MCAT-Abschnitte Was ist auf dem MCAT?

Der Medical College Admission Test (MCAT) ist eine 7,5-stündige Prüfung, die für die Zulassung an US-amerikanischen medizinischen Fakultäten erforderlich ist. Die MCAT gliederte sich in folgende vier Abschnitte: Biologische und biochemische Grundlagen lebender Systeme; Chemische und physikalische Grundlagen biologischer Systeme; Psychologische, soziale und biologische Grundlagen des Verhaltens; und kritische Analyse und Argumentationsfähigkeiten (CARS).

Übersicht der MCAT-Abschnitte
Sektion Länge Zeit Behandelten Themen
Biologische und biochemische Grundlagen lebender Systeme 59 Multiple-Choice-Fragen 95 Minuten Einführungsbiologie (65%), Biochemie des ersten Semesters (25%), Allgemeine Chemie (5%), Organische Chemie (5%)
Chemische und physikalische Grundlagen biologischer Systeme 59 Multiple-Choice-Fragen 95 Minuten Allgemeine Chemie (30%), Biochemie des ersten Semesters (25%), Einführungsphysik (25%), Organische Chemie (15%), Einführungsbiologie (5%)
Psychologische, soziale und biologische Grundlagen des Verhaltens 59 Multiple-Choice-Fragen 95 Minuten Einführungspsychologie (65%), Einführungssoziologie (30%), Einführungsbiologie (5%)
Kritische Analyse- und Argumentationsfähigkeiten 53 Multiple-Choice-Fragen 90 Minuten Argumentation jenseits des Textes (40%), Argumentation innerhalb des Textes (30%), Grundlagen des Verstehens (30%)

Jeder der drei wissenschaftsbasierten Abschnitte besteht aus 59 Fragen: 15 eigenständigen Wissensfragen und 44 passagenbasierten Fragen. Der vierte Abschnitt, CARS, enthält alle passagenbezogenen Fragen. Taschenrechner sind nicht zulässig, daher sind Grundkenntnisse in Mathematik erforderlich (insbesondere logarithmische und exponentielle Funktionen, Quadratwurzeln, grundlegende Trigonometrie und Einheitenumrechnungen)..

Zusätzlich zum inhaltlichen Wissen testet das MCAT wissenschaftliches Denken und Lösen von Problemen, Forschungsdesign und -durchführung sowie datenbasiertes und statistisches Denken. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie über fundierte Kenntnisse wissenschaftlicher Konzepte verfügen und in der Lage sein, Ihr Wissen multidisziplinär anzuwenden.

Biologische und biochemische Grundlagen lebender Systeme

Der Abschnitt Biologische und biochemische Grundlagen lebender Systeme (Bio / Biochem) befasst sich mit grundlegenden Lebensprozessen wie Energieerzeugung, Wachstum und Reproduktion. Dieser Abschnitt erfordert detaillierte Kenntnisse über die Zellstruktur, die Zellfunktion und die Interaktion von Organsystemen.

Das meiste Material in diesem Abschnitt stammt aus den Biowissenschaften (65%) und der Biochemie (25%). Ein kleiner Teil des Abschnitts ist der Einführungschemie (5%) und der organischen Chemie (5%) gewidmet. Fortgeschrittene Kurse in Zell- und Molekularbiologie, Anatomie und Physiologie sowie Genetik sind in diesem Abschnitt hilfreich, aber nicht erforderlich.

Der Abschnitt Bio / Biochemie behandelt drei grundlegende Konzepte: (1) Proteinstruktur, Proteinfunktion, Genetik, Bioenergetik und Metabolismus; (2) molekulare und zelluläre Anordnungen, Prokaryoten und Viren sowie Zellteilungsprozesse; und (3) Nerven- und Hormonsysteme, wichtige Organsysteme, Haut- und Muskelsysteme. Das einfache Auswendiglernen der wichtigsten wissenschaftlichen Prinzipien, die mit diesen Konzepten verbunden sind, reicht jedoch nicht aus, um den Abschnitt Bio / Biochemie zu gewinnen. Seien Sie bereit, Ihr Wissen auf neue Situationen anzuwenden, Daten zu interpretieren und Forschungsergebnisse zu analysieren. 

Für diesen Abschnitt ist ein Periodensystem vorgesehen, das Sie wahrscheinlich im nächsten Abschnitt häufiger verwenden werden (Chem / Phys)..

