OpenCourseWare-Grundlagen der John Hopkins University:
Die John Hopkins University bietet im Rahmen ihrer OpenCourseWare-Sammlung Dutzende von kostenlosen Kursen zum Thema Gesundheit an. Die Schüler können OpenCourseWare-Materialien wie Lehrpläne, Vorlesungsunterlagen und Lesepläne verwenden, um Themen wie Ernährung und psychische Gesundheit zu studieren. Dies sind die gleichen Materialien, die in traditionellen Kursen verwendet werden, die an der renommierten John Hopkins Bloomberg School of Public Health angeboten werden.
Wie bei anderen OpenCourseWare-Initiativen bieten die von John Hopkins angebotenen Kurse keine Interaktion mit Lehrern und können nicht zum Sammeln von Studienleistungen verwendet werden. Sie sind zum Selbststudium gedacht.
Wo Sie John Hopkins OpenCourseWare finden:
Alle kostenlosen Online-Kurse finden Sie auf der John Hopkins Bloomberg OpenCourseWare-Website.
So verwenden Sie John Hopkins OpenCourseWare:
Die meisten OpenCourseWare-Klassen von John Hopkins enthalten eine kurze Übersicht in den Vorlesungsskripten, keine vollständige Abschrift. Da die Vorlesungsunterlagen begrenzt sind, sollten Sie die vorgeschlagenen Lesematerialien erwerben und dem Lehrplan folgen, um ein umfassenderes Verständnis des Themas zu erhalten.
Die meisten Vorlesungsnotizen und Lesungen müssen im PDF-Format auf Ihren Computer heruntergeladen werden. Wenn Sie keinen PDF-Reader haben, können Sie diesen kostenlos von Adobe herunterladen.
Die besten kostenlosen Online-Kurse der John Hopkins University:
Selbstlernende können aus Dutzenden von John Hopkins OpenCourseWare-Klassen auswählen. Beliebte Kurse von allgemeinem Interesse sind:
Kritische Analyse populärer Diäten und Nahrungsergänzungsmittel
- Ein Überblick über wissenschaftlich erprobte Strategien zur Gewichtsreduktion, mit denen die Lernenden auf die Analyse von Diätplänen vorbereitet werden.
Umweltgesundheit
- Eine Umfrage zu Gesundheitsthemen in Bezug auf die Umwelt.
Richtlinien und Programme zur Familienplanung
- Eine Erklärung der familienplanerischen Probleme in Entwicklungsländern. Die Schüler, die diese Materialien studieren, studieren Familienplanung als Menschenrechtsproblem und lernen, wie Programme in armen Gebieten umgesetzt werden.