Wie Weihnachten in Russland gefeiert wird

Weihnachten ist ein Feiertag in Russland, der von vielen christlichen Russen als einer der wichtigsten Feiertage des Jahres gefeiert wird. Während einige russische Weihnachtstraditionen denen im Westen ähneln, sind andere spezifisch für Russland und spiegeln Russlands reiche Geschichte und die mit der russisch-orthodoxen Kirche verbundenen Traditionen wider.

Fast Facts: Weihnachten in Russland

  • In Russland wird am 7. Januar Weihnachten gefeiert.
  • Viele russische Weihnachtstraditionen haben ihren Ursprung in der heidnischen Kultur vor dem Christentum in Russland.
  • Zu den althergebrachten russischen Weihnachtsbräuchen zählen das Weihnachtsliedern, Wahrsagen und das Befolgen eines strengen Fastens für vierzig Tage vor Heiligabend.

Viele der russischen Weihnachtsbräuche haben ihren Ursprung in der heidnischen Kultur, die es in Russland vor der Ankunft des Christentums gab. Von Ende Dezember bis Mitte Januar wurden heidnische Rituale durchgeführt, um ein gutes Jahr mit einer reichen Ernte zu erzielen. Als das Christentum in Russland ankam, verwandelten sich diese Rituale und verschmolzen mit den Bräuchen der neu angekommenen Religion. So entstand eine einzigartige Mischung von Weihnachtstraditionen, die in Russland noch heute beobachtet werden.

Russisch-orthodoxe Weihnachten

Das russisch-orthodoxe Weihnachtsfest wird am 7. Januar nach dem Julianischen Kalender der russisch-orthodoxen Kirche gefeiert. Derzeit beträgt der Unterschied zwischen dem Gregorianischen Kalender und dem Julianischen Kalender 13 Tage. Ab 2100 erhöht sich die Differenz auf 14 Tage, und so wird ab dem 8. Januar bis zur nächsten Erhöhung das russische Weihnachtsfest gefeiert.

Während der Sowjetzeit waren Weihnachten und alle anderen kirchlichen Feiertage verboten (obwohl viele sie weiterhin heimlich feierten). Viele Weihnachtstraditionen wurden zu Neujahr verschoben, das seitdem der beliebteste Feiertag in Russland ist.

Dennoch gibt es in Russland eine Fülle von Weihnachtstraditionen, darunter Wahrsagen am Heiligabend, Singen von Weihnachtsliedern (колядки, ausgesprochen kaLYADky) und striktes Fasten, bis der erste Stern in der Nacht des Heiligabends am Himmel erscheint.

Russische Weihnachtstraditionen

Traditionell beginnen russische Weihnachtsfeiern am Heiligen Abend, genannt Сочельник (saCHYELnik). Der Name Сочельник kommt von dem Wort сочиво (SOHchiva), einem speziellen Gericht aus Getreide (normalerweise Weizen), Samen, Nüssen, Honig und manchmal getrockneten Früchten. Diese Mahlzeit, auch bekannt als кутья (kooTYA), bedeutet das Ende des strengen Fastens, das vierzig Tage lang stattfindet. Das Fasten der Geburt Christi wird begangen, bis in der Nacht von Сочельник der erste Stern am Abendhimmel zu sehen ist, um das Erscheinen des Sterns von Bethlehem zu symbolisieren, der die drei Weisen zu Jesu Zuhause in Jerusalem inspirierte und führte.

Russische Weihnachten werden mit der Familie verbracht und gelten als eine Zeit der Vergebung und Liebe. Nachdenkliche Geschenke werden an geliebte Menschen verschenkt, und die Häuser sind mit Engelsfiguren, Sternen und Krippen geschmückt. Viele Russen besuchen an Heiligabend eine Weihnachtsmesse.

