Der informelle Ausdruck le cinq à sept bezieht sich auf eine sehr französische Version von Happy Hour: die zweistündige Zeit nach der Arbeit von 17 bis 19 Uhr, in der sich (einige) Menschen mit ihren Liebhabern treffen, bevor sie zu ihren Ehepartnern nach Hause gehen. Übersetzung: ein Nachmittag tryst.
Die Realität von le cinq à sept wurde vielleicht zum ersten Mal in Françoise Sagans Roman "La Chamade" von 1967 offen gewürdigt. Nur zum Spaß ließ ich meinen Mann seine Schüler (ab 40 Jahren) danach fragen, und alle sagten, sie seien sehr vertraut damit le cinq à sept, mit einer ausnahme. Die jüngste sagte, sie wisse es nicht und fügte dann eine Einschränkung hinzu: Ich weiß nicht, was ich tun soll, aber ich weiß nicht, was ich tun soll.
Übrigens ist die französische Übersetzung von "tryst" un Rendez-Vous Galant - ein weiterer Beweis dafür, dass alles auf Französisch besser klingt. Naja fast: für "Happy Hour" ist die korrekte Übersetzung heure du cocktail oder heure de l'apéritif, sondern sie bleiben in der Regel bei 'appy Stunde.
In Quebec, le cinq à sept hat nichts mit sex zu tun. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Freunden, die sich nach der Arbeit oder vor einem abendlichen Ausflug zu einem Theaterstück oder einer anderen Unterhaltung treffen, um etwas zu trinken. In diesem Sinne, le cinq à sept könnte mit "Happy Hour" übersetzt werden oder, wenn es keinen Alkohol enthält, einfach mit "Nachmittagstreffen" oder "Rendez-vous".
Sagan, Francoise. "La Chamade." Französische Ausgabe, Pocket, 1990.