Dieses Beispielproblem zeigt, wie die Druckeinheiten Millibar (mbar) in Atmosphären (atm) umgerechnet werden. Die Atmosphäre war ursprünglich eine Einheit, die mit dem Luftdruck auf Meereshöhe zusammenhängt. Es wurde später als 1.01325 x 10 definiert5 Pascals. Ein Bar ist eine Druckeinheit, die als 100 Kilopascal definiert ist, und 1 Millibar ist 1/1000 Bar. Die Kombination dieser Faktoren ergibt einen Umrechnungsfaktor von 1 atm = 1013,25 mbar.
Der Luftdruck außerhalb eines Kreuzfahrtjets beträgt ca. 230 mbar. Was ist dieser Druck in der Atmosphäre?
Lösung:
1 atm = 1013,25 mbar
Richten Sie die Umrechnung so ein, dass die gewünschte Einheit gelöscht wird. In diesem Fall möchten wir, dass atm die verbleibende Einheit ist.
Druck in atm = (Druck in mbar) x (1 atm / 1013,25 mbar)
Druck in atm = (230 / 1013,25) atm
Druck in atm = 0,227 atm
Antworten:
Der Luftdruck in Reiseflughöhe beträgt 0,227 atm.
Ein Manometer zeigt 4500 mbar an. Wandle diesen Druck in atm um.
Lösung:
Verwenden Sie erneut die Konvertierung:
1 atm = 1013,25 mbar
Stellen Sie die Gleichung so ein, dass die mbar-Einheiten aufgehoben werden und atm erhalten bleibt:
Druck in atm = (Druck in mbar) x (1 atm / 1013,25 mbar)
Druck in atm = (4500 / 1013,25) atm
Druck = 4,44 atm
Natürlich können Sie auch die Umrechnung von Millibar in Atmosphäre verwenden:
1 mbar = 0,000986923267 atm
Dies kann auch in wissenschaftlicher Notation geschrieben werden:
1 mbar = 9,869 × 10-4 Geldautomat
Rechne 3,98 x 10 um5 mbar in atm.
Lösung:
Richten Sie das Problem so ein, dass die Millibar-Einheiten gelöscht werden und die Antwort in der Atmosphäre bleibt:
Druck in atm = Druck in mbar x 9,869 x 10-4 atm / mbar
Druck in atm = 3,98 x 105 mbar x 9,869 x 10-4 atm / mbar
Druck in atm = 3,9279 x 102 Geldautomat
Druck in atm = 39,28 atm
oder
Druck in atm = Druck in mbar x 0,000986923267 atm / mbar
Druck in atm = 398000 x 0,000986923267 atm / mbar
Druck in atm = 39,28 atm
Müssen Sie die Konvertierung andersherum durchführen? Hier erfahren Sie, wie man atm in mbar konvertiert
Die Umrechnung von Druckeinheiten ist eine der gebräuchlichsten Arten von Umrechnungen, da Barometer (Instrumente zur Druckmessung) je nach Herstellungsland, Druckmessmethode und Verwendungszweck eine beliebige Anzahl von Einheiten verwenden. Neben mbar und atm können Torr (1/760 atm), Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg) und Zentimeter Wasser (cm H) auftreten2O), Balken, Fuß-Meerwasser (FSW), Meter-Meerwasser (MSW), Pascal (Pa), Newton pro Quadratmeter (was auch ein Pascal ist), Hektopascal (hPa), Unzen-Kraft, Pfund-Kraft und Pfund pro Quadratzoll (PSI). Ein System, das unter Druck steht, kann arbeiten. Eine andere Möglichkeit, Druck auszudrücken, ist die gespeicherte potentielle Energie pro Volumeneinheit. Somit gibt es auch Druckeinheiten, die sich auf die Energiedichte beziehen, wie beispielsweise Joule pro Kubikmeter.
Die Formel für Druck ist Kraft pro Fläche:
P = F / A
Dabei ist P der Druck, F die Kraft und A die Fläche. Druck ist eine skalare Größe, dh er hat eine Größe, aber keine Richtung.
Machen Sie Ihr eigenes hausgemachtes Barometer