Wenn es um Klischees über die deutsche Lebensweise geht, kurz nach Autobahn, Pünktlichkeit und Bier, wird es früher oder später erwähnt, Wurst. Die Wurstliebe der Deutschen ist weithin bekannt, wird aber oft missverstanden. Ist es nur ein böses Vorurteil, dass Germanen gehacktes Fleisch in eine lange Haut stecken und es kochen, grillen, braten oder - noch schlimmer - roh essen? Bereiten Sie sich auf eine Reise in die wunderbare Welt des deutschen Wursts vor.
Machen Sie einfach am Anfang dieses Textes klar: Es ist wahr; Deutschland ist das Land des Wurstes. Aber nicht nur eine Wurst glänzt über dem weiten Land im Herzen Europas. Über 1.500 verschiedene Wurstsorten sind bekannt, werden im Land hergestellt und gegessen und viele haben eine sehr lange Tradition.
Darüber hinaus hat jede Region ihre ganz besondere Wurstsorte oder sogar mehrere. Besonders im Süden, vor allem in Bayern, findet man nicht nur die bekanntesten, sondern auch die merkwürdigsten Wurststile. Jeder Teil der Republik hat seinen eigenen Wurst. Wagen Sie es also nie, Berlin zu besuchen, ohne eine Currywurst zu probieren! Beginnen wir mit einigen grundlegenden Informationen zu diesem Gericht. Erstens gibt es einen Unterschied zwischen Würstchen, die in der Form gegessen werden, in der sie hergestellt werden, wie zum Beispiel Hot Dogs, und der anderen Art, die in Deutschland als "Aufschnitt" bezeichnet wird.
Der Aufschnitt ist eine große, fette Wurst, die in dünne Scheiben geschnitten wird, die auf Brot gelegt werden (meist natürlich auf einer Scheibe guten alten deutschen "Graubrots"). Das sogenannte Wurstbrot ist eines der Grundgerichte in Deutschland und die Art von Essen, die Ihre Mutter für die Schule in Ihre Brotdose stecken würde. Der Aufschnitt verbindet viele Deutsche mit ihren Kindheitserinnerungen: Immer wenn Sie mit Ihrer Mutter zum Metzger gingen, gab Ihnen der Metzger eine Scheibe Gelbwurst (eine der genannten 1.500 Sorten).
Die meisten deutschen Würste, egal welcher Art, enthalten Schweinefleisch. Natürlich gibt es auch Rindfleisch, Lammfleisch oder sogar Hirsche. Vegetarische und vegane Würstchen sind erhältlich, aber das ist eine andere Geschichte. Eine der beliebtesten Würste in Deutschland dürfte die berühmte Bratwurst sein. Es ist nicht nur im Sommer beim Grillen zu sehen, sondern gilt neben Döner auch als einer der beliebtesten Straßensnacks der Deutschen. Besonders im Süden kann man in den meisten Innenstädten eine Bratwurst genießen. Es kann auch weit verbreitet bei Fußballspielen und Messen gefunden werden. Die gebräuchlichste Art, diesen Snack zu essen, ist ein Brötchen mit etwas Senf.
Natürlich gibt es nicht nur die Bratwurst: Es gibt viele verschiedene regionale Stile. Eine der bekanntesten ist die Thüringer Bratwurst, die eher lang und würzig ist. Die Spezialität von Nürnberg ist die Nürnberger Bratwurst. Es ist nur etwa fünf Zentimeter lang und kommt hauptsächlich als "Drei im Weggla", was bedeutet, dass Sie drei davon in einem Brötchen bekommen. Was in Amerika Frankfurter heißt, hat in Deutschland viele Namen. Eine Bockwurst ist nur ein bisschen dicker und eine Wiener ist lang und dünn. Ein Käsekrainer enthält Käse und "echtes" Frankfurter Rindfleisch. Eine Delikatesse Bayerns ist die Weißwurst, die traditionell vor Mittag gegessen werden muss. Es ist weiß und gekocht und kommt mit Weißbier, süßem bayerischen Senf und einer Brezel als Weißwurstfrühstück, einem sehr befriedigenden Frühstück.
Anders als die bekannten und leckeren Stile kann man auch einige sehr hartnäckige Würste erleben, wie Blutwurst, die nur aus Schweineblut und Gewürzen besteht, oder Leberwurst aus Leber - nicht zu mischen mit Leberkäs, die weder Leber noch Leber enthält Käse ist aber auch ein sehr köstliches Gericht, das auf ein Brötchen gelegt wird. Lassen Sie alle Vorurteile hinter sich und lassen Sie sich vom deutschen Wurst überzeugen. Es gibt viele Würste zu probieren!