Legasthenie gilt als sprachbasierte Lernstörung und wird als Lesebehinderung angesehen, wirkt sich jedoch auch auf die Schreibfähigkeit eines Schülers aus. Oft besteht eine große Diskrepanz zwischen dem, was ein Schüler denkt und Ihnen mündlich sagt, und dem, was er auf Papier schreiben kann. Neben häufigen Rechtschreibfehlern wirken sich einige der Ursachen für Legasthenie auf die Schreibfähigkeit aus:
Darüber hinaus weisen viele Studierende mit Legasthenie Anzeichen einer Dysgraphie auf, einschließlich einer unleserlichen Handschrift, und es dauert lange, Briefe zu bilden und Aufgaben zu schreiben.
Wie beim Lesen verbringen Schüler mit Legasthenie so viel Zeit und Mühe damit, die Wörter zu schreiben, dass die Bedeutung hinter den Wörtern verloren gehen kann. Zusätzlich zu den Schwierigkeiten beim Organisieren und Ordnen von Informationen ist das Schreiben von Absätzen, Aufsätzen und Berichten zeitaufwändig und frustrierend. Sie können beim Schreiben herumspringen, wenn Ereignisse außerhalb der Reihenfolge auftreten. Da nicht alle Kinder mit Legasthenie die gleichen Symptome haben, können Schreibprobleme schwer zu erkennen sein. Während einige möglicherweise nur geringfügige Probleme haben, geben andere Aufgaben ab, die nicht lesbar und verständlich sind.
Legastheniker geben sich viel Mühe, einzelne Wörter zu lesen und die Bedeutungen hinter den Wörtern zu verstehen. Grammatik- und Schreibkonventionen erscheinen ihnen möglicherweise nicht wichtig. Aber ohne Grammatikkenntnisse macht Schreiben nicht immer Sinn. Die Lehrer können sich zusätzliche Zeit nehmen, um Konventionen zu unterrichten, z. B. die Standardinterpunktion, was ein Satzfragment ausmacht, wie Nachsatz und Großschreibung vermieden werden können. Obwohl dies ein Bereich der Schwäche sein kann, hilft es, sich auf Grammatikregeln zu konzentrieren. Es hilft, wenn Sie eine oder zwei Grammatikregeln gleichzeitig auswählen. Geben Sie den Schülern Zeit, diese Fähigkeiten zu üben und zu beherrschen, bevor Sie mit zusätzlichen Fähigkeiten fortfahren.
Es hilft auch, die Schüler nicht nach der Grammatik, sondern nach dem Inhalt zu benoten. Viele Lehrer berücksichtigen Schüler mit Legasthenie und akzeptieren die Antwort, solange sie verstehen, was der Schüler sagt, auch wenn Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorliegen. Die Verwendung von Computerprogrammen mit Rechtschreib- und Grammatikprüfungen kann jedoch dazu beitragen, dass viele Rechtschreibfehler, die bei Personen mit Legasthenie häufig auftreten, mit der Standard-Rechtschreibprüfung übersehen werden. Spezifische Programme für Menschen mit Legasthenie wie Cowriter sind verfügbar.
Junge Studierende mit Legasthenie zeigen Anzeichen von Sequenzproblemen beim Lesenlernen. Sie platzieren die Buchstaben eines Wortes an der falschen Stelle, z. B. / left / anstelle von / left /. Wenn sie sich an eine Geschichte erinnern, können sie Ereignisse angeben, die in einer falschen Reihenfolge stattgefunden haben. Um effektiv schreiben zu können, muss ein Kind in der Lage sein, die Informationen in einer logischen Reihenfolge zu organisieren, damit sie für andere Menschen sinnvoll sind. Stellen Sie sich einen Studenten vor, der eine Kurzgeschichte schreibt. Wenn Sie den Schüler bitten, Ihnen die Geschichte mündlich zu erzählen, kann er wahrscheinlich erklären, was er sagen möchte. Beim Versuch, die Wörter zu Papier zu bringen, kommt es jedoch zu einem Durcheinander, und die Geschichte ergibt keinen Sinn mehr.
Es hilft, wenn ein Kind seine Geschichte aufzeichnen oder Aufgaben auf einem Kassettenrekorder schreiben kann, anstatt auf Papier. Bei Bedarf kann ein Familienmitglied oder ein anderer Student die Geschichte auf Papier übertragen. Es gibt auch eine Reihe von Sprach- und Textsoftwareprogrammen, mit denen ein Schüler die Geschichte laut aussprechen kann, und die Software wandelt sie in Text um.
Dysgraphie, auch als schriftliche Ausdrucksstörung bekannt, ist eine neurologische Lernstörung, die häufig mit Legasthenie einhergeht. Schüler mit Dysgraphie haben eine schlechte oder unleserliche Handschrift. Viele Studenten mit Dysgraphie haben auch Sequenzierungsschwierigkeiten. Zu den Symptomen zählen neben mangelhaften Handschrift- und Sequenzierungsfähigkeiten:
Schüler mit Dysgraphie können oft ordentlich schreiben, was jedoch einen enormen Zeit- und Arbeitsaufwand bedeutet. Sie nehmen sich die Zeit, um jeden Buchstaben richtig zu bilden, und verfehlen häufig die Bedeutung dessen, was sie schreiben, weil sie sich darauf konzentrieren, jeden einzelnen Buchstaben zu bilden.
Lehrer können Kindern mit Legasthenie helfen, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern, indem sie gemeinsam eine schriftliche Aufgabe bearbeiten und Korrekturen vornehmen. Lassen Sie den Schüler einen oder zwei Absätze lesen und dann die falsche Grammatik hinzufügen, Rechtschreibfehler beheben und etwaige Sequenzierungsfehler korrigieren. Da der Schüler liest, was er schreiben wollte, und nicht, was geschrieben steht, kann es Ihnen helfen, die Bedeutung des Schülers besser zu verstehen, wenn er die schriftliche Aufgabe mündlich vorliest.