Neujahrsgrüße auf Deutsch, Region für Region

Wenn Sie jemandem auf Deutsch "Frohes Neues Jahr" sagen möchten, verwenden Sie am häufigsten diesen Satz Frohes neues Jahr. Wenn Sie sich jedoch in verschiedenen Regionen Deutschlands oder in einem anderen deutschsprachigen Land befinden, hören Sie möglicherweise verschiedene Arten, um jemandem im neuen Jahr alles Gute zu wünschen. 

Die Universität Augsburg in Bayern führte eine Studie durch, um herauszufinden, welche Neujahrsgrüße bestimmte Regionen in Deutschland beherrschten. Die Ergebnisse sind sehr interessant, wobei einige Gebiete in Deutschland an der Tradition festhalten, während andere verschiedene Begrüßungsvarianten anbieten.

"Frohes neues Jahr"

Der deutsche Ausdruck, Frohes neues Jahr wörtlich übersetzt "Happy New Year". Es ist im deutschsprachigen Raum weit verbreitet, insbesondere in Nord- und Westdeutschland. Diese Redewendung kommt am häufigsten in Nordhessen (der Heimat von Frankfurt), Niedersachsen (einschließlich der Städte Hannover und Bremen), Mecklenburg-Vorpommern (dem Küstenstaat an der Ostsee) und Schleswig-Holstein (dem an Dänemark grenzenden Staat) vor ).

Wie so oft bevorzugen manche Deutsche eine kürzere Version und werden sie einfach verwenden Frohes neues. Dies gilt insbesondere in vielen Gebieten Hessens und im Weinland Mittelrhein.

"Prosit Neujahr"

Für viele Deutschsprachige wird es immer häufiger Prosit Neujahr anstelle des traditionellen "Happy New Year". Auf Deutsch, prosit bedeutet "Prost" und neujahr ist ein zusammengesetztes Wort für "neues Jahr".

Diese Redewendung ist regional verstreut und wird häufig in der Gegend um die Nordstadt Hamburg und im Nordwesten Niedersachsens verwendet. Sie werden es wahrscheinlich auch in weiten Teilen Westdeutschlands hören, insbesondere in der Umgebung von Mannheim.

Auch in der Region Südostdeutschland im Freistaat Bayern ist die Nutzung ein wenig zu spüren. Dies kann zum Teil auf einen Einfluss aus Ostösterreich und Wien zurückzuführen sein, wo Prosit Neujahr ist auch ein beliebter Gruß.

"Gesundes Neues Jahr"

Der deutsche Satz Gesundes neues Jahr übersetzt in "Gesundes neues Jahr." Sie hören diese Begrüßung am häufigsten, wenn Sie durch östliche Regionen Deutschlands reisen, einschließlich der Städte Dresden und Nürnberg sowie der Region Franken in Südmitteldeutschland. Es kann auch auf gekürzt werden Gesundes neues.

"Gutes Neues Jahr"

Bedeutet "Guten Rutsch ins Neue Jahr" Gutes neues Jahr ist auch beliebt. Diese Version wird am häufigsten in Österreich verwendet.

In der Schweiz und im deutschen Bundesland Baden-Württemberg in der südwestlichen Ecke des Landes ist dieser Satz möglicherweise auf abgekürzt zu hören Gutes neues. Es ist auch möglich, dass Sie dieses Sprichwort im Freistaat Bayern hören, zu dem auch München und Nürnberg gehören. Am häufigsten konzentriert es sich jedoch im Süden, näher an der österreichischen Grenze.

Standard Neujahrsgruß

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Begrüßung Sie verwenden sollen, oder sich in einem zuvor nicht beschriebenen Gebiet Deutschlands befinden, können Sie ein paar Standard-Neujahrsgrüße verwenden, die weithin akzeptiert werden. Sie sind:

  • Alles Gute zum neuen Jahr! > Alles Gute für das neue Jahr!
  • Einen guten Rutsch ins neue Jahr! > Ein guter Start ins neue Jahr!
  • Ein glückliches neues Jahr! > Frohes Neues Jahr!
  • Glück und Erfolg im neuen Jahr! > Glück und Erfolg im neuen Jahr!
  • Zum neuen Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg! > Gesundheit, Glück und viel Erfolg im neuen Jahr!

Verwenden Sie eine dieser Redewendungen, und Sie können nichts falsch machen, egal wo Sie sich in ganz Deutschland oder in den deutschsprachigen Ländern befinden.