Ich mag Deutsch besser. (Ich mag Deutsch mehr.) Was stimmt mit der obigen Aussage nicht? Eigentlich nichts. Aber wenn Sie das einem deutschen Sprecher sagen würden, würden sie sofort wissen, dass Sie ein Anfänger sind. Es gibt verfeinerte Möglichkeiten, Ihre Präferenzen zu formulieren, um Ihre Sprache zu verfeinern. Hier ist wie:
Schwierigkeit: Einfach
Benötigte Zeit: Kommt auf dich an.
Hier ist wie:
Im einfachsten Fall verwenden Sie den Ausdruck, um anzugeben, dass Sie etwas bevorzugen lieber tun. Ich spreche lieber Deutsch. (Ich spreche lieber Deutsch.)
Wenn Sie jedoch zwei Begriffe oder Elemente vergleichen, müssen Sie die Konjunktion einfügen als auch. Ich spreche lieber Deutsch als English. (Ich spreche lieber Deutsch als Englisch.)
Wenn der Vergleich zwischen drei oder mehr Begriffen oder Elementen besteht, verwenden Sie den Ausdruck bin liebsten. Ich kann Deutsch, Englisch und Spanisch, aber am liebsten spreche ich Deutsch. (Ich spreche Deutsch, Englisch und Spanisch, aber am liebsten spreche ich Deutsch.) Bin liebsten trinke ich Saft. Ich trinke lieber Saft. Wenn Sie behaupten möchten, dass etwas vor allem Ihr Lieblingsstück ist, dann können Sie sagen… Mein liebstes Buch ist… (Mein Lieblingsbuch ist… ) Meine Lieblingsfarbe ist… (Meine Lieblingsfarbe ist… )
Alternativ können Sie die Verben verwenden vorziehen und bevorzugen um Ihre Präferenzen anzugeben: Ich ziehe meinen roten Mantel (den* anderen Mäntel) vor. Ich ziehe meinen roten Mantel den anderen Mänteln vor. *Hinweis: Der Vergleichsterm wird im Dativ abgelehnt. Sie bevorzugten deutsche Musik. (Sie bevorzugt deutsche Musik.) Sie bevorzugten deutsche Musik vor* alle anderen Musik. (Sie bevorzugt deutsche Musik vor allen anderen.) *Hinweis: Beim Benutzen bevorzugen Der Begriff im Vergleich zu muss durch die Präposition eingeführt werden vor plus den Dativfall.