Beste Pandora-Stationen zum Studieren

Heutzutage hat fast jeder ein Smartphone und damit die Möglichkeit, Musik zu hören, wann immer die Stimmung es erfordert. Da das Pandora-Internetradio wahrscheinlich der bekannteste Ort ist, an dem Sie unterwegs kostenlos Musik hören können und viele Studenten es lieben, während des Lernens Musik zu hören, ist es nur logisch, dass die Leute Ratschläge zur Auswahl der besten Pandora-Sender benötigen zum Lernen und für Hausaufgaben.

Genre Pandora Sender

Wenn Sie sich bei Pandora anmelden, können Sie zunächst einen Interpreten, ein Genre oder einen Titel auswählen. Ein Musikgenre ist einfach ein Musikstil. Rock ist ein Genre. Ist so Punk. So ist Jazz. Auf der Website der Pandora gibt es Genres wie Country, Klassik und Hip-Hop. Außerdem gibt es eine Reihe von Genres, die mehr mit dem emotionalen Gesamtgeschmack einer Musiksammlung als mit einem bestimmten Genre zu tun haben. Pandora verfügt über eine umfassende und häufig aktualisierte Genre-Liste, die Sie durchsuchen können, um loszulegen.

Da sich die Forscher zumindest darüber einig sind, dass leisere Musik ohne Text die am besten geeignete Musik zum Lernen ist (abgesehen davon, dass überhaupt keine Musik zu hören ist), finden Sie hier einige Pandora-Sender, die sich ideal zum Lernen eignen. Einige sind nur instrumental und decken eine breite Palette von Musikstilen ab.

Instrumentals

Fünfzehn Millionen Hörer können sich nicht irren: In Pandoras Instrumentals-Genre finden Sie alles von Dr. Dre über Bluegrass, Techno bis hin zu Jazz. Bei diesen Instrumentals handelt es sich im Grunde genommen um Tracks von einigen der Top-Namen des Geschäfts, ohne die Worte, die mit Ihrem Gehirnraum zu tun haben. Es gibt sogar eine spezielle Station namens Instrumentals zum Lernen.

Ruhige Spuren

Bereit, ein paar Texte zu riskieren? Pandora hat drei stummgeschaltete Genres, die für Sie funktionieren könnten. Das Wind Down-Genre der Pandora umfasst eine Sammlung von Stationen wie die Buddha Bar mit surrealen Texten, modalen Harmonien und einer langsamen Basslinie.

Das Chill-Genre enthält hauptsächlich akustische Playlists mit Schwerpunkt auf ruhiger, ruhiger Musik. Die Stile reichen von Volksmusik im Kaffeehausstil über Popmusikversionen bis hin zu Klassikern, Country- und Indie-Kanälen.

Zu den Easy Listening-Kanälen der Pandora gehören die helle Seite von Filmsoundtracks, Show-Melodien, Cool Jazz, Solo Piano und Light Rock.

New Age und Klassik

Das New Age-Genre der Pandora verfügt über mehrere Kanäle, die perfekt dafür geeignet sind, Ihre Ängste über diese Frist hinaus zu lindern. Hier finden Sie Musik für Entspannung, Wellness, Ambient und eine Reihe von Teilbereichen der New Age-Musikarten: Instrumentalmusik, Akustikmusik, Soloklaviermusik und Beatsmusik. Nur nicht einschlafen.

Das Klassik-Genre hat eine Reihe von guten Kanälen, die Ihren Lerntrigger auslösen könnten: klassische Gitarre, Symphonien, Renaissance, Barock. Ein Klassiker zum Studieren von Radiosendern verspricht eine New-Age-Ästhetik und einen meditativen Gesamtklang. und ein Kanal für Arbeit könnte auch das Ticket erledigen.

Am Ende ist alles zwischen den Ohren

Es ist gut möglich, dass manche Menschen mit Hintergrundmusik besser abschneiden: Menschen haben unterschiedliche Geschmäcker, unterschiedliche Lerngewohnheiten und unterschiedliche Arten, mit Lärm und Ablenkung umzugehen. Umfragen von Schülern selbst sagen oft, dass Musik ihnen hilft, sich zu konzentrieren, ihnen Gesellschaft zu leisten, Langeweile zu lindern und schneller zu lernen.

Bei kostenlosen Musikquellen wie Pandora und Spotify ist die Auswahl der gewünschten Musik möglicherweise eine Ablenkung für sich.

Ist Musik während des Studiums auch eine gute Idee?

Es wurden einige wissenschaftliche Studien zum Einfluss von Musik oder anderen Hintergrundgeräuschen auf die Aufrechterhaltung der Konzentration durchgeführt. Die meisten berichten, dass Schweigen die beste Lernumgebung ist. Da die gesamte Musikverarbeitung kognitive Fähigkeiten nutzt, könnte das Hören von Musik die Aufgabenleistung Ihres Gehirns beeinträchtigen. Die meisten Studien waren jedoch relativ unsystematisch und etwas nicht schlüssig, da so viel von den Vorlieben und Lerngewohnheiten eines einzelnen Studenten und der enormen Anzahl der verfügbaren Musikgenres abhängt.

Wenn Schüler mit Musik spielen lernen, scheinen sie besser zu spielen, wenn die Musik ruhig ist und sie sich nicht mit der Musik beschäftigen. Mit anderen Worten, singen Sie zum Beispiel nicht mit oder wählen Sie keine Musik aus, die Sie entweder nicht mögen oder zu sehr mögen. Ihre emotionale Reaktion auf Musik trägt zum Ablenkungswert bei: Musik, die zu anregend oder zu schlaffördernd ist, ist auch eine Ablenkung.

Also: Wenn Sie ein Student sind, der Musik als Hintergrund zum Lernen benötigt, der als weißes Rauschen fungiert, um die Stimmen anderer zu schützen, oder wenn der Heizkörper oder persönliche Sorgen aus Ihrem Kopf geraten, halten Sie sie so niedrig, dass Sie das eigentlich nicht tun achte sehr darauf. Wenn Sie mitsingen, wechseln Sie den Sender.

Quellen

  • Cassidy, Gianna und Raymond A.R. MacDonald. "Die Auswirkung von Hintergrundmusik und Hintergrundgeräuschen auf die Aufgabenerfüllung von Introvertierten und Extravertierten." Psychologie der Musik 35,3 (2007): 517–37. Drucken.
  • Furnham, Adrian und Lisa Strbac. "Musik ist so ablenkend wie Lärm: Die differentielle Ablenkung von Hintergrundmusik und Lärm auf die kognitive Testleistung von Introvertierten und Extravertierten." Ergonomie 45,3 (2002): 203-17. Drucken.
  • Hallam, Susan, John Price und Georgia Katsarou. "Die Auswirkungen von Hintergrundmusik auf die Aufgabenerfüllung von Grundschülern." Pädagogische Studien 28,2 (2002): 111 & ndash; 22. Drucken.
  • Kotsopoulou, Anastasia und Susan Hallam. "Altersunterschiede beim Musikhören während des Studiums." 9. Internationale Konferenz über Musikwahrnehmung und -kognition. Universität Bologna, 2006. Print.
  • Kotsopoulou, Anastasia und Susan Hallam. "Der wahrgenommene Einfluss des Musikspielens während des Studiums: Alter und kulturelle Unterschiede." Pädagogische Studien 36,4 (2010): 431–40. Drucken.
  • Umzdas, Serpil. "Eine Analyse der akademischen Leistungen der Schüler, die während des Studiums Musik hören." Bildungsforschung und Bewertungen 10.6 (2015): 728 & ndash; 32. Drucken.