Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) wird als Ligand und Chelatbildner verwendet. Es ist besonders nützlich für die Sequestrierung von Calcium (Ca2+) und Eisen (Fe3+) Metallionen. Dies ist das Laborrezept für 0,5 M EDTA-Lösung bei pH 8,0:
Lösungsmaterialien
186,1 g EDTA (Dinatriumethylendiamintetraacetat • 2H2Ö)
800 ml destilliertes Wasser
Natriumhydroxid (NaOH) -Lösung oder Feststoff (zur Einstellung des pH-Werts)
Verfahren
186,1 g Dinatriumethylendiamintetraacetat • 2H rühren2O in 800 ml destilliertes Wasser.
Die Lösung mit einem Magnetrührer kräftig umrühren.
Füge NaOH-Lösung hinzu, um den pH-Wert auf 8,0 einzustellen. Wenn Sie feste NaOH-Pellets verwenden, benötigen Sie 18 bis 20 Gramm NaOH. Geben Sie das letzte NaOH langsam hinzu, damit der pH-Wert nicht überschritten wird. Möglicherweise möchten Sie gegen Ende von festem NaOH zu einer Lösung wechseln, um eine genauere Kontrolle zu erzielen. Das EDTA geht langsam in Lösung, wenn sich der pH-Wert 8,0 nähert.
Verdünne die Lösung mit destilliertem Wasser auf 1 l.
Filtriere die Lösung durch einen 0,5-Mikron-Filter.
Nach Bedarf in Behälter füllen und im Autoklaven sterilisieren.