen. Feuerzangenbowle ist ein beliebtes traditionelles deutsches Neujahrsgetränk. Seine Hauptzutaten sind Rotwein, Rum, Orangen, Zitronen, Zimt und Nelken.
Die Deutschen verschicken traditionell Neujahrskarten, um Familie und Freunde über Ereignisse in ihrem Leben im vergangenen Jahr zu informieren.
Die amerikanische Tradition des Groundhog Day hat ihre Wurzeln im deutschen religiösen Feiertag Mariä Lichtmess, der auch als Candlemas bekannt ist. Ab den 1840er Jahren hatten deutsche Einwanderer in Pennsylvania die Tradition eines Igels beobachtet, der das Ende des Winters vorhersagte. Sie adaptierten das Murmeltier als Ersatzmeteorologen, da es in dem Teil von Pennsylvania, in dem sie sich niederließen, keine Igel gab.
Das Datum variiert, aber die deutsche Version von Mardi Gras, die letzte Gelegenheit, vor der Fastenzeit zu feiern, hat viele Namen: Fastnacht, Fasching, Fasnacht, Fasnet oder Karneval.
Ein Highlight des Haupthighlights, der Rosenmontag, ist die sogenannte Weiberfastnacht oder Fat Thursday, die am Donnerstag vor Karneval gefeiert wird.
Der Rosenmontag ist der Hauptfeiertag von Karneval, an dem Paraden und Zeremonien stattfinden, um böse Geister zu vertreiben.
Das germanische Osterfest zeigt die gleichen Fruchtbarkeits- und Frühlingssymbole - Eier, Kaninchen, Blumen - und viele der gleichen Osterbräuche wie andere westliche Versionen. Die drei wichtigsten deutschsprachigen Länder (Österreich, Deutschland und die Schweiz) sind überwiegend christlich. Die Kunst, ausgehöhlte Eier zu dekorieren, hat österreichische und deutsche Tradition. Ein bisschen östlich, in Polen, ist Ostern ein viel relevanterer Feiertag als in Deutschland
Der erste Tag im Mai ist ein nationaler Feiertag in Deutschland, Österreich und den meisten europäischen Ländern. In vielen Ländern wird am 1. Mai der Internationale Arbeitertag begangen.
Andere deutsche Bräuche feiern im Mai die Ankunft des Frühlings. Die Walpurgisnacht, die Nacht vor dem 1. Mai, ähnelt Halloween insofern, als sie mit übernatürlichen Geistern zu tun hat und heidnische Wurzeln hat. Es ist mit Lagerfeuern markiert, um den letzten Winter zu vertreiben und die Pflanzsaison zu begrüßen.
Der Vatertag in Deutschland begann im Mittelalter als religiöser Umzug zu Ehren von Gott dem Vater am Himmelfahrtstag, der nach Ostern liegt. Im heutigen Deutschland ist der Vatertag eher ein Knabenausflug mit einer Kneipentour als die familienfreundlichere amerikanische Version des Feiertags.
Obwohl es im September beginnt, heißt das meiste deutsche Fest Oktoberfest. Dieser Feiertag begann 1810 mit der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Sie veranstalteten eine große Party in der Nähe von München und es war so beliebt, dass es zu einer jährlichen Veranstaltung mit Bier, Essen und Unterhaltung wurde.