Verhalten versus Klassenmanagement

Wir machen manchmal den Fehler, die Begriffe "Verhaltensmanagement" und "Klassenmanagement" zu vertauschen. Die beiden Begriffe sind miteinander verwandt, man könnte sogar sagen, dass sie miteinander verflochten sind, aber sie sind unterschiedlich. "Klassenraum-Management" bedeutet die Schaffung von Systemen, die die Art von positivem Verhalten in einem Klassenraum unterstützen. "Verhaltensmanagement" besteht aus Strategien und Systemen, mit denen schwierige Verhaltensweisen verwaltet und beseitigt werden, die verhindern, dass Schüler in einem akademischen Umfeld erfolgreich sind.

Ein Kontinuum von Managementstrategien und RTI

Response to Intervention basiert auf einer universellen Bewertung und Unterweisung, gefolgt von gezielteren Interventionen, Tier 2, die forschungsbasierte Strategien anwenden, und Tier 3, die intensive Interventionen anwenden. Die Reaktion auf Interventionen gilt auch für das Verhalten. Da unsere Schüler bereits identifiziert wurden, nehmen sie nicht an RTI teil. Die Strategien für unsere Schüler werden jedoch die gleichen sein.

in RTI sind universelle Interventionen. Das ist wo Klassenführung wird angewandt. Bei der Unterstützung für positives Verhalten geht es darum, den Erfolg Ihrer Schüler zu planen. Wenn wir nicht planen, planen wir auch nicht. Positive Verhaltensunterstützung setzt die Verstärkung im Voraus ein, wobei das bevorzugte Verhalten und die Verstärkung explizit angegeben werden. Indem Sie diese Dinge an Ort und Stelle haben, vermeiden Sie die giftigen reaktiven Reaktionen, die "Können Sie nichts richtig machen?" oder "Was glaubst du, was du tust?" Reaktive Maßnahmen bergen die Gefahr, wenn nicht die Gewissheit, dass Sie die Beziehung zu Ihren Schülern beeinträchtigen, ohne das Problem wirklich zu lösen (oder zu einer Verringerung des unerwünschten Verhaltens führen).

Klassenmanagementstrategien müssen zum Erfolg gehören:

  • Konsistenz: Regeln müssen konsistent verstärkt werden, und die Verstärkung (Belohnungen) muss konsistent und schnell erfolgen. Keine Änderung der Regeln: Wenn ein Kind eine fünfminütige Pause am Computer verdient, nehmen Sie sie nicht mit, weil Ihnen das Verhalten auf dem Weg zum Mittagessen nicht gefallen hat.
  • Kontingenz: Die Schüler müssen verstehen, wie Konsequenzen und Belohnungen mit dem Verhalten zusammenhängen. Definieren Sie klar, wie die Konsequenz oder die Belohnung vom erwarteten Verhalten oder der erwarteten Leistung im Klassenzimmer abhängt.
  • Kein Drama. Das Liefern einer Konsequenz sollte niemals eine negative Rede oder eine bissige Reaktion beinhalten.

Klassenführung

Klassenraum-Management-Strategien, die für ein erfolgreiches Management Ihres Klassenraums benötigt werden, müssen enthalten sein

I. Struktur: Die Struktur umfasst Regeln, visuelle Zeitpläne, Klassenzimmer-Jobdiagramme und die Art und Weise, wie Sie die Schreibtische organisieren (Sitzpläne) und wie Sie Materialien speichern oder Zugriff darauf gewähren.

  • Regeln.
  • Sitzpläne, die die Anweisung unterstützen, die Sie verwenden werden. Zeilen erleichtern den Unterricht in kleinen Gruppen nicht, aber Inseln oder Cluster unterstützen möglicherweise nicht die Aufmerksamkeit, die Sie für den Unterricht in großen Gruppen benötigen.
  • Visuelle Zeitpläne, angefangen von Stickerdiagrammen zur Unterstützung der Arbeitserfüllung bis hin zu visuellen täglichen Zeitplänen zur Unterstützung von Übergängen.

II. Rechenschaftspflicht: Sie möchten Ihre Schüler für ihr Verhalten als strukturelle Grundlage Ihres Managementplans zur Rechenschaft ziehen. Es gibt eine Reihe von einfachen Methoden, um Systeme für die Rechenschaftspflicht zu erstellen.

  • Eine Verhaltenstabelle für ein Klassenzimmer.
  • Sticker Charts zum Verwalten von Pausen und Workflows.
  • Ein Tokensystem. Dies wird ebenfalls unter Verstärkung angezeigt, bietet den Schülern jedoch eine visuelle Möglichkeit, abgeschlossene Arbeiten zu erfassen.

III. Verstärkung: Die Verstärkung reicht von Lob bis Pause. Wie Sie die Arbeit Ihres Schülers stärken, hängt von Ihren Schülern ab. Einige reagieren gut auf sekundäre Verstärkungen, wie Lob, Privilegien und ihren Namen auf einem Zertifikat oder einer Ehrentafel. Andere Schüler benötigen möglicherweise eine konkretere Verstärkung, z. B. den Zugang zu bevorzugten Aktivitäten, auch zu Nahrungsmitteln (für Kinder, bei denen die sekundäre Verstärkung nicht funktioniert).

Verhaltensmanagement

Verhaltensmanagement bezieht sich auf das Management von Problemverhalten bestimmter Kinder. Es ist hilfreich, eine "Triage" durchzuführen, um zu entscheiden, welche Verhaltensweisen die größten Herausforderungen für den Erfolg in Ihrem Klassenzimmer darstellen. Handelt es sich bei dem Problem um ein bestimmtes Kind oder handelt es sich um ein Problem mit Ihrem Klassenmanagementplan??

Ich habe festgestellt, dass in vielen Fällen das Behandeln eines Clusters von Problemverhalten mit einer bestimmten Strategie einige Schwierigkeiten lösen kann, während gleichzeitig das Ersetzungsverhalten vermittelt wird. Ich hatte andauernde Probleme mit dem richtigen Verhalten in der Gruppe, das ich nicht nur für den Kalender, sondern auch zur Unterstützung von Sprache, Anweisungen und Compliance verwende. Ich habe eine Auszeit für die Bewehrungstabelle erstellt, die die richtige Menge an Rückmeldungen und Konsequenzen liefert, um meine Schüler zu motivieren, das Gruppenverhalten zu bewerten und zu verbessern

Gleichzeitig erforderte das Verhalten bestimmter Schüler Aufmerksamkeit und Intervention. Bei der Behandlung von Gruppenfragen ist es ebenso wichtig, einzelne Schüler anzusprechen und mit ihnen zu intervenieren. Es gibt verschiedene Strategien, um das Ersetzungsverhalten zu vermitteln. Verhaltensmanagement erfordert zwei Arten von Interventionen: proaktive und reaktive.

Proaktiv Ansätze beinhalten das Lehren des Ersatzes oder des gewünschten Verhaltens. Proaktive Ansätze beinhalten die Schaffung zahlreicher Möglichkeiten, das Austauschverhalten zu nutzen und zu verstärken.