Ziele setzen, um in der Schule erfolgreich zu sein


In allen Lebensbereichen werden Ziele gesetzt, die uns fokussieren. Von Sport über Vertrieb bis hin zu Marketing ist die Zielsetzung weit verbreitet. Durch das Setzen von Zielen kann ein Einzelner besser wissen, was erforderlich ist, um voranzukommen. Wenn sich ein Schüler zum Beispiel zum Ziel gesetzt hat, dass unsere Hausaufgaben bis Sonntagabend fertig sind, hat er den Prozess durchdacht und dabei andere Dinge berücksichtigt, die er oder sie normalerweise an einem Sonntag tun würde. Aber das Fazit lautet: Zielsetzung hilft uns, uns auf das Endergebnis zu konzentrieren. 

Wir bezeichnen das Setzen von Zielen manchmal als eine Karte für den Erfolg. Schließlich geraten Sie wahrscheinlich etwas aus der Bahn, wenn Sie kein klares Ziel im Auge behalten.

Ziele sind wie Versprechen, die wir uns selbst für die Zukunft geben. Es ist nie eine schlechte Zeit, um anzufangen, wenn es darum geht, Ziele zu setzen. Lassen Sie sich also nie von ein paar Rückschlägen unterkriegen, wenn Sie das Gefühl haben, nicht auf dem richtigen Weg zu sein. Wie können Sie also am erfolgreichsten sein??

Ziele setzen wie ein P-R-O

Es gibt drei Schlüsselwörter, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihre Ziele festlegen:

  • Positiv
  • Realistisch
  • Ziele

Sei positiv

Es gibt viele Bücher über die Kraft des positiven Denkens. Viele Menschen glauben, dass positives Denken ein wesentlicher Faktor für den Erfolg ist, aber es hat nichts mit mystischen Kräften oder Magie zu tun. Positive Gedanken halten Sie lediglich auf Kurs und hindern Sie daran, sich in einem negativen Funk zurückzuhalten.

Wenn Sie sich Ziele setzen, konzentrieren Sie sich auf positive Gedanken. Verwenden Sie keine Wörter wie "Ich werde Algebra nicht scheitern." Das wird nur den Begriff des Scheiterns in deinen Gedanken behalten. Verwenden Sie stattdessen eine positive Sprache:

  • Ich werde Algebra mit einem "B" Durchschnitt bestehen.
  • Ich werde in drei höhere Colleges aufgenommen.
  • Ich werde meine SAT-Gesamtpunktzahl um 100 Punkte erhöhen.

Sei realistisch

Stellen Sie sich nicht auf Enttäuschung ein, indem Sie Ziele setzen, die Sie nicht realistisch erreichen können. Ein Versagen kann einen Schneeballeffekt haben. Wenn Sie sich ein nicht erreichbares Ziel setzen und die Marke verfehlen, verlieren Sie wahrscheinlich das Vertrauen in andere Bereiche.

Wenn Sie zum Beispiel eine Algebra-Halbzeit nicht bestehen und sich dazu entschließen, Ihre Leistung zu verbessern, setzen Sie sich nicht das Ziel, die Gesamtnote "A" zu erreichen, wenn dies mathematisch nicht möglich ist.

Ziele setzen

Ziele sind die Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen. Sie sind wie die kleinen Schwestern für Ihre Ziele. Ziele sind die Schritte, die Sie unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben.

Beispielsweise:

  • Tor: Algebra mit einem "B" Durchschnitt bestehen
  • Ziel 1: Ich werde die Lektionen vor der Algebra wiederholen, die ich im letzten Jahr gelernt habe.
  • Ziel 2: Ich werde jeden Mittwoch Abend einen Tutor sehen.
  • Ziel 3: Ich werde jeden zukünftigen Test in meinem Planer markieren.