Wie man wechselseitige und reflexive Sätze auf Spanisch bildet

Das Verstehen oder Übersetzen von reflexiven oder wechselseitigen Sätzen in Spanisch, in denen es zwei oder mehr Themen gibt, kann verwirrend sein, da sie ohne Qualifizierer mehrdeutig sein können. Erfahren Sie, wie diese Arten von Sätzen aufgebaut sind und wie Sie Mehrdeutigkeiten in Spanisch mit zwei gebräuchlichen Sätzen beseitigen.

Warum spanische Sätze mehrdeutig sein können

Lassen Sie uns zunächst definieren und erweitern, was ein reflexiver Satz ist. Das Pronomen se wird häufig verwendet (obwohl es auch viele andere Verwendungszwecke hat), um anzuzeigen, dass eine Person irgendeine Art von Handlung auf diese Person oder gegenüber dieser Person ausführt. Zum Beispiel, "se ve"kann bedeuten" er sieht sich selbst "und"se hablaba"Kann bedeuten" Sie hat mit sich selbst gesprochen. "

Die Verwechslung mit reflexiven Sätzen kann auftreten, wenn das Thema solcher Sätze plural ist. Sehen Sie zum Beispiel, wie die folgenden spanischen Sätze mehrdeutig sind. Eine der nach dem spanischen Satz angegebenen Übersetzungen ist gültig:

  • Se ayudaron. (Sie haben sich selbst geholfen. Sie haben sich gegenseitig geholfen.)
  • Se golpean. (Sie schlagen sich selbst. Sie schlagen sich gegenseitig.)
  • Pablo y Molly se aman. (Pablo und Molly lieben sich. Pablo und Molly lieben sich.)

Dieselbe Mehrdeutigkeit kann auch bei der ersten und zweiten Person bestehen:

  • Nos dañamos. (Wir haben uns selbst verletzt. Wir haben uns gegenseitig verletzt.)
  • Nos amamos. (Wir lieben uns. Wir lieben uns.)
  • ¿Os odiáis? (Hasst du dich selbst? Hasst du dich gegenseitig?)

Das Problem tritt auf, weil im Spanischen die Reziprokpronomen im Plural mit den Reflexivpronomen identisch sind. Sie sind nos in der ersten Person, os in der zweiten Person und se in der dritten Person. (Beachten Sie, dass in Lateinamerika os wird selten verwendet, da se wird in der Regel sowohl in der zweiten als auch in der dritten Person verwendet.)

Dies steht im Gegensatz zum Englischen, wo die Reflexivpronomen im Plural "wir", "Sie selbst" und "sich selbst" sind - aber die Rezipronomen sind "einander" und "einander".

Wie man klärt, wenn der Kontext nicht hilft

Meist macht der Kontext des Satzes deutlich, welche Bedeutung gemeint ist. Wenn der Kontext nicht hilft, gibt es zwei sehr häufige Ausdrücke, mit denen die Mehrdeutigkeit beseitigt werden kann.

Erstens die Redewendung a sí mismos wird allgemein verwendet, um anzuzeigen, dass eine reflexive Bedeutung beabsichtigt ist - mit anderen Worten, dass die Subjekte eher auf sich selbst als aufeinander einwirken.

Beispielsweise:

  • Se aman a sí mismos. (Sie lieben sich.)
  • Kein pueden verse a sí mismos. (Sie können sich nicht sehen.)
  • Es ist wichtig, dass Sie escuchemos a sí mismos. (Es ist wichtig, dass wir uns selbst zuhören.)

Wenn alle beteiligten Personen weiblich sind oder wenn die Namen aller Fächer grammatisch weiblich sind, die weibliche Form a sí mismas sollte benutzt werden:

  • Cómo se perciben a sí mismas las mujeres con la infertilidad? (Wie nehmen sich Frauen mit Unfruchtbarkeit selbst wahr?)
  • Cuídense a sí mismas. (Passt auf euch auf.)
  • Estas piernas robóticas son capaces de enseñarse a sí mismas a andar. (Diese Roboterbeine sind in der Lage, sich das Gehen beizubringen.)

Zweitens die Phrase el uno al otro, was wörtlich übersetzt werden kann als "eins zu dem anderen", ist das grobe Äquivalent von "einander":

  • Keine Debemos Hacernos eso el uno al otro. (Das sollten wir uns nicht antun.)
  • Se golpean el uno al otro. (Sie schlagen sich gegenseitig.)
  • El ordenador y el monitor se necesitan el uno al otro. ) Der Computer und der Monitor brauchen einander.)
  • ¿Os odiáis el uno al otro? (Hasst ihr euch beide?)

El uno al otro kann auch in weiblichen und / oder plural Variationen verwendet werden:

  • Pablo y Molly se aman el uno a la otra. (Pablo und Molly lieben sich.)
  • Se abrazaban la una a la otra. (Die beiden Frauen umarmten sich ._
  • No se cuidan los unos a los otros. (Sie (mehrere Personen) kümmern sich nicht um einander.)

Die zentralen Thesen

  • Reflexivpronomen werden verwendet, um anzuzeigen, dass zwei oder mehr Personen oder Dinge auf sich selbst einwirken, während Rezipronomen verwendet werden, um anzuzeigen, dass zwei oder mehr Personen oder Dinge auf sich selbst einwirken.
  • Obwohl Englisch unterschiedliche Reflexiv- und Reziproken hat, sind sie auf Spanisch identisch.
  • Spanisch kann die Sätze verwenden a sí mismos (oder a sí mismas) und el uno al otro (mit Variationen für Anzahl und Geschlecht) zur Verdeutlichung von reflexiven bzw. reziproken Verben.