Textkomplexität in einem Drei-Wörter-Gedicht finden

Die Länge eines Gedichts definiert nicht seine Textkomplexität. Nehmen Sie zum Beispiel das kürzeste Gedicht der Welt:

Flöhe
Adam
had'em

Das ist es. Drei Wörter, eigentlich zwei, wenn man die Kontraktion als ein Wort betrachtet.

Die Zuschreibung des Gedichts wird im Allgemeinen Ogden Nash (1902-1971) gegeben, obwohl es einige gibt, die Shel Silverstein (1931-1999) gutschreiben. Ein Artikel von Eric Shackle fand jedoch heraus, dass der Urheber des Gedichts Strickland Gillilan (1869-1954) war..

Der Artikel stellt fest:

"Nachdem wir Dutzende von Websites durchsucht hatten, entdeckten wir schließlich die Identität des mysteriösen Dichters. Sie wurde auf einer Website des US National Park Service enthüllt, die den Mount Rainier National Park beschreibt. Die Mt Rainier Nature News Notes vom 1. Juli 1927 enthielten diesen Schriftsatz Artikel:
'DAS KURZESTE GEDICHT: Wir mögen Gedichte, aber wir können es nicht in zu großen Dosen aushalten. Das folgende, laut seinem Autor Strickland Gillilan das kürzeste existierende Gedicht, handelt von der Antike der "Bugs".
Es läuft so: Adam hatte sie!'"

Dieses Kurzgedicht würde die drei Standards zur Messung der Textkomplexität gemäß dem Common Core erfüllen:

1. Qualitative Bewertung des Textes:

Diese Maßnahme bezieht sich auf die Bedeutungsebenen, die Struktur, die Konventionalität und Klarheit der Sprache sowie die Wissensanforderungen.

Die Lehrer können drei poetische Ausdrücke in diesem Gedicht mit drei Wörtern besprechen, indem sie darauf hinweisen, dass die Struktur trotz ihrer Kürze ein reimendes Paar iambischer Metrik ist. Es gibt sogar einen inneren Reim mit den Klängen „am“ und „em“.

Das Gedicht enthält noch mehr bildliche Elemente, beginnend mit dem Namen Adam in der ersten Zeile. Dies ist eine literarische Anspielung auf die Bibel, da Adam der eigentliche Name ist, der dem ersten von Gott in der Genesis geschaffenen Menschen gegeben wurde. Seine Begleiterin Eva, die erste Frau, wird nicht erwähnt, es ist nicht „Adam und Eva / had'em“. Dies könnte dazu führen, dass das Gedicht früher in der Bibel steht als in Genesis 2:20.

Trotz der Anspielung auf einen religiösen Text ist der Ton des Gedichts aufgrund der Kontraktion „had'em“ ungezwungen. Der Titel „Flöhe“, der mit der Figur Adam in Verbindung gebracht wird, ist komisch, da er ein gewisses Maß an Unreinheit impliziert. Es gibt sogar ein bisschen Besitz, da Adam Flöhe hatte, die Flöhe keinen „Adam haben“ und die Verwendung der Vergangenheitsform „hatte“ den Schluss, dass er jetzt sauberer sein könnte.

2. Quantitative Bewertung des Textes:

Diese Messung bezieht sich auf Lesbarkeitsmessungen und andere Bewertungen der Textkomplexität.

Unter Verwendung eines Online-Lesbarkeitsrechners beträgt die durchschnittliche Note eines Gedichts mit drei Wörtern 0,1.  

3. Reader an Text und Aufgabe anpassen:

Diese Kennzahl bezieht sich auf Leservariablen (wie Motivation, Wissen und Erfahrungen) und Aufgabenvariablen (die Komplexität, die durch die zugewiesene Aufgabe und die gestellten Fragen erzeugt wird).

Beim Lesen dieses Gedichts mit drei Wörtern müssten die Schüler ihr Hintergrundwissen über Flöhe aktivieren, und einige von ihnen könnten wissen, dass die Wissenschaftler kürzlich zu dem Schluss gekommen sind, dass Flöhe sich wahrscheinlich von Dinosauriern ernähren, wenn sie sich von warmem Wirbeltierblut ernähren müssen. Viele Studenten werden die Rolle von Flöhen in der Geschichte als Überträger von Seuchen und Krankheiten kennen. Einige Studenten wissen vielleicht, dass es sich um flügellose Insekten handelt, die so hoch und so breit wie ein 8,5-Zoll-X-11-Zoll-Insekt springen..