Es gibt drei Arten von Fragen auf Englisch: Direkte, indirekt, und Frage-Tags. Direkte und indirekte Fragen werden verwendet, um Informationen anzufordern, die Sie nicht kennen, während Fragetags im Allgemeinen verwendet werden, um die Informationen zu klären oder zu bestätigen, die Sie zu kennen glauben.
Jeder dieser drei Fragetypen kann höflich verwendet werden, aber bestimmte indirekte Formen sind formeller und höflicher als andere Fragetypen. Eine Form, die man vermeiden sollte, wenn man um etwas bittet, ist die Imperativform. Wenn Sie "Gib mir das" (Imperativ) anstelle von "Könnten Sie mir das geben" (indirekt) sagen, laufen Sie Gefahr, unhöflich zu klingen. In der folgenden Übersicht erfahren Sie, wie Sie höfliche Fragen stellen und jedes Formular richtig verwenden.
Direkte Fragen sind entweder Ja / Nein-Fragen wie "Sind Sie verheiratet?"oder Informationsfragen wie "Wo wohnst du?" Direkte Fragen fordern sofort Informationen an, ohne zusätzliche Sprache wie "Ich frage mich" oder "Kannst du mir das sagen?".
Direkte Fragen stellen das Hilfsverb vor das Thema der Frage:
(Fragewort) + Hilfsverb + Betreff + Verb + Objekte ?
Direkte Fragen können manchmal abrupt oder sogar unhöflich erscheinen, insbesondere wenn sie von einem Fremden gestellt werden. Zum Beispiel, wenn Sie zu jemandem kommen und fragen:
Es ist nichts Falsches daran, Fragen auf diese Weise zu stellen, aber um höflicher zu klingen, ist es üblich, am Anfang einer Frage "Entschuldigung" oder "Entschuldigung" hinzuzufügen. Beispielsweise:
In informellen Situationen könnte man das Wort "Dose" in einem direkten Satz verwenden. In den Vereinigten Staaten wird "can" insbesondere für geschriebenes Englisch als falsch angesehen, da es in der Vergangenheit kein Wort war, das verwendet wurde, um nach etwas zu fragen. In den USA wird "Kann ich haben" anstelle von "Kann ich haben" bevorzugt. Im Vereinigten Königreich ist das Wort nicht verpönt. Die Cambridge University veröffentlicht Englischunterrichtsmaterialien mit den Worten "Kannst du mir etwas leihen", "Kann ich etwas haben" usw.
In beiden Ländern werden Fragen mit dem Zusatz "can" mit dem Zusatz "could:" höflicher formuliert.
"Would" kann auch verwendet werden, um Fragen höflicher zu machen:
Eine andere Möglichkeit, direkte Fragen höflicher zu gestalten, besteht darin, am Ende der Frage ein "Bitte" hinzuzufügen. Bitte sollte nicht am Anfang der Frage stehen:
"Mai" wird als formelles Mittel verwendet, um um Erlaubnis zu bitten, und ist sehr höflich. Es wird normalerweise mit "Ich" und manchmal mit "Wir" verwendet.
Besonders höflich ist es, indirekte Frageformen zu verwenden. Bei indirekten Fragen werden dieselben Informationen angefordert wie bei direkten Fragen, sie werden jedoch als formeller angesehen. Beachten Sie, dass indirekte Fragen mit einem Satz beginnen ("Ich frage mich", "Denken Sie", "Würden Sie etwas dagegen haben" usw.).
Indirekte Fragen beginnen immer mit einem einleitenden Satz und kehren im Gegensatz zu direkten Fragen das Thema nicht um. Verwenden Sie zum Bilden einer indirekten Frage einen einleitenden Satz, gefolgt von Fragewörtern für Informationsfragen und "if" oder "if" für Ja / Nein-Fragen.
Einleitungssatz + Fragewort / "Wenn" / "Ob" + Betreff + Hilfsverb + Hauptverb?
Einleitungssatz + Fragewort (oder "wenn") + positiver Satz
HINWEIS: Wenn Sie eine "Ja-Nein" -Frage stellen, verwenden Sie "Wenn", um den einleitenden Satz mit der eigentlichen Fragestellung zu verbinden.
Verwenden Sie andernfalls ein Fragewort "wo, wann, warum oder wie", um die beiden Sätze zu verbinden.
Fragen-Tags machen Aussagen zu Fragen. Abhängig von der Intonation der Stimme werden sie verwendet, um Informationen zu überprüfen, die wir für richtig halten, oder um weitere Informationen anzufordern. Wenn die Stimme am Ende des Satzes lauter wird, bittet die Person um weitere Informationen. Wenn die Stimme erlischt, bestätigt jemand bekannte Informationen.
Wir können Frage-Tags so verstehen, dass zwei Teile durch ein Komma getrennt sind. Der erste Teil verwendet das Thema, gefolgt von einem Hilfsverb, wie es in direkten Fragen verwendet wird ("Has she"). Der zweite Teil verwendet die entgegengesetzte Form des Hilfsverbs, gefolgt von demselben Thema ("Hasn't she")..
Betreff + Hilfsverb + Objekte +, + Gegenüberliegendes Hilfsverb + Betreff?
Ermitteln Sie zunächst, welche Art von Frage gestellt wird (d. H. Direkt, indirekt oder Frage-Tag). Geben Sie als Nächstes ein fehlendes Wort ein, um die Lücke zu füllen und die Frage zu vervollständigen.
Antworten