STAR Math ist ein Online-Bewertungsprogramm, das von Renaissance Learning für Schüler der Klassen 1 bis 12 entwickelt wurde. Das Programm bewertet 49 Sätze mathematischer Fähigkeiten in 11 Bereichen für die Klassen 1 bis 8 und 44 Sätze mathematischer Fähigkeiten in 21 Bereichen für die Klassen 9 bis 12 Bestimmen Sie die Gesamtleistung eines Schülers in Mathematik.
Die Bereiche der ersten bis achten Klasse umfassen Zählung und Kardinalität, Verhältnisse und proportionale Beziehungen, Operationen und algebraisches Denken, das Zahlensystem, Geometrie, Messung und Daten, Ausdrücke und Gleichungen, Zahlen und Operationen in Basis 10, Brüche, Statistiken und Wahrscheinlichkeiten. und Funktionen. Die Domänen der 21. bis 12. Klasse sind ähnlich, aber viel intensiver und strenger.
Insgesamt gibt es 558 notenspezifische Fähigkeiten, die STAR Math testet. Das Programm wurde entwickelt, um Lehrern individuelle Schülerdaten schnell und genau zur Verfügung zu stellen. In der Regel benötigt ein Schüler 15 bis 20 Minuten, um eine Prüfung abzuschließen. Berichte sind sofort verfügbar. Der Test beginnt mit drei Übungsfragen, die sicherstellen sollen, dass der Schüler mit dem System vertraut ist. Der Test selbst besteht aus 34 mathematischen Fragen, die je nach Klassenstufe in diesen vier Bereichen variieren.
Wenn Sie über Accelerated Reader, Accelerated Math oder eine der anderen STAR-Bewertungen verfügen, müssen Sie die Einrichtung nur einmal durchführen. Das Hinzufügen von Schülern und das Erstellen von Klassen ist schnell und einfach. Sie können eine Klasse von 20 Schülern hinzufügen und diese in ca. 15 Minuten bewerten lassen.
STAR Math stellt Lehrern die entsprechende Bibliothek zur Verfügung, in die jeder Schüler für das Programm Accelerated Math eingeschrieben werden sollte. Schüler, die im Accelerated Math-Programm arbeiten, sollten einen deutlichen Anstieg der STAR Math-Punktzahl feststellen.
Die STAR Math-Bewertung kann auf jedem Computer oder Tablet erfolgen. Bei der Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen haben die Schüler zwei Möglichkeiten. Sie können mit der Maus auf die richtige Auswahl klicken oder die Tasten A, B, C, D verwenden, die der richtigen Antwort entsprechen. Die Schüler sind erst dann an ihre Antwort gebunden, wenn sie auf "Weiter" klicken oder die Eingabetaste drücken. Jede Frage bezieht sich auf einen Drei-Minuten-Timer. Wenn ein Schüler noch 15 Sekunden Zeit hat, beginnt eine kleine Uhr oben auf dem Bildschirm zu blinken und zeigt an, dass die Zeit für diese Frage abläuft.
Das Programm beinhaltet ein Screening- und Fortschrittsüberwachungs-Tool, mit dem Lehrer Ziele festlegen und die Fortschritte eines Schülers während des gesamten Jahres überwachen können. Mit dieser Funktion können Lehrer schnell und genau entscheiden, ob sie ihren Ansatz für einen bestimmten Schüler ändern oder das, was sie gerade tun, fortsetzen möchten.
STAR Math verfügt über eine umfangreiche Assessment-Bank, mit der Schüler mehrmals getestet werden können, ohne die gleiche Frage zu sehen. Darüber hinaus passt sich das Programm an die Schüler an, wenn sie Fragen beantworten. Wenn ein Schüler gute Leistungen erbringt, werden die Fragen zunehmend schwieriger. Wenn er Probleme hat, werden die Fragen einfacher. Das Programm wird sich schließlich auf das richtige Niveau des Schülers einstellen.
STAR Math bietet Lehrern verschiedene Berichte, die darauf abzielen, welche Schüler ein Eingreifen benötigen und in welchen Bereichen sie Unterstützung benötigen, darunter:
Die Bewertung umfasst mehrere wichtige Begriffe, die Sie kennen sollten:
Die skalierte Punktzahl basiert auf dem Schwierigkeitsgrad der Fragen sowie der Anzahl der Fragen, die korrekt waren. STAR Math verwendet einen Skalierungsbereich von 0 bis 1.400. Diese Punktzahl kann verwendet werden, um die Schüler untereinander und mit der Zeit miteinander zu vergleichen.
Der Perzentil-Rang ermöglicht es den Schülern, mit anderen Schülern auf nationaler Ebene verglichen zu werden, die in derselben Klasse sind. Eine Schülerin, die im 54. Perzentil punktet, hat beispielsweise einen höheren Rang als 53 Prozent der Schüler in ihrer Klasse, aber einen niedrigeren als 45 Prozent.
Das Notenäquivalent gibt an, wie ein Schüler im Vergleich zu anderen Schülern auf nationaler Ebene abschneidet. Zum Beispiel ein Schüler der vierten Klasse, der eine Note von 7,6 erreicht, sowie ein Schüler, der sich in der siebten Klasse und im sechsten Monat befindet.