Brainstorming im Klassenzimmer

Brainstorming ist eine hervorragende Unterrichtsstrategie, um Ideen zu einem bestimmten Thema zu generieren. Brainstorming fördert das Denken. Wenn die Schüler gebeten werden, über alle mit einem Konzept zusammenhängenden Dinge nachzudenken, werden sie wirklich gebeten, ihre Denkfähigkeiten zu erweitern. Nur allzu oft sagt ein Kind mit besonderen Lernbedürfnissen, dass es es nicht weiß. Bei der Technik des Brainstormings sagt das Kind jedoch, was ihm in Bezug auf das Thema einfällt. Brainstorming fördert den Erfolg von Studenten mit besonderen Bedürfnissen, da es keine richtige Antwort gibt.

Nehmen wir an, das Brainstorming-Thema ist "Wetter". Die Schüler geben an, was ihnen in den Sinn kommt. Dazu gehören höchstwahrscheinlich Wörter wie Regen, Hitze, Kälte, Temperatur, Jahreszeiten, mild, bewölkt, stürmisch usw. Brainstorming ist ebenfalls großartig Idee für die Glockenarbeit (wenn Sie nur 5-10 Minuten Zeit haben, um kurz vor der Glocke zu füllen).

Brainstorming ist eine hervorragende Strategie, um…

  • Verwendung im inklusive Klassenzimmer
  • Tippen Sie auf Vorkenntnisse
  • Geben Sie allen Schülern die Möglichkeit, ihre Ideen auszudrücken
  • Beseitigen Sie die Angst vor Ausfällen
  • Zeige Respekt füreinander
  • Versuche etwas ohne Angst
  • Profitieren Sie von Individualität und Kreativität
  • Beseitigen Sie die Angst vor dem Eingehen von Risiken

Im Folgenden sind einige Grundregeln aufgeführt, die zu beachten sind, wenn Sie mit einer kleinen oder ganzen Gruppe von Studenten ein Brainstorming im Klassenzimmer durchführen:

  1. Es gibt keine falschen Antworten
  2. Versuche so viele Ideen wie möglich zu bekommen
  3. Alle Ideen aufzeichnen
  4. Drücken Sie Ihre Bewertung zu keiner der vorgestellten Ideen aus

Vor dem Beginn eines neuen Themas oder Konzepts bietet die Brainstorming-Sitzung den Lehrern zahlreiche Informationen darüber, was der Schüler wissen kann oder nicht.

Brainstorming-Ideen für den Einstieg

  • Was kann man alles mit einem Ball machen? (Marmor, Stab, Buch, Gummiband, Apfel usw.)
  • Wie viele Dinge sind weiß? Blau? Grün? etc.
  • Was sind alle Reisemethoden?
  • Wie viele Arten von Insekten, Tieren, Blumen und Bäumen kennen Sie??
  • Wie viele Arten können Sie beschreiben, wie etwas gesagt wird? (geflüstert, geschrien, gebrüllt, geschrien, erwidert usw.)
  • Wie viele Dinge können Sie sich vorstellen, die süß sind? salzig? sauer? bitter? etc.
  • Wie viele Arten können Sie den Ozean beschreiben? Berge? etc.
  • Was wäre, wenn es keine Autos gäbe? Regen? Schmetterlinge? Zigaretten?
  • Was wäre, wenn alle Autos gelb wären??
  • Was wäre, wenn Sie in einem Tornado gefangen wären??
  • Was ist, wenn es nie aufhört zu regnen? Was wäre, wenn der Schultag nur halbe Tage wäre? ging das ganze Jahr?

Sobald die Brainstorming-Aktivität abgeschlossen ist, haben Sie viele Informationen darüber, wo Sie das Thema als nächstes aufnehmen können. Wenn die Brainstorming-Aktivität als Glockenarbeit ausgeführt wird, verknüpfen Sie sie mit einem aktuellen Thema oder Thema, um das Wissen zu erweitern. Sie können die Antworten des Schülers auch nach Abschluss des Brainstormings kategorisieren / klassifizieren oder trennen und die Schüler in Gruppen zu jedem der Unterthemen arbeiten lassen. Teilen Sie diese Strategie mit Eltern, deren Kinder sich nicht sicher sind, ob sie etwas teilen oder nicht. Je mehr Brainstorming sie betreiben, desto besser lernen sie es und verbessern so ihre Denkfähigkeiten.