Helfen Sie Schülern mit Legasthenie und Dysgraphie, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern

Wenn Sie an das Wort "Legasthenie" denken, fallen Ihnen sofort Leseprobleme ein, aber auch viele Schüler mit Legasthenie haben Probleme mit dem Schreiben. Dysgraphie oder schriftliche Ausdrucksstörung wirkt sich auf die Handschrift, den Abstand zwischen Buchstaben und Sätzen, das Weglassen von Buchstaben in Wörtern, das Fehlen von Interpunktion und Grammatik beim Schreiben und Schwierigkeiten beim Organisieren von Gedanken auf Papier aus. Die folgenden Ressourcen sollen Ihnen helfen, Dysgraphie besser zu verstehen und gemeinsam mit den Schülern die Schreibfähigkeiten zu verbessern.

Legasthenie und Dysgraphie verstehen

Legasthenie und Dysgraphie sind beide neurologisch bedingte Lernstörungen, weisen jedoch beide spezifische Symptome auf. Es ist wichtig, die Symptome, Dysgraphietypen und Behandlungsoptionen zu kennen. Legasthenie wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf die Schreibfähigkeit aus. Studierende mit Legasthenie zeigen einen signifikanten Unterschied zwischen dem, was sie Ihnen mündlich sagen können und dem, was sie auf Papier vermitteln können. Sie haben möglicherweise Probleme mit Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion und Sequenzierung. Einige können Dysgraphie sowie Legasthenie haben. Wenn Sie wissen, wie sich diese Lernschwäche auf das Schreiben auswirkt, können Sie bestimmte Strategien zur Verbesserung der Schreibfähigkeiten entwickeln.

Unterrichten von Studenten mit Legasthenie und Dysgraphie

Sobald Sie es verstanden haben, können Sie im Klassenzimmer einige Anpassungen vornehmen, um das Schreiben und Lernen bei Schülern mit schriftlicher Ausdrucksstörung zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise mit verschiedenen Arten von Stiften experimentieren, können Sie herausfinden, was für Ihren Schüler am bequemsten ist, und die Lesbarkeit verbessern.

Bei schriftlichen Aufgaben von Schülern mit Legasthenie kommt es häufig zu Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Die Handschrift ist manchmal unleserlich, sodass ein Lehrer den Eindruck hat, der Schüler sei faul oder unmotiviert. Ein Aktionsplan bietet einen schrittweisen Ansatz zum Organisieren von Gedanken und Informationen, um den Schreibprozess zu vereinfachen. beim Unterrichten von Schreibfertigkeiten für Schüler mit Legasthenie.

Ideen für Unterrichtspläne

Bewaffnen Sie sich mit spezifischen Strategien, die Sie in Ihren täglichen Unterricht einbeziehen können, damit Sie mit Schülern mit Legasthenie und Dysgraphie zusammenarbeiten und ihre Schreibfähigkeiten verbessern können. Ein Vorschlag ist, den roten Stift wegzuräumen, wenn Papiere bewertet werden, und eine neutralere Farbe zu verwenden, um zu vermeiden, dass der Schüler entmutigt wird, wenn er alle roten Markierungen sieht, wenn er eine Aufgabe zurückgibt.

  • Aufbau von Sequenzierungsfähigkeiten: Schon in jungen Jahren lernen wir, bestimmte Aufgaben zu erledigen, z. B. Schuhe zu binden oder lange Teilungen vorzunehmen. Wenn wir die Aufgabe nicht ordnungsgemäß ausführen, ist das Endergebnis oft falsch oder ergibt keinen Sinn. Sequenzierfähigkeiten werden auch beim Schreiben verwendet, sodass unsere schriftlichen Informationen für den Leser sinnvoll sind. Dies ist oft ein Bereich der Schwäche für Kinder mit Legasthenie. Schüler mit Legasthenie können häufig das "große Ganze" sehen, haben jedoch Schwierigkeiten, die Schritte zu verstehen, die erforderlich sind, um dorthin zu gelangen. Planen Sie eine Lektion, in der die Schüler Teile eines Ereignisses oder einer Geschichte in die richtige chronologische Reihenfolge bringen müssen.
  • Tagebuch schreiben: Hilft Schülern in der Mittelschule beim Schreiben, indem sie täglich ein Tagebuch führen. Schreibaufforderungen werden jeden Morgen oder als Hausaufgabe gegeben und die Schüler schreiben ein paar Absätze. Das Variieren der Eingabeaufforderungen hilft den Schülern, verschiedene Schreibweisen zu üben. Beispielsweise kann eine Eingabeaufforderung beschreibendes Schreiben und eine überzeugendes Schreiben erfordern. Einmal pro Woche oder alle zwei Wochen wählen die Schüler einen Journaleintrag zum Bearbeiten und Überarbeiten aus.
  • Erstellen Sie ein Klassenzimmerbuch: Diese Lektion kann von der 1. bis zur 8. Klasse verwendet werden und bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl Sozialstunden als auch Schreibstunden zu erteilen. Wenn Sie die Schulbücher fertigstellen, legen Sie sie in Ihre Schulbibliothek, damit die Schüler sie immer wieder lesen können. Auf diese Weise lernen sie die Unterschiede des anderen kennen und werden toleranter.
  • Zeitungsartikel schreiben: Dieses Projekt befasst sich nicht nur mit informativen Schreibfähigkeiten, sondern fördert auch die Zusammenarbeit, indem es den Schülern beibringt, bei der Erstellung einer Klassenzeitung zusammenzuarbeiten.
  • Eingabeaufforderung für Gliederung: Lehrer geben Schülern häufig Aufforderungen zum Schreiben, um Ideen zum Schreiben zu entwickeln. Schüler mit Legasthenie benötigen jedoch möglicherweise zusätzliche Unterstützung bei der Organisation von Informationen. Stellen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, in der Sie einen Überblick über die Organisation von Informationen erstellen.