Wenn Sie zwei oder mehr Materialien kombinieren, bilden Sie eine Mischung. Es gibt zwei Kategorien von Gemischen: homogene Gemische und heterogene Gemische. Im Folgenden werden diese Arten von Gemischen und Beispiele für Gemische genauer betrachtet.
Key Takeaways: Mischung
Eine Mischung wird durch Kombinieren von zwei oder mehr Materialien gebildet.
Ein homogenes Gemisch erscheint unabhängig von der Stelle, an der Sie es probieren, gleichmäßig. Ein heterogenes Gemisch enthält Partikel unterschiedlicher Form oder Größe, und die Zusammensetzung einer Probe kann von der einer anderen Probe abweichen.
Ob eine Mischung heterogen oder homogen ist, hängt davon ab, wie genau Sie sie untersuchen. Aus der Ferne mag Sand homogen erscheinen, aber wenn Sie ihn vergrößern, ist er heterogen.
Beispiele für homogene Gemische sind Luft, Salzlösung, die meisten Legierungen und Bitumen.
Beispiele für heterogene Gemische sind Sand, Öl und Wasser sowie Hühnernudelsuppe.
Homogene Gemische
Homogene Gemische erscheinen dem Auge einheitlich. Sie bestehen aus einer einzelnen Phase, sei es flüssig, gasförmig oder fest, unabhängig davon, wo Sie die Proben entnehmen oder wie genau Sie sie untersuchen. Die chemische Zusammensetzung ist für jede Probe der Mischung gleich.
Heterogene Gemische
Heterogene Gemische sind nicht einheitlich. Wenn Sie zwei Proben aus verschiedenen Teilen des Gemisches entnehmen, haben diese keine identische Zusammensetzung. Sie können ein mechanisches Verfahren anwenden, um Komponenten einer heterogenen Mischung zu trennen (z. B. das Sortieren von Süßigkeiten in einer Schüssel)..
Manchmal sind diese Mischungen offensichtlich, wenn Sie verschiedene Arten von Materialien in einer Probe sehen können. Wenn Sie beispielsweise einen Salat haben, sehen Sie verschiedene Größen, Formen und Arten von Gemüse. In anderen Fällen müssen Sie genauer hinsehen, um diese Mischung zu erkennen. Jede Mischung, die mehr als eine Materiephase enthält, ist eine heterogene Mischung.
Dies kann schwierig sein, da eine Änderung der Bedingungen eine Mischung verändern kann. Beispielsweise hat ein ungeöffnetes Soda in einer Flasche eine einheitliche Zusammensetzung und ist eine homogene Mischung. Sobald Sie die Flasche öffnen, erscheinen Blasen in der Flüssigkeit. Die Kohlensäureblasen sind Gase, während der größte Teil der Soda flüssig ist. Eine geöffnete Getränkedose ist ein Beispiel für eine heterogene Mischung.
Beispiele für Gemische
Luft ist eine homogene Mischung. Die gesamte Erdatmosphäre ist jedoch eine heterogene Mischung. Sehen Sie die Wolken? Das ist ein Beweis dafür, dass die Zusammensetzung nicht einheitlich ist.
Legierungen entstehen, wenn zwei oder mehr Metalle miteinander vermischt werden. Sie sind in der Regel homogene Gemische. Beispiele hierfür sind Messing, Bronze, Stahl und Sterling Silber. Manchmal existieren in Legierungen mehrere Phasen. In diesen Fällen handelt es sich um heterogene Gemische. Die beiden Arten von Gemischen unterscheiden sich durch die Größe der vorhandenen Kristalle.
Das Zusammenmischen zweier Feststoffe, ohne sie zusammenzuschmelzen, führt typischerweise zu einer heterogenen Mischung. Beispiele hierfür sind Sand und Zucker, Salz und Kies, ein Obstkorb und eine mit Spielzeug gefüllte Spielzeugkiste.
Gemische in zwei oder mehr Phasen sind heterogene Gemische. Beispiele sind Eiswürfel in einem Getränk, Sand und Wasser sowie Salz und Öl.
Die Flüssigkeit, die nicht mischbar ist, bildet heterogene Gemische. Ein gutes Beispiel ist eine Mischung aus Öl und Wasser.
Chemische Lösungen sind üblicherweise homogene Gemische. Die Ausnahme wären Lösungen, die eine andere Phase der Materie enthalten. Sie können beispielsweise eine homogene Lösung von Zucker und Wasser herstellen. Wenn sich jedoch Kristalle in der Lösung befinden, wird diese zu einer heterogenen Mischung.
Viele gebräuchliche Chemikalien sind homogene Gemische. Beispiele sind Wodka, Essig und Geschirrspülmittel.
Viele bekannte Gegenstände sind heterogene Gemische. Beispiele sind Orangensaft mit Fruchtfleisch und Hühnernudