Wie kamen die Pennsylvania Dutch zu ihrem Namen?

Erstens können wir die Fehlbezeichnung "Pennsylvania Dutch" schnell beseitigen. Der Begriff ist eigentlich "Pennsylvania German", weil die sogenannten Pennsylvania Dutch nichts mit Holland, den Niederlanden oder der niederländischen Sprache zu tun haben.

Diese Siedler kamen ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum Europas und sprachen einen deutschen Dialekt, den sie als "Deitsch" (Deutsch) bezeichnen. Es ist dieses Wort "Deutsch", das zum zweiten Missverständnis über die Herkunft des Begriffs "Pennsylvania Dutch" geführt hat.

Wurde Deutsch Holländer??

Diese populäre Erklärung, warum die Pennsylvania-Deutschen oft fälschlicherweise als Pennsylvania-Holländer bezeichnet werden, passt in die Kategorie der "plausiblen" Mythen. Zunächst scheint es logisch, dass englischsprachige Pennsylvanianer einfach das Wort "Deutsch" für "Niederländisch" verwechseln. Aber dann muss man sich fragen, ob sie wirklich so unwissend sind - und hätten sich die Pennsylvania-Holländer nicht die Mühe gemacht, Leute zu korrigieren, die sie ständig "Holländer" nennen? Diese deutsch / holländische Erklärung fällt jedoch weiter auseinander, wenn Sie feststellen, dass viele der Pennsylvania-Holländer diesen Begriff tatsächlich dem Pennsylvania-Deutsch vorziehen! Sie bezeichnen sich auch mit dem Begriff "Holländer" oder "Holländer".

Es gibt noch eine andere Erklärung. Einige Linguisten haben die Behauptung aufgestellt, dass der Begriff Pennsylvania Dutch auf die ursprüngliche englische Verwendung des Wortes "Dutch" zurückgeht. Obwohl es keine endgültigen Beweise gibt, die sie mit dem Begriff Pennsylvania Dutch in Verbindung bringen, ist es richtig, dass sich das Wort "Dutch" im Englischen des 18. und 19. Jahrhunderts auf irgendjemanden aus einer Vielzahl germanischer Regionen bezog, die wir jetzt unterscheiden wie die Niederlande, Belgien, Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Damals war "Niederländisch" ein weiter gefasster Begriff, der das bedeutete, was wir heute Flämisch, Niederländisch oder Deutsch nennen. Die Begriffe "Hochniederländisch" (deutsch) und "Niederniederländisch" (niederländisch, "niederländisch" bedeutet "niedrig") wurden verwendet, um eine klarere Unterscheidung zwischen dem zu treffen, was wir jetzt Deutsch (aus dem Lateinischen) oder Niederländisch (aus dem Althochdeutschen) nennen..

Nicht alle Pennsylvania-Deutschen sind Amish. Obwohl sie die bekannteste Gruppe sind, machen die Amish nur einen kleinen Teil der Pennsylvania-Deutschen im Bundesstaat aus. Andere Gruppen umfassen die Mennoniten, die Brüder und Untergruppen innerhalb jeder Gruppe, von denen viele Autos und Elektrizität benutzen.

Es ist auch leicht zu vergessen, dass Deutschland erst 1871 als einziger Nationalstaat existierte. Bis dahin war Deutschland eher ein Quiltwerk von Herzogtümern, Königreichern und Staaten, in denen verschiedene deutsche Dialekte gesprochen wurden. Die Siedler der deutsch-pennsylvanischen Region kamen ab 1689 aus dem Rheinland, der Schweiz, Tirol und verschiedenen anderen Regionen. Deutschland "im modernen Sinne des Wortes, so ist es auch nicht ganz richtig, sie als" deutsch "zu bezeichnen.

Sie brachten jedoch ihre deutschen Dialekte mit, und im modernen Englisch ist es am besten, diese ethnische Gruppe als Pennsylvania-Deutsche zu bezeichnen. Sie als Pennsylvania Dutch zu bezeichnen, ist für Sprecher des modernen Englisch irreführend. Trotz der Tatsache, dass Lancaster County und verschiedene Tourismusagenturen weiterhin den "urigen" Begriff "Pennsylvania Dutch" auf ihren Websites und Werbematerialien verwenden, und trotz der Tatsache, dass einige Pennsylvania-Deutsche den "niederländischen" Begriff bevorzugen, warum etwas verewigen, das dem widerspricht? Tatsache, dass die Pennsylvaniendeutschen sprachlich deutsch und nicht niederländisch sind?

Die Unterstützung für diese Meinung ist im Namen des Pennsylvania German Cultural Heritage Center an der Kutztown University zu sehen. Diese Organisation, die sich der Erhaltung der deutschen Sprache und Kultur in Pennsylvania widmet, verwendet im Namen das Wort "Deutsch" und nicht "Niederländisch". Da "Niederländisch" nicht mehr das bedeutet, was es im 18. Jahrhundert getan hat und sehr irreführend ist, ist es sinnvoller, es durch "Deutsch" zu ersetzen.

Deitsch

Unglücklicherweise, Deitsch, die sprache der pennsylvaniendeutschen stirbt aus. Lerne mehr über Deitsch, die Amish, andere Siedlungsgebiete.