Nach Einbruch der Dunkelheit, sobald das Fasten gebrochen ist, setzen sich die Familien zu einem Festmahl zusammen. Traditionell werden verschiedene eingelegte Produkte serviert, darunter Essiggurken, eingelegte Pilze, Sauerkraut und eingelegte Äpfel. Andere traditionelle Gerichte sind Pastetenfleisch, Pilz-, Fisch- oder Gemüsefüllungen. Es wird auch ein Getränk namens сбитень (ZBEEtyn ') mit Gewürzen und Honig serviert. (сбитень war einst das beliebteste Getränk in Russland, bevor der Tee die Macht übernahm.)

Heute sind die russischen Weihnachtsgerichte vielseitig und abwechslungsreich, wobei einige Familien der Tradition folgen und andere ganz andere Gerichte wählen. Viele Russen folgen weder dem Fasten noch gehen sie in die Kirche, feiern aber trotzdem Weihnachten und betrachten den Feiertag als ein Fest der Liebe, Akzeptanz und Toleranz.

Weihnachtsvermutung

Wahrsagerei ist eine Tradition, die in der Zeit vor dem Christentum Russlands begann (und von der russisch-orthodoxen Kirche nicht gebilligt wird). Traditionell wurde die Wahrsagerei von jungen, unverheirateten Frauen durchgeführt, die sich in einem Haus oder in einer russischen Sauna (баня (BAnya)) versammelten. Die Frauen trugen nur ihre Nachthemden und hielten ihre Haare locker. Verheiratete Frauen und Männer durften nicht an Wahrsageritualen teilnehmen. Stattdessen führten ältere Frauen заговоры (zagaVOry) durch: wortbasierte Rituale, die ihren Familien Wohlstand bringen sollen.

Im heutigen Russland betreffen viele Wahrsagerituale die ganze Familie. Tarotlesen, Teeblattlesen und Wahrsagen von Kaffeesatz sind ebenfalls üblich. Hier einige Beispiele für traditionelle Wahrsagemethoden, die bei russischen Weihnachtsfeiern angewendet werden:

Eine Schüssel wird mit Reis gefüllt und eine Frage gestellt oder ein Wunsch gemacht. Wenn Sie Ihre Hand in die Schüssel legen und dann wieder herausnehmen, müssen Sie die Anzahl der Körner zählen, die an Ihrer Hand haften geblieben sind. Eine gerade Zahl bedeutet, dass der Wunsch bald erfüllt wird, während eine ungerade Zahl bedeutet, dass er nach einiger Zeit erfüllt wird. Dies kann auch als Ja- oder Nein-Antwort auf die Frage angesehen werden.

Sammle so viele Tassen oder Becher, wie Menschen anwesend sind. In jede Tasse wird eines der folgenden Objekte gestellt (ein Objekt pro Tasse): ein Ring, eine Münze, eine Zwiebel, etwas Salz, ein Stück Brot, etwas Zucker und Wasser. Jeder wählt abwechselnd eine Tasse und hält dabei die Augen geschlossen. Das ausgewählte Objekt repräsentiert die nahe Zukunft. Ein Ring bedeutet eine Hochzeit, eine Münze bedeutet Reichtum, Brot bedeutet Überfluss, Zucker bedeutet glückliche Zeiten und Lachen, eine Zwiebel bedeutet Tränen, Salz bedeutet schwierige Zeiten und eine Tasse Wasser bedeutet ein Leben ohne Veränderungen.

Traditionell gingen junge Frauen an Heiligabend nach draußen und fragten den ersten Mann, den sie sahen, wie er hieß. Es wurde angenommen, dass dieser Name der Name ihres zukünftigen Mannes ist.

Frohe Weihnachten auf Russisch

Die häufigsten russischen Weihnachtsgrüße sind:

  • С Рождеством Христовым (s razhdystVOM khrisTOvym): Frohe Weihnachten
  • С Рождеством (s razhdystVOM): Frohe Weihnachten (abgekürzt)
  • С праздником (s PRAZnikum): Frohe Feiertage