Schwache (reguläre) Verben folgen einem vorhersehbaren Muster und unterscheiden sich nicht in der Weise, wie es starke Verben tun.
1. arbeiten (arbeiten) - regelmäßiges (schwaches) Verb; -tet Endung
- Geschenk: Er arbeitet bei SAP. - Er arbeitet bei SAP. (funktioniert)
- Vergangenheit / Präteritum: Er arbeitete bei SAP. - Er arbeitete bei SAP. (arbeitete)
- Pres. Perfekt / Perfekt: Er hat bei SAP gearbeitet. - Er arbeitete bei SAP. (hat gearbeitet)
- Past Perfect / Plusquamperfekt: Er hatte bei SAP gearbeitet. - Er hatte bei SAP gearbeitet.
- Zukunft / Zukunft: Er wird bei SAP arbeiten. - Er wird bei SAP arbeiten.
2. spielen (spielen) - normales (schwaches) Verb
- Geschenk: Sie spielt Karten. - Sie spielt Karten.
- Vergangenheit / Präteritum: Sie spielten Karten. - Sie spielte Karten. (spielte)
- Pres. Perfekt / Perfekt: Sie hat Karten gespielt. - Sie spielte Karten. (hat gespielt)
- Past Perfect / Plusquamperfekt: Sie hatte Karten gespielt. - Sie hatte Karten gespielt.
- Zukunft / Zukunft: Sie wird Karten spielen. - Sie wird Karten spielen.
3. mitspielen (mitspielen) - reguläres (schwaches) Verb - trennbares Präfix
- Geschenk: Sie spielt mit. - Sie spielt mit.
- Vergangenheit / Präteritum: Sie spielte mit. - Sie spielte mit. (spielte mit)
- Pres. Perfekt / Perfekt: Sie hat mitgespielt. - Sie spielte mit. (hat mitgespielt)
- Past Perfect / Plusquamperfekt: Sie hatte mitgespielt. - Sie hatte mitgespielt.
- Zukunft / Zukunft: Sie wird mitspielen. - Sie wird mitspielen.
Starke (unregelmäßige) deutsche Verben: Verschiedene Zeitformen
Diese Verben haben unregelmäßige Formen und müssen auswendig gelernt werden
1. fahren (fahren, reisen) - starkes, unregelmäßiges Verb; Stammwechsel
- Geschenk: Er fährt nach Berlin. - Er fährt / reist nach Berlin.
- Vergangenheit / Präteritum: Er fuhr nach Berlin. - Er ging / reiste nach Berlin.
- Pres. Perfekt / Perfekt: Er ist nach Berlin gefahren. - Er ging / reiste nach Berlin. (ist gereist)
- Past Perfect / Plusquamperfekt: Er war nach Berlin gefahren. - Er war nach Berlin gegangen.
- Zukunft / Zukunft: Er wird nach Berlin fahren. - Er wird nach Berlin reisen.
2. sprechen (um zu sprechen) - starkes, unregelmäßiges Verb
- Geschenk: Er spricht Deutsch. - Er spricht Deutsch. (spricht)
- Vergangenheit / Präteritum: Er sprach Deutsch. - Er sprach deutsch (hat gesprochen)
- Pres. Perfekt / Perfekt: Er hat Deutsch gesprochen. - Er sprach deutsch (hat gesprochen)
- Past Perfect / Plusquamperfekt: Er hatte Deutsch gesprochen. - Er hatte deutsch gesprochen.
- Zukunft / Zukunft: Er wird Deutsch sprechen. - Er wird deutsch sprechen.
3. abfahren (zum Abschied) - starkes Verb - trennbares Präfix
- Geschenk: Wir fahren morgen ab. - Wir fahren morgen ab. (reisen ab)
- Vergangenheit / Präteritum: Wir fuhren gestern ab. - Wir sind gestern abgereist. (wir gehen)
- Pres. Perfekt / Perfekt: Wir sind gestern abgefahren. - Wir sind gestern abgereist. (sind abgereist)
- Past Perfect / Plusquamperfekt: Wir waren gestern abgefahren. - Wir waren gestern gegangen.
- Zukunft / Zukunft: Wir werden morgen abfahren. - Wir werden morgen abreisen.
4. besprechen (zu diskutieren) - starkes Verb - untrennbares Präfix
- Geschenk: Wir besprechen dieses Thema. - Wir diskutieren dieses Thema.
- Vergangenheit / Präteritum: Wir besprachen das gestern. - Wir haben das gestern besprochen. (diskutierten)
- Pres. Perfekt / Perfekt: Wir haben das gestern besprochen. - Wir haben das gestern besprochen. (haben diskutiert)
- Past Perfect / Plusquamperfekt: Wir hatten das vorgestern besprochen. - Wir hatten das vorgestern besprochen.
- Zukunft / Zukunft: Wir werden das morgen besprechen. - Wir werden das morgen besprechen.