Chemische und physikalische Grundlagen biologischer Systeme

Der Abschnitt Chemische und physikalische Grundlagen biologischer Systeme (Chem / Phys) befasst sich mit Chemie und Physik. Chem / Phys weckt manchmal Angst bei Testteilnehmern, insbesondere bei Biologiestudenten vor dem Medizinstudium, deren Kenntnisse in Chemie und Physik auf wenige Einführungskurse beschränkt sind. Wenn das nach Ihnen klingt, können Sie sicher sein, dass der Chem / Phys-Bereich sich auf Folgendes konzentriert anwendungen Chemie und Physik (d. h. wie Chemie und Physik auf biologische Systeme und Prozesse im menschlichen Körper zutreffen).

In diesem Abschnitt können die Testteilnehmer Konzepte aus der allgemeinen Einführungschemie (30%), der organischen Chemie (15%), der Biochemie (25%) und der Physik (25%) sowie einen kleinen Teil der grundlegenden Biologie erwarten ( 5%).

Der Chem / Phys-Teil konzentriert sich auf zwei grundlegende Konzepte: (1) wie lebende Organismen auf ihre Umwelt reagieren (Bewegung, Kräfte, Energie, Flüssigkeitsbewegung, Elektrochemie und Elektronik, Licht- und Schallwechselwirkungen mit Materie, atomare Struktur und Verhalten) und (2) ) chemische Wechselwirkungen mit lebenden Systemen (Wasser- und Lösungschemie, molekulare / biomolekulare Eigenschaften und Wechselwirkungen, molekulare Trennung / Reinigung, Thermodynamik und Kinetik).

Für diesen Abschnitt wird ein grundlegendes Periodensystem bereitgestellt. Die Tabelle enthält keine periodischen Trends oder die vollständigen Namen der Elemente. Überprüfen und merken Sie sich daher Trends und Abkürzungen.

Psychologische, soziale und biologische Grundlagen des Verhaltens

Der Abschnitt Psychologische, soziale und biologische Grundlagen des Verhaltens (Psych / Soc) ist die neueste Ergänzung des MCAT. Psych / Soc deckt die folgenden Konzepte in Einführungspsychologie (65%), Einführungssoziologie (30%) und Einführungsbiologie (5%) ab: Gehirnanatomie, Gehirnfunktion, Verhalten, Emotion, Selbst- und Sozialwahrnehmung, soziale Unterschiede, soziale Schichtung , Lernen und Gedächtnis in Bezug auf Psychologie und Soziologie. Der Abschnitt testet auch Ihre Fähigkeit, Forschungsmethoden zu analysieren und statistische Daten zu interpretieren.

Obwohl nicht alle medizinischen Fakultäten formelle Studienleistungen in den Sozialwissenschaften erfordern, wird von den angehenden Medizinstudenten erwartet, dass sie die Wechselbeziehungen zwischen Psychologie, Gesellschaft und Gesundheit verstehen. Einige Schüler unterschätzen die Herausforderungen in diesem Abschnitt. Planen Sie daher ausreichend Zeit für das Lernen ein. Denken Sie daran, dass die Kenntnis psychologischer Begriffe und Prinzipien nicht ausreicht, um in diesem Abschnitt erfolgreich zu sein. Sie sollten in der Lage sein, Ihr Wissen anzuwenden, um Daten zu interpretieren und komplexe Probleme zu lösen.

Kritische Analyse- und Argumentationsfähigkeiten

Im CARS-Abschnitt (Critical Analysis and Reasoning Skills) wird Ihre Fähigkeit getestet, mithilfe von Logik und Argumentation Argumente zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Im Gegensatz zu den anderen Abschnitten erfordert CARS keine wesentliche Grundlage des vorhandenen Wissens. Stattdessen erfordert dieser Abschnitt umfassende Fähigkeiten zur Problemlösung. CARS ist auch fünf Minuten und sechs Fragen kürzer als die anderen Abschnitte.

Die auf Textpassagen basierenden Fragen decken drei Hauptkompetenzen ab: schriftliches Verständnis (30%), Argumentation innerhalb des Textes (30%) und Argumentation außerhalb des Textes (40%). Die Hälfte der Passagethemen ist geisteswissenschaftlich, die andere Hälfte sozialwissenschaftlich. Die beste Art, sich auf die CARS-Sektion vorzubereiten, ist das Üben mit möglichst vielen Beispielpassagen.