Das Verstehen oder Übersetzen von reflexiven oder wechselseitigen Sätzen in Spanisch, in denen es zwei oder mehr Themen gibt, kann verwirrend sein, da sie ohne Qualifizierer mehrdeutig sein können. Erfahren Sie, wie diese Arten von Sätzen aufgebaut sind und wie Sie Mehrdeutigkeiten in Spanisch mit zwei gebräuchlichen Sätzen beseitigen.
Lassen Sie uns zunächst definieren und erweitern, was ein reflexiver Satz ist. Das Pronomen se wird häufig verwendet (obwohl es auch viele andere Verwendungszwecke hat), um anzuzeigen, dass eine Person irgendeine Art von Handlung auf diese Person oder gegenüber dieser Person ausführt. Zum Beispiel, "se ve"kann bedeuten" er sieht sich selbst "und"se hablaba"Kann bedeuten" Sie hat mit sich selbst gesprochen. "
Die Verwechslung mit reflexiven Sätzen kann auftreten, wenn das Thema solcher Sätze plural ist. Sehen Sie zum Beispiel, wie die folgenden spanischen Sätze mehrdeutig sind. Eine der nach dem spanischen Satz angegebenen Übersetzungen ist gültig:
Dieselbe Mehrdeutigkeit kann auch bei der ersten und zweiten Person bestehen:
Das Problem tritt auf, weil im Spanischen die Reziprokpronomen im Plural mit den Reflexivpronomen identisch sind. Sie sind nos in der ersten Person, os in der zweiten Person und se in der dritten Person. (Beachten Sie, dass in Lateinamerika os wird selten verwendet, da se wird in der Regel sowohl in der zweiten als auch in der dritten Person verwendet.)
Dies steht im Gegensatz zum Englischen, wo die Reflexivpronomen im Plural "wir", "Sie selbst" und "sich selbst" sind - aber die Rezipronomen sind "einander" und "einander".
Meist macht der Kontext des Satzes deutlich, welche Bedeutung gemeint ist. Wenn der Kontext nicht hilft, gibt es zwei sehr häufige Ausdrücke, mit denen die Mehrdeutigkeit beseitigt werden kann.
Erstens die Redewendung a sí mismos wird allgemein verwendet, um anzuzeigen, dass eine reflexive Bedeutung beabsichtigt ist - mit anderen Worten, dass die Subjekte eher auf sich selbst als aufeinander einwirken.
Beispielsweise:
Wenn alle beteiligten Personen weiblich sind oder wenn die Namen aller Fächer grammatisch weiblich sind, die weibliche Form a sí mismas sollte benutzt werden:
Zweitens die Phrase el uno al otro, was wörtlich übersetzt werden kann als "eins zu dem anderen", ist das grobe Äquivalent von "einander":
El uno al otro kann auch in weiblichen und / oder plural Variationen verwendet werden: