10 Tipps zur Unterstützung von Kindern mit Verzögerungen bei der Sprachverarbeitung

Sobald Kinder die Diagnose einer Sprachverzögerung oder einer Lernschwäche erhalten, stellen sie häufig fest, dass es auch zu Verzögerungen bei der Verarbeitung kommt. Was bedeutet "Bearbeitungsverzögerung"? Dieser Begriff bezieht sich auf die Zeit, die das Kind benötigt, um Informationen aus Text, mündlichen Informationen oder Vokabeln zu entschlüsseln. Sie haben oft die Sprachkenntnisse zu verstehen, benötigen aber zusätzliche Zeit, um zu bestimmen, was gemeint ist. Sie neigen dazu, weniger Sprachkenntnisse zu haben als andere Kinder in ihrer Altersgruppe.

Schwierigkeiten bei der Sprachverarbeitung wirken sich nachteilig auf den Schüler im Klassenzimmer aus, da die Informationen, die zum Kind gelangen, häufig schneller sind als die, die das Kind verarbeiten kann. Kinder mit Verzögerungen bei der Sprachverarbeitung sind im Klassenzimmer stärker benachteiligt.

Wie sich Störungen der zentralen Hörverarbeitung von Störungen der Sprachverarbeitung unterscheiden

Auf der Website von Speech Pathology heißt es, dass sich Störungen der zentralen Hörverarbeitung auf Schwierigkeiten bei der Verarbeitung hörbarer Signale beziehen, die nicht mit Gehör, Empfindlichkeit oder geistigen Beeinträchtigungen zusammenhängen.

"Insbesondere bezieht sich CAPD auf Einschränkungen bei der laufenden Übertragung, Analyse, Organisation, Transformation, Ausarbeitung, Speicherung, Abfrage und Verwendung von Informationen, die nicht hörbare Signale enthalten", heißt es auf der Website.

Wahrnehmungs-, kognitive und sprachliche Funktionen spielen bei solchen Verzögerungen eine Rolle. Sie können es Kindern erschweren, Informationen zu erhalten, oder sie können insbesondere zwischen den Arten von Informationen unterscheiden, die sie gehört haben. Sie finden es schwierig, Informationen kontinuierlich zu verarbeiten oder „Informationen auf geeigneten Wahrnehmungs- und Konzeptionsebenen zu filtern, zu sortieren und zu kombinieren“. Das Erinnern und Speichern der Informationen, die sie gehört haben, kann sich auch für Kinder mit Verzögerungen bei der zentralen Hörverarbeitung als Herausforderung erweisen. Sie müssen daran arbeiten, der Reihe akustischer Signale, die sie in sprachlichen und nichtsprachlichen Kontexten präsentieren, Bedeutung zu verleihen. (ASHA, 1990, S. 13).

Strategien, um Kindern bei Verzögerungen bei der Verarbeitung zu helfen

Kinder mit Bearbeitungsverzögerungen müssen nicht im Klassenzimmer leiden. Hier sind 10 Strategien, um das Kind bei Verzögerungen bei der Sprachverarbeitung zu unterstützen:

  1. Stellen Sie beim Präsentieren von Informationen sicher, dass Sie das Kind einbeziehen. Augenkontakt herstellen.
  2. Wiederholen Sie Anweisungen und Anweisungen und lassen Sie sie vom Schüler für Sie wiederholen.
  3. Verwenden Sie konkrete Materialien, um Lernkonzepte zu unterstützen.
  4. Teilen Sie Ihre Aufgaben in kleine Stücke auf, insbesondere in solche, die Aufmerksamkeit beim Hören erfordern.
  5. Lassen Sie dem Schüler zusätzliche Zeit, um Informationen zu verarbeiten und abzurufen.
  6. Geben Sie regelmäßig Wiederholungen, Beispiele und Anregungen.
  7. Stellen Sie sicher, dass Kinder mit Verarbeitungsverzögerungen verstehen, dass sie jederzeit eine Klärung anfordern können. Stellen Sie sicher, dass sich das Kind wohl fühlt und um Hilfe bittet.
  8. Fahren Sie langsamer, wenn Sie sprechen, und wiederholen Sie Anweisungen und Anweisungen häufig.
  9. Tippen Sie regelmäßig auf das Vorwissen des Kindes, um dem Kind zu helfen, sinnvolle Verbindungen herzustellen.
  10. Reduzieren Sie den Druck, wann immer dies möglich ist, und beobachten Sie das Kind so weit wie möglich, um sicherzustellen, dass das Verständnis in Frage kommt. Immer, immer unterstützend sein.

Glücklicherweise sind viele Sprachverarbeitungsdefizite durch frühzeitiges Eingreifen und geeignete Unterrichtsstrategien reversibel. Hoffentlich helfen die obigen Vorschläge sowohl den Lehrern als auch den Eltern dabei, die Probleme zu beseitigen, die Kinder durch die Verzögerung der Verarbeitung haben.