Forschungserfahrung vor dem Studium sammeln

Bewerber für die Absolventenschule stehen im heutigen Wettbewerb um Zulassung und Finanzierung in einem harten Wettbewerb. Wie können Sie Ihre Chancen auf Akzeptanz und noch besser auf Finanzierung erhöhen? Sammeln Sie Forschungserfahrung, indem Sie ein Fakultätsmitglied bei der Durchführung seiner Forschung unterstützen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter haben Sie die aufregende Gelegenheit, Recherchen zu betreiben, anstatt nur darüber zu lesen - und wichtige Erfahrungen zu sammeln, die Sie im Stapel der Zulassungen für Hochschulabsolventen hervorheben.

Warum wissenschaftlicher Mitarbeiter werden??

Neben dem Nervenkitzel, neues Wissen zu generieren, bietet die Unterstützung eines Professors bei der Forschung viele weitere wertvolle Möglichkeiten, darunter:

  • Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen, die im Klassenzimmer nicht leicht zu erlernen sind
  • Einzelunterricht mit einem Fakultätsmitglied
  • Umgang mit Methoden und Techniken, die Ihnen helfen, Ihre Forschung und Dissertation zu vervollständigen.
  • Schreiben Sie und üben Sie in der Öffentlichkeit, indem Sie Beiträge bei Fachkonferenzen und Fachzeitschriften einreichen
  • Entwickeln Sie eine Mentoring-Beziehung mit einem Fakultätsmitglied
  • Erhalten Sie ausstehende Empfehlungsschreiben

Forschung zu betreiben, ist eine lohnende Erfahrung, unabhängig davon, ob Sie sich für eine Graduiertenschule entscheiden, da Sie die Möglichkeit haben, nachzudenken, Informationen zu organisieren und Ihr Engagement, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Forschungskapazität unter Beweis zu stellen.

Was macht ein wissenschaftlicher Mitarbeiter??

Was wird von Ihnen als wissenschaftlicher Mitarbeiter erwartet? Ihre Erfahrungen variieren je nach Fakultätsmitglied, Projekt und Disziplin. Einige Assistenten verwalten möglicherweise Erhebungen, warten und betreiben Laborgeräte oder kümmern sich um Tiere. Andere können Daten codieren und eingeben, Fotokopien anfertigen oder Literaturkritiken verfassen. Mit welchen allgemeinen Aufgaben können Sie rechnen??

  • Sammeln Sie Daten, indem Sie Umfragen, Interviews oder laufende Forschungsprotokolle verwalten
  • Erfassen, codieren und geben Sie Daten in eine Tabelle oder ein statistisches Analyseprogramm ein
  • Führen Sie allgemeine Bibliotheksrecherchen durch, einschließlich Literaturrecherchen, Anfertigen von Kopien von Artikeln und Bestellen von nicht verfügbaren Artikeln und Büchern über die Fernleihe
  • Neue Forschungsideen entwickeln
  • Verwenden Sie Computerkenntnisse wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Zeitplanung und statistische Analyseprogramme
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Beiträgen für lokale oder regionale Konferenzen und bei der Arbeit an einem Poster oder an mündlichen Präsentationen für professionelle Konferenzen, sofern diese angenommen werden
  • Unterstützen Sie die Fakultät bei der Erstellung eines Manuskripts, um die Ergebnisse Ihrer Verbundforschung an eine wissenschaftliche Zeitschrift zu übermitteln

Sie sind also vom Wert der Forschungserfahrung für Ihre Bewerbung als Graduierte überzeugt. Was jetzt?

Wie engagieren Sie sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter?? 

In erster Linie sollten Sie im Unterricht gute Leistungen erbringen und in Ihrer Abteilung motiviert und sichtbar sein. Teilen Sie der Fakultät mit, dass Sie an einer Beteiligung an der Forschung interessiert sind. Sprechen Sie die Fakultät während der Sprechstunde an und fragen Sie nach, wer möglicherweise nach wissenschaftlichen Mitarbeitern sucht. Wenn Sie ein Fakultätsmitglied finden, das nach einem Assistenten sucht, beschreiben Sie sorgfältig und ehrlich, was Sie anbieten können (Computerkenntnisse, Internetkenntnisse, statistische Fähigkeiten und die Anzahl der verfügbaren Stunden pro Woche). Lassen Sie das Fakultätsmitglied wissen, dass Sie bereit sind, hart zu arbeiten (seien Sie ehrlich!). Fragen Sie nach spezifischen Anforderungen wie der Dauer des Projekts, Ihren Aufgaben und der Dauer des Engagements (ein Semester oder ein Jahr?). Denken Sie daran, dass Sie zwar niemanden finden, der an einem für Sie faszinierenden Projekt arbeitet, aber dennoch hervorragende Erfahrungen sammeln. Außerdem werden sich Ihre Interessen wahrscheinlich ändern, wenn Sie mehr Erfahrung und Ausbildung sammeln.

Vorteile für die Fakultät

Sie sind sich jetzt bewusst, dass die Beteiligung an der Forschung viele Vorteile hat. Wussten Sie, dass es auch Vorteile für die Fakultät gibt? Sie lassen einen fleißigen Studenten einige arbeitsintensive Teile der Forschung durchführen. Die Fakultät ist häufig auf Studenten angewiesen, um ihre Forschungsprogramme voranzutreiben. Viele Fakultätsmitglieder haben Ideen für Studien, für deren Durchführung sie keine Zeit haben - motivierte Studierende können Projekte aufgreifen und zur Weiterentwicklung von Fakultätsforschungsprogrammen beitragen. Wenn Sie eine Beziehung zu einem Fakultätsmitglied aufbauen, können Sie ihm möglicherweise bei der Durchführung eines Projekts behilflich sein, das ansonsten aus Zeitgründen möglicherweise nicht bearbeitet wird. Die Einbeziehung von Studenten in die Forschung bietet der Fakultät auch die Möglichkeit, die berufliche Entwicklung eines Studenten mitzuerleben, was durchaus lohnend sein kann.

Wie Sie sehen, bieten die Beziehungen zwischen Studenten und Professoren Vorteile für alle Beteiligten. Die Verpflichtung, wissenschaftlicher Mitarbeiter zu werden, ist jedoch groß. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Aspekte des Forschungsprojekts erledigt werden. Das Fakultätsmitglied wird sich darauf verlassen, dass Sie alles richtig machen. Ihre Leistung hier kann Fakultätsmitgliedern viele gute Dinge geben, die sie in Empfehlungsschreiben schreiben können. Wenn Sie Aufgaben kompetent erledigen, werden Sie möglicherweise gebeten, mehr Verantwortung zu übernehmen, und Sie erhalten ausgezeichnete Empfehlungsschreiben. Es lohnt sich jedoch, mit der Fakultät zu forschen, wenn Sie konsequent kompetent arbeiten. Wenn Sie die Verpflichtung nicht ernst nehmen, unzuverlässig sind oder wiederholte Fehler machen, leidet Ihre Beziehung zum Fakultätsmitglied (ebenso wie Ihre Empfehlung). Wenn Sie sich dazu entschließen, mit einem Fakultätsmitglied an seinen Forschungsarbeiten zusammenzuarbeiten, behandeln Sie dies als primäre Verantwortung - und profitieren Sie von den Vorteilen.