10 erstaunliche Fakten über Stubenfliegen

Die Stubenfliege, Musca domestica, ist vielleicht das häufigste Insekt, dem wir begegnen. Aber wie viel wissen Sie eigentlich über die Stubenfliege? Hier sind 10 faszinierende Fakten über Stubenfliegen:

1. Stubenfliegen leben fast überall dort, wo Menschen leben

Obwohl man glaubt, dass sie in Asien beheimatet sind, leben Hausfliegen heute in fast jeder Ecke der Welt. Mit Ausnahme der Antarktis und einiger weniger Inseln leben Hausfliegen überall dort, wo Menschen leben. Stubenfliegen sind synanthropische Organismen, das heißt, sie profitieren ökologisch von ihrer Verbindung mit Menschen und unseren domestizierten Tieren. Während die Menschen im Laufe der Geschichte mit Schiffen, Flugzeugen, Zügen oder Pferdewagen neue Länder bereisten, waren Stubenfliegen ihre Reisebegleiter. Umgekehrt kommen Stubenfliegen nur selten in der Wildnis oder an Orten vor, an denen Menschen abwesend sind. Sollte die Menschheit aufhören zu existieren, könnten Hausfliegen unser Schicksal teilen.

2. Stubenfliegen sind relativ junge Insekten auf der Welt

Wahre Fliegen sind uralte Wesen, die vor über 250 Millionen Jahren während der Perm-Zeit auf der Erde aufgetaucht sind. Aber Stubenfliegen scheinen im Vergleich zu ihren dipterischen Verwandten relativ jung zu sein. Die frühesten bekannt Musca Fossilien sind nur 70 Millionen Jahre alt. Diese Beweise deuten darauf hin, dass die nächsten Vorfahren der Stubenfliegen in der Kreidezeit erschienen, kurz bevor der berüchtigte Meteorit vom Himmel fiel und zum Aussterben der Dinosaurier führte.

3. Stubenfliegen vermehren sich schnell

Ohne Umweltbedingungen und Raub würden wir von Stubenfliegen überrannt werden. Musca domestica hat einen kurzen Lebenszyklus - nur 6 Tage, wenn die Bedingungen stimmen - und eine weibliche Stubenfliege legt durchschnittlich 120 Eier auf einmal. Wissenschaftler haben einmal berechnet, was passieren würde, wenn sich ein einzelnes Fliegenpaar ohne Einschränkungen und ohne Sterblichkeit für ihre Nachkommen vermehren könnte. Das Ergebnis? Diese beiden Fliegen würden in nur 5 Monaten 191.010.000.000.000.000.000 Hausfliegen produzieren, genug, um den Planeten mehrere Meter tief zu bedecken.

4. Stubenfliegen reisen nicht weit und sind nicht schnell

Hören Sie dieses Summen? Das ist die schnelle Bewegung der Flügel einer Stubenfliege, die bis zu 1.000 Mal pro Minute schlagen kann. Das ist kein Tippfehler. Es mag Sie überraschen, zu erfahren, dass es sich im Allgemeinen um langsame Flieger handelt, die eine Geschwindigkeit von ungefähr 7 km / h beibehalten. Stubenfliegen bewegen sich, wenn die Umweltbedingungen sie dazu zwingen. In städtischen Gebieten, in denen die Menschen in unmittelbarer Nähe leben und es viel Müll und anderen Schmutz gibt, haben Hausfliegen kleine Gebiete und fliegen möglicherweise nur etwa 1.000 Meter weit. Auf der Suche nach Dünger streifen die Fliegen von Landhäusern jedoch weit und breit und legen im Laufe der Zeit bis zu 11 km zurück. Die längste Flugstrecke, die für eine Stubenfliege aufgezeichnet wurde, beträgt 32 km.

5. Stubenfliegen leben vom Dreck

Stubenfliegen füttern und züchten in den Dingen, die wir schmähen: Müll, Tiermist, Abwasser, menschliche Exkremente und andere böse Substanzen. Musca domestica ist wahrscheinlich das bekannteste und häufigste Insekt, das wir zusammen als Schmutzfliegen bezeichnen. In Vororten oder ländlichen Gebieten gibt es auch viele Stubenfliegen auf Feldern, auf denen Fischmehl oder Gülle als Dünger verwendet wird, und auf Komposthaufen, auf denen sich Grasschnitt und faulendes Gemüse ansammeln.

