Bedingte Formen sollten den Schülern vorgestellt werden, sobald sie mit den Grundformen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vertraut sind. Während es vier bedingte Formen gibt, ist es am besten, mit der ersten bedingten Konzentration auf reale Situationen zu beginnen. Zum besseren Verständnis finde ich es hilfreich, in zukünftigen Zeitklauseln auf Parallelen hinzuweisen:
Dies hilft den Schülern bei der Strukturierung der Verwendung des wenn Klausel, um den Satz zu beginnen, parallel mit der gleichen Struktur für zukünftige Zeitklauseln.
Sobald die Schüler diese grundlegende strukturelle Ähnlichkeit verstanden haben, können sie leicht mit den nullbedingten und den anderen bedingten Formen fortfahren. Es ist auch hilfreich, andere Bedingungsnamen zu verwenden, wie "echte Bedingung" für die erste Bedingung, "unwirkliche Bedingung" für die zweite Bedingungsform und "vergangene unwirkliche Bedingung" für die dritte Bedingung. Ich empfehle, alle drei Formen einzuführen, wenn die Schüler mit Zeitformen vertraut sind, da die Ähnlichkeiten in der Struktur ihnen helfen, die Informationen zu verdauen. Hier finden Sie Vorschläge, wie Sie jede bedingte Form in der richtigen Reihenfolge unterrichten können.
Ich empfehle, diese Form zu unterrichten, nachdem Sie die erste Bedingung unterrichtet haben. Erinnern Sie die Schüler daran, dass die erste Bedingung künftigen Zeitklauseln ähnelt. Der Hauptunterschied zwischen der nullbedingten und einer zukünftigen Zeitklausel mit "when" besteht darin, dass die nullbedingte Bedingung für Situationen gilt, die nicht regelmäßig auftreten. Mit anderen Worten, verwenden Sie zukünftige Zeitklauseln für Routinen, verwenden Sie jedoch die Nullbedingung für Ausnahmesituationen. Beachten Sie, wie die Null-Bedingung verwendet wird, um zu unterstreichen, dass eine Situation in den folgenden Beispielen nicht regelmäßig auftritt.
Wir besprechen den Verkauf wann wir treffen uns freitags.
Wann sie besucht ihren vater, sie bringt immer einen kuchen mit.
Wenn Tritt ein Problem auf, schicken wir sofort unseren Mechaniker.
Sie informiert ihren Direktor wenn sie kann sich nicht selbst mit der Situation auseinandersetzen.
Der Fokus in der ersten Bedingung ist, dass sie für realistische Situationen verwendet wird, die in der Zukunft stattfinden werden. Stellen Sie sicher, dass die erste Bedingung auch als "echte" Bedingung bezeichnet wird. Hier sind die Schritte zum Lehren der ersten bedingten Form:
Betonen Sie, dass die zweite bedingte Form verwendet wird, um sich eine andere Realität vorzustellen. Mit anderen Worten, die zweite Bedingung ist eine "unwirkliche" Bedingung.