Wenn sich Menschen an einer Business School bewerben, erwarten sie ein Zulassungsschreiben oder eine Ablehnung. Was sie nicht erwarten, ist, auf eine MBA-Warteliste gesetzt zu werden. Aber es kommt vor. Auf die Warteliste gesetzt zu werden ist kein Ja oder Nein. Es ist vielleicht.
Wenn Sie auf eine Warteliste gesetzt wurden, sollten Sie sich zuerst selbst gratulieren. Die Tatsache, dass Sie keine Ablehnung erhalten haben, bedeutet, dass die Schule Sie als Kandidaten für ihr MBA-Programm ansieht. Mit anderen Worten, sie mögen dich.
Das zweite, was Sie tun sollten, ist darüber nachzudenken, warum Sie nicht akzeptiert wurden. In den meisten Fällen gibt es einen bestimmten Grund dafür. Dies hängt häufig mit mangelnder Berufserfahrung, einem schlechten oder unterdurchschnittlichen GMAT-Wert oder einer anderen Schwäche in Ihrer Bewerbung zusammen.
Wenn Sie wissen, warum Sie auf eine Warteliste gesetzt wurden, müssen Sie etwas anderes tun, als abzuwarten. Wenn Sie es ernst meinen mit dem Einstieg in die Business School, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Chancen auf Akzeptanz zu erhöhen. In diesem Artikel werden einige wichtige Strategien erläutert, die Sie möglicherweise von der Warteliste für MBA-Studiengänge streichen. Beachten Sie, dass nicht jede hier vorgestellte Strategie für jeden Bewerber geeignet ist. Die angemessene Reaktion hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
Sie werden benachrichtigt, wenn Sie auf eine MBA-Warteliste gesetzt werden. Diese Benachrichtigung enthält normalerweise Anweisungen, wie Sie auf eine Warteliste reagieren können. Beispielsweise geben einige Schulen ausdrücklich an, dass Sie NICHT Kontakt mit ihnen aufnehmen sollten, um herauszufinden, warum Sie auf die Warteliste gesetzt wurden. Wenn Sie aufgefordert werden, die Schule nicht zu kontaktieren, wenden Sie sich NICHT an die Schule. Dies wird nur Ihre Chancen verletzen. Wenn Sie die Schule kontaktieren dürfen, um Feedback zu erhalten, ist dies wichtig. Der Zulassungsvertreter kann Ihnen möglicherweise genau mitteilen, was Sie tun können, um von der Warteliste zu verschwinden oder Ihre Bewerbung zu stärken.
An einigen Business Schools können Sie zusätzliche Materialien zur Ergänzung Ihrer Bewerbung einreichen. Beispielsweise können Sie möglicherweise ein Aktualisierungsschreiben zu Ihrer Berufserfahrung, ein neues Empfehlungsschreiben oder eine überarbeitete persönliche Erklärung einreichen. Andere Schulen können Sie jedoch auffordern, keine zusätzlichen Unterlagen einzusenden. Auch hier ist es wichtig, Anweisungen zu befolgen. Tun Sie nichts, worum die Schule Sie ausdrücklich gebeten hat.
Die akzeptierten Bewerber an vielen Business Schools haben üblicherweise GMAT-Scores, die in einen bestimmten Bereich fallen. Auf der Website der Schule finden Sie den Durchschnittsbereich für die zuletzt akzeptierte Klasse. Wenn Sie unter diesen Bereich fallen, sollten Sie den GMAT wiederholen und Ihre neue Punktzahl bei der Zulassungsstelle einreichen.
Wenn Sie ein Bewerber sind, der Englisch als zweite Sprache spricht, ist es wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeit zum Lesen, Schreiben und Sprechen von Englisch auf der Ebene der Hochschulabsolventen nachweisen. Gegebenenfalls müssen Sie den TOEFL erneut durchführen, um Ihre Punktzahl zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre neue Punktzahl bei der Zulassungsstelle einreichen.
Wenn Sie dem Zulassungsausschuss etwas mitteilen können, das Ihre Kandidatur aufwerten wird, sollten Sie dies durch einen Aktualisierungsbrief oder eine persönliche Erklärung tun. Wenn Sie beispielsweise kürzlich Ihren Job gewechselt, eine Beförderung erhalten, eine wichtige Auszeichnung gewonnen, zusätzliche Kurse in Mathematik oder Wirtschaft belegt oder ein wichtiges Ziel erreicht haben, sollten Sie dies der Zulassungsstelle mitteilen.
Ein gut geschriebenes Empfehlungsschreiben kann Ihnen dabei helfen, eine Schwachstelle in Ihrer Bewerbung zu beheben. Ihre Bewerbung macht beispielsweise möglicherweise nicht deutlich, dass Sie über Führungspotenzial oder Erfahrung verfügen. Ein Brief, der sich mit diesem vermeintlichen Mangel befasst, könnte dem Zulassungsausschuss helfen, mehr über Sie zu erfahren.
Obwohl die meisten Bewerber wegen einer Schwäche in ihrer Bewerbung auf die Warteliste gesetzt werden, gibt es andere Gründe, warum dies passieren kann. Zum Beispiel könnte das Zulassungskomitee das Gefühl haben, Sie einfach nicht zu kennen oder nicht sicher zu sein, was Sie in das Programm einbringen können. Dieses Problem könnte durch ein persönliches Gespräch behoben werden. Wenn Sie ein Interview mit Alumni oder einem Mitglied des Zulassungsausschusses vereinbaren dürfen, sollten Sie dies so bald wie möglich tun. Bereiten Sie sich auf das Interview vor, stellen Sie kluge Fragen zur Schule und tun Sie, was Sie können, um Schwachstellen in Ihrer Bewerbung zu erklären und zu kommunizieren, was Sie in das Programm einbringen können.