Der Schwerpunkt liegt auf Schülern, die ihre Sprech- und Hörfähigkeiten in Klassenräumen verbessern. Die Common Core State Standards (CCSS) fördern die akademischen Gründe dafür, dass Studierende reichlich Gelegenheit haben, an einer Vielzahl von reichhaltigen, strukturierten Gesprächen teilzunehmen, um eine Grundlage für die Bereitschaft zum College und zur Karriere zu schaffen. Das CCSS schlägt vor, das Sprechen und Zuhören als Teil einer ganzen Klasse, in kleinen Gruppen und mit einem Partner zu planen.
Die Forschung zeigt jedoch, dass es darum geht, den Schülern zuzuhören, was für die Beziehung zwischen Schülern und Lehrern von entscheidender Bedeutung ist. Zu wissen, dass ihre Lehrer interessiert sind an dem, was sie sagen, lässt die Schüler sich fürsorglich und emotional mit ihrer Schule verbunden fühlen. Da die Forschung zeigt, dass das Gefühl der Verbundenheit für die Lernmotivation der Schüler notwendig ist, ist es wichtig, dass die Lehrer zuhören, nicht nur aus Gründen der Freundlichkeit, sondern auch als Motivationsstrategie.
Es ist einfach, Routineaufgaben zu erledigen, während Sie den Schülern zuhören. Tatsächlich werden Lehrer manchmal auf ihre Multitasking-Fähigkeit hin bewertet. Es sei denn, die Lehrer scheinen sich ganz auf das Sprechen des Schülers zu konzentrieren, ist er oder sie der Ansicht, dass es dem Lehrer egal ist, was gesagt wird oder was sie sagen. Folglich müssen die Lehrer nicht nur den Schülern wirklich zuhören, sondern auch nachweisen, dass sie wirklich zuhören.
Ein effektiver Weg, die Aufmerksamkeit des Lehrers zu demonstrieren, ist das aktive Zuhören, eine Technik, die verwendet werden kann für:
Durch aktives Zuhören mit den Schülern bauen die Lehrer ein Vertrauens- und Fürsorgeverhältnis auf, das für die Motivation der Schüler unerlässlich ist. Durch das Unterrichten von aktivem Zuhören helfen die Lehrer den Schülern, schlechte Hörgewohnheiten zu überwinden, wie zum Beispiel:
Da diese schlechten Hörgewohnheiten das Lernen im Klassenzimmer sowie die zwischenmenschliche Kommunikation beeinträchtigen, kann das Lernen von aktivem Zuhören (insbesondere der Feedback-Schritt) auch die Lernfähigkeiten der Schüler verbessern. Im Feedback-Schritt fasst der Hörer die wörtliche und implizite Botschaft des Sprechers zusammen oder paraphrasiert sie. Beispiel: Im folgenden Dialogfeld gibt Para dem Schüler eine Rückmeldung, indem er die implizite Nachricht des Schülers errät und anschließend um Bestätigung bittet.
Schüler: Ich mag diese Schule nicht so sehr wie meine alte. Die Leute sind nicht sehr nett.
Para: Sie sind in dieser Schule unglücklich?
Schüler: Ja. Ich habe keine guten Freunde gefunden. Niemand schließt mich ein.
Para: Sie fühlen sich hier draußen gelassen?
Schüler: Ja. Ich wünschte, ich wüsste mehr Leute.
Obwohl einige Leute empfehlen, Feedback mit einer Aussage anstatt mit einer Frage zu geben, bleibt das Ziel dasselbe: entweder den sachlichen und / oder emotionalen Inhalt der Botschaft zu klären. Durch die Verfeinerung der Interpretation der Aussagen des Schülers durch den Hörer erhält der Sprecher einen besseren Einblick in seine eigenen Gefühle und kann die Vorteile der Katharsis nutzen. Der Sprecher weiß auch, dass der Zuhörer wirklich aufpasst. Gleichzeitig verbessert der Zuhörer seine Fähigkeit, sich auf einen Sprecher zu konzentrieren und über implizite Bedeutungen nachzudenken.
Obwohl der Feedback-Schritt das Herzstück des aktiven Zuhörens ist, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um mit dieser Technik effektiv zu sein:
Diese Schritte, die in "The Self-Transformation Series, Ausgabe Nr. 13" umschrieben sind, sind einfach. Das Erlernen des aktiven Zuhörens erfordert jedoch eine beträchtliche Übung, nachdem der Zweck und die Schritte gründlich erklärt und Beispiele analysiert wurden.
Die effektive Ausführung der Schritte hängt davon ab, dass Sie ein angemessenes Feedback geben und geeignete verbale und nonverbale Signale senden.
Verbale Signale: