Sie können Wasser bei Raumtemperatur kochen, ohne es zu erhitzen. Dies liegt daran, dass beim Kochen nicht nur die Temperatur, sondern auch der Druck eine Rolle spielt. Hier ist eine einfache Möglichkeit, dies selbst zu sehen.
Sie können eine Spritze in jeder Apotheke oder in jedem Labor bekommen. Sie brauchen die Nadel nicht, es ist also ein sicheres Projekt, auch für Kinder.
Der Siedepunkt von Wasser oder anderen Flüssigkeiten hängt vom Dampfdruck ab. Wenn Sie den Druck senken, sinkt der Siedepunkt des Wassers. Sie sehen dies, wenn Sie den Siedepunkt des Wassers auf Meereshöhe mit dem Siedepunkt des Wassers auf einem Berg vergleichen. Das Wasser auf dem Berg kocht bei einer niedrigeren Temperatur, weshalb Sie in großer Höhe Anweisungen zu Backrezepten finden!
Wenn Sie den Kolben zurückziehen, erhöhen Sie das Volumen in der Spritze. Der Inhalt der Spritze kann sich jedoch nicht ändern, da Sie sie versiegelt haben. Die Luft in der Röhre wirkt wie Gase und die Moleküle breiten sich aus, um den gesamten Raum auszufüllen. Der atmosphärische Druck in der Spritze sinkt und es entsteht ein teilweises Vakuum. Der Dampfdruck des Wassers wird im Vergleich zum atmosphärischen Druck so hoch, dass die Wassermoleküle leicht von der flüssigen Phase in die Dampfphase gelangen können. Das kocht.
Vergleichen Sie es mit dem normalen Siedepunkt von Wasser. Ziemlich cool. Jedes Mal, wenn Sie den Druck um eine Flüssigkeit senken, senken Sie ihren Siedepunkt. Wenn Sie den Druck erhöhen, erhöhen Sie den Siedepunkt. Die Beziehung ist nicht linear, sodass Sie ein Phasendiagramm heranziehen müssen, um vorherzusagen, wie stark sich eine Druckänderung auswirkt.