6. Stubenfliegen sind auf einer All-Liquid-Diät

Stubenfliegen haben schwammartige Mundstücke, die gut zum Aufsaugen von verflüssigten Substanzen, aber nicht zum Verzehr von festen Nahrungsmitteln geeignet sind. Die Stubenfliege sucht also entweder nach Nahrungsmitteln, die sich bereits in Pfützenform befinden, oder sie findet einen Weg, die Nahrungsquelle in etwas zu verwandeln, das sie handhaben kann. Dies ist, wo die Dinge irgendwie eklig werden. Wenn eine Stubenfliege etwas Leckeres findet, das aber fest ist, sprudelt es wieder auf das Futter (was auch sein mag) Ihre Essen, wenn es um Ihren Grill herum brummt). Das Fliegenerbrochene enthält Verdauungsenzyme, die an dem gewünschten Snack arbeiten, ihn schnell vorverdauen und verflüssigen, damit die Fliege ihn aufwickeln kann.

7. Stubenfliegen schmecken mit den Füßen

Wie entscheiden Fliegen, dass etwas appetitlich ist? Sie treten darauf! Stubenfliegen haben wie Schmetterlinge sozusagen ihren Gaumen auf den Zehenspitzen. Geschmacksrezeptoren, genannt Chemosensilla, befinden sich am äußersten Ende von Tibia und Tarsa der Fliege (vereinfacht gesagt, Unterschenkel und Fuß). In dem Moment, in dem sie auf etwas von Interesse landen - Ihren Müll, einen Haufen Pferdemist oder vielleicht Ihr Mittagessen - beginnen sie, den Geschmack zu probieren, indem sie herumlaufen.

8. Stubenfliegen übertragen viele Krankheiten

Da Stubenfliegen an Orten voller Krankheitserreger gedeihen, haben sie die schlechte Angewohnheit, Krankheitserreger von Ort zu Ort mit sich zu führen. Eine Stubenfliege landet auf einem Haufen Hundekot, inspiziert ihn gründlich mit den Füßen und fliegt dann zu Ihrem Picknicktisch und läuft ein wenig auf Ihrem Hamburgerbrötchen herum. Ihre Futter- und Brutstätten sind bereits überfüllt mit Bakterien, und dann übergeben sie sich und koten sie aus, um das Durcheinander zu verstärken. Es ist bekannt, dass Stubenfliegen mindestens 65 Krankheiten und Infektionen übertragen, darunter Cholera, Ruhr, Giardiasis, Typhus, Lepra, Bindehautentzündung, Salmonellen und viele mehr.

9. Stubenfliegen können kopfüber laufen

Sie haben das wahrscheinlich schon gewusst, aber wissen Sie, wie sie dieses schwerkraftwidrige Kunststück vollbringen? Zeitlupenvideo zeigt, dass sich eine Stubenfliege einer Decke nähert, indem sie ein halbes Rollmanöver ausführt und dann ihre Beine ausstreckt, um Kontakt mit dem Untergrund herzustellen. Jedes Bein der Stubenfliege trägt eine Fußwurzelkralle mit einer Art Klebepad, sodass die Fliege fast jede Oberfläche von glattem Fensterglas bis zur Decke greifen kann.

10. House Flies Poop viel

Es gibt ein Sprichwort: "Kacke nie, wo du isst." Weiser Rat, würden die meisten sagen. Da Stubenfliegen von flüssiger Nahrung leben (siehe Nr. 6), bewegen sich die Dinge ziemlich schnell durch ihre Verdauungstrakte. Fast jedes Mal, wenn eine Hausfliege landet, wird sie kotfrei. Zusätzlich zum Erbrechen auf irgendetwas, von dem es denkt, dass es eine leckere Mahlzeit ergibt, kackt die Stubenfliege fast immer dort, wo sie isst. Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal auf Ihrem Kartoffelsalat landen.

Quellen:

  • Die Enzyklopädie der Entomologie, 2nd Ausgabe, herausgegeben von John L. Capinera.
  • Enzyklopädie der Insekten, 2nd Ausgabe, herausgegeben von Vincent H. Resh und Ring T. Carde.
  • Vektorsteuerung: Methoden zur Verwendung durch Einzelpersonen und Gemeinschaften, von Jan A. Rozendaal, Weltgesundheitsorganisation.
  • Leitfaden für Ärzte zu Arthropoden von medizinischer Bedeutung, 6th Ausgabe von Jerome Goddard.
  • Elemente der Entomologie, von Dr. Rajendra Singh.
  • "Die Zeit vergeht wie im Flug, eine neue molekulare Zeitskala für die Evolution der Brachyceranfliege ohne Uhr", in Systematische Biologie, 2003.