Ursprünge des Ausdrucks Honi Soit Qui Mal Y Pense

"Honi soit qui mal y pense"sind französische Wörter, die Sie auf dem königlichen Wappen Großbritanniens, auf dem Deckblatt britischer Pässe, in britischen Gerichtssälen und anderswo finden. Aber warum erscheint dieser mittelfranzösische Ausdruck in Großbritannien in gewichtigen offiziellen Verwendungen? 

Ursprung von 'Honi Soit Qui Mal Y Pense'

Diese Worte wurden erstmals im 14. Jahrhundert von Englands König Edward III. Ausgesprochen. Zu dieser Zeit regierte er über einen Teil Frankreichs. Die Sprache, die am englischen Hof unter Adeligen und Geistlichen sowie vor Gerichten gesprochen wurde, war normannisches Französisch, wie es seit der Zeit Wilhelms des Eroberers der Normandie ab 1066 war.

Während die herrschenden Klassen normannisches Französisch sprachen, sprachen die Bauern (die die Mehrheit der Bevölkerung ausmachten) weiterhin Englisch. Französisch wurde schließlich aus praktischen Gründen nicht mehr verwendet. Mitte des 15. Jahrhunderts stieg das Englische sozusagen wieder auf den Thron und ersetzte das Französische in den britischen Machtzentren. 

Um 1348 gründete König Edward III. Den Ritterorden des Strumpfbandes, der heute der höchste Ritterorden und die drittgrößte Auszeichnung in Großbritannien ist. Es ist nicht mit Sicherheit bekannt, warum dieser Name für die Bestellung gewählt wurde. Nach Ansicht des Historikers Elias Ashmole basiert das Strumpfband auf der Idee, dass König Edward III. Als Vorbereitung auf die Schlacht von Crécy während des Hundertjährigen Krieges "sein eigenes Strumpfband als Signal" ausstrahlte. Dank der Einführung des tödlichen Langbogens durch Edward besiegte die gut ausgerüstete britische Armee in dieser entscheidenden Schlacht in der Normandie eine Armee von Tausenden Rittern unter dem französischen König Philip VI.

Eine andere Theorie schlägt eine völlig andere und ziemlich lustige Geschichte vor: König Edward III. Tanzte mit Joan of Kent, seiner ersten Cousine und Schwiegertochter. Ihr Strumpfband rutschte bis zu ihrem Knöchel hinunter und die Leute in der Nähe verspotteten sie.

In einem Akt der Ritterlichkeit legte Edward das Strumpfband um sein eigenes Bein und sagte auf Mittelfranzösisch: "Honi soit qui mal y pense. Sie erreichen uns per E-Mail, per E-Mail und per E-Mail, wenn Sie mit dem Auto anreisen. " ("Schande über den, der es für böse hält. Diejenigen, die heute darüber lachen, werden stolz sein, es morgen zu tragen, weil diese Band mit einer solchen Ehre getragen wird, dass diejenigen, die sich jetzt lustig machen, mit viel Eifer danach suchen."). 

Bedeutung der Phrase

Heutzutage könnte dieser Ausdruck verwendet werden, um zu sagen "Honte à celui qui y voit du mal,"oder" Schande über den, der etwas Böses darin sieht. " 

  • "Je danse souvent avec Juliette ... Mais c'est ma cousine, und il n'y a rien entre nous: Honi soit qui mal y pense!"
  • "Ich tanze oft mit Juliette. Aber sie ist meine Cousine, und es ist nichts zwischen uns: Schande über den, der etwas Schlechtes darin sieht!"

Variationen der Schreibweise

Honi stammt aus dem mittelfranzösischen Verb honir, was bedeutet, sich zu schämen, sich zu blamieren, sich zu entehren. Es wird heute nie benutzt. Honi wird manchmal geschrieben honni mit zwei n. Beide sind wie ausgesprochen Honig.

Quellen

Redaktion von History.com. "Schlacht um Crecy." The History Channel, A & E Television Networks, LLC, 3. März 2010.

"Der Orden des Strumpfbandes." Der königliche Haushalt, England.