Qualitätssicherungszertifizierungen

Wenn wir an IT (Informationstechnologie) denken, konzentrieren wir uns in der Regel auf Entwicklungs-, Netzwerk- und Datenbankprobleme. Es ist leicht zu vergessen, dass es vor dem Versenden von Arbeiten an den Benutzer einen entscheidenden Mittelsmann gibt. Diese Person oder dieses Team ist Qualitätssicherung (QS).

QA gibt es in vielen Formen, vom Entwickler, der seinen eigenen Code testet, bis zu den Testgurus, die mit automatisierten Testwerkzeugen arbeiten. Viele Anbieter und Gruppen haben Tests als integralen Bestandteil des Entwicklungs- und Wartungsprozesses anerkannt und Zertifizierungen entwickelt, um das Wissen über den QS-Prozess und die Testtools zu standardisieren und nachzuweisen.

Anbieter, die Testzertifizierungen anbieten

  • Rational
  • Empirix

Herstellerneutrale Testzertifizierungen

  • ISTQB Certified Tester, Foundation Level (CTFL) - Die Foundation Level-Qualifikation richtet sich an Fachkräfte, die praktische Kenntnisse der grundlegenden Konzepte des Softwaretests nachweisen müssen. Dazu gehören Mitarbeiter in Rollen wie Testdesigner, Testanalysten, Testingenieure, Testberater, Testmanager, Benutzerakzeptanztester und IT-Experten.
    Die Foundation Level-Qualifikation eignet sich auch für alle, die ein grundlegendes Verständnis für Softwaretests benötigen, wie z. B. Projektmanager, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Geschäftsanalysten, IT-Direktoren und Unternehmensberater.
  • Zertifizierung als Quality Improvement Associate (CQIA) - Der Certified Quality Improvement Associate verfügt über grundlegende Kenntnisse über Qualitätswerkzeuge und deren Verwendung und ist an Projekten zur Qualitätsverbesserung beteiligt, muss jedoch nicht unbedingt aus einem traditionellen Qualitätsbereich stammen.
  • Zertifizierter Testmanager (CTM) - Die CTM-Zertifizierung wurde auf der Grundlage des Testmanagement-Wissens (TMBOK) entwickelt, um die Lücke in den Managementfähigkeiten zu schließen, die Testmanager und Testleiter benötigen, um den Testprozess, das Testprojekt und den Test effektiv zu verwalten Testorganisation. 
  • Certified Software Test Professional (CSTP) - CSTP ist die Abkürzung für "Certified Software Test Professional". Diese Abkürzung wurde 1991 vom Internationalen Institut für Softwaretests (IIST) ins Leben gerufen und hat bisher die Karriere von Tausenden von Bewerbern erfolgreich vorangetrieben Dieses Zertifizierungsprogramm kann von jedem Neuling auf dem Gebiet des Testens sowie von den Managern und Führungskräften auf dem Gebiet des Testens in Anspruch genommen werden.
  • Six Sigma Black Belt-Zertifizierung (CSSBB) - Der zertifizierte Six Sigma Black Belt ist ein Fachmann, der Six Sigma-Philosophien und -Prinzipien, einschließlich unterstützender Systeme und Tools, erklären kann. Ein Black Belt sollte Teamführung demonstrieren, Teamdynamik verstehen und Rollen und Verantwortlichkeiten der Teammitglieder zuweisen. Black Belts verfügen über ein umfassendes Verständnis aller Aspekte des DMAIC-Modells gemäß den Six Sigma-Prinzipien. Sie verfügen über Grundkenntnisse in Lean Enterprise-Konzepten, sind in der Lage, nicht wertschöpfende Elemente und Aktivitäten zu identifizieren und können spezifische Tools einsetzen.
  • Certified Software Quality Analyst (CSQA) - Beweisen Sie Ihre Kompetenz als Manager oder Berater in Bezug auf IT-Prinzipien und -Praktiken der Qualitätssicherung, wenn Sie Certified Software Quality Analyst-zertifiziert werden.

Obwohl diese Liste kurz ist, verweisen die obigen Links auf Websites, die mehr Nischenzertifizierungen für Ihre Recherche bieten. Die hier aufgelisteten sind in der IT anerkannt und ein Muss für jeden, der einen Einstieg in die Welt des Testens und der Qualitätssicherung in Betracht zieht.