Orthographische Akzente in spanischen Aussagen

Für Anfänger spanischer Studenten mag die Regel, die ihnen über orthografische Akzente beigebracht wird, einfach erscheinen: Wörter wie qué (was und cuántos (wie viele) haben Akzente, wenn sie in Fragen verwendet werden, aber nicht anders. Die Verwendung solcher Akzentzeichen ist jedoch in der Realität etwas komplizierter, da das Akzentzeichen in einigen Aussagen beibehalten wird.

Zum Beispiel ist hier ein Satz, den Sie vielleicht sehen: El Banco Central hat keine Aclaró cuántos dólares vendió. (Die Zentralbank hat nicht klargestellt, wie viele Dollar sie verkauft hat.)

Akzente in indirekten Fragen

Es ist richtig, dass verschiedene Wörter orthografische Akzente haben - Akzentmarkierungen, die die Bedeutungen von Wörtern, aber nicht die Aussprache beeinflussen -, wenn sie Teile von Fragen sind. Die Wendung der Regel, dass Fragen Teil einer Aussage sein können, eine Aussage, die in einem Punkt endet, und nicht als Teil einer Frage, ein Satz, der mit Fragezeichen beginnt und endet.

Solche Fragen werden als indirekte Fragen bezeichnet. Im obigen Beispielsatz wird beispielsweise indirekt die Frage gestellt, wie viele Dollar verkauft wurden, dies geschieht jedoch nicht direkt.

Einige indirekte Fragen liegen auf der Hand, wie in diesem Satz: Quisiera sabre dónde puedo foundrar programa para convertir archivos de MP3. (Ich möchte wissen, wo ich ein Programm zum Konvertieren von MP3-Dateien finden kann.) Oft beginnen Sätze, die mit Ausdrücken wie quiero sabre (Ich möchte wissen) oder kein Säbel (Ich weiß nicht) sind indirekte Fragen. Aber manchmal sind die indirekten Fragen subtiler.

Hier einige Beispiele für indirekte Fragen mit orthografischen Akzenten:

  • No sé dónde está. (Ich weiß es nicht wo er ist.)
  • Saben qué Va ein Pasar. (Sie wissen Was wird passieren.)
  • Ella me dijo por qué se cambió su nombre. (Sie sagte mir Warum sie hat ihren Namen geändert.)
  • Es difícil decir exactamente cuántos cadáveres había. (Es ist schwer genau zu sagen Wie viele Leichen gab es.)
  • La comisión va a investigar quién Es ist el verantwortlich. (Die Kommission wird nachforschen Wer ist derjenige, der dafür verantwortlich ist.)

Wörter, die sich in Fragen ändern

Dies sind die Wörter, die bei Fragen den orthografischen Akzent erfordern, egal ob sie direkt oder indirekt sind:

  • adónde (wohin, wohin)
  • cómo (Wie)
  • cuál (welche, welche)
  • cuándo (wann)
  • cuánto, cuántos (wie viel, wie viele)
  • dónde (wo)
  • para qué (wofür, warum)
  • por qué (Warum)
  • qué (was, was)
  • quién (Wer)

Diese werden alle als fragende Wörter bezeichnet und umfassen Pronomen, Adjektive und Adverbien.

Manchmal, besonders mit qué, Der Akzent wird benötigt, um die Bedeutung des verwendeten Wortes zu verdeutlichen, und die Bedeutung ändert sich ohne den Akzent. Beachten Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Sätzen:

  • que Va eine Ecke. (Ich kenne Das er wird essen. Que hier fungiert als Relativpronomen.)
  • qué Va eine Ecke. (Ich kenne Was er wird essen. Qué hier ist ein fragendes Pronomen.)

Ebenso, wenn cómo Funktioniert als Fragewort, wird es normalerweise als "wie" übersetzt. Aber in Aussagen, die keine indirekten Fragen sind, wird es als "als" oder "wie" übersetzt. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob cómo wird in einer indirekten Frage verwendet.

  • Quiero Säbel cómo se hace. (Ich möchte wissen Wie es ist vollbracht.)
  • Los niños llegaron como una tormenta. (Die Kinder kamen an mögen ein Sturm.)

Beispielsätze

Hier sind die fragenden Wörter, die als indirekte Frage verwendet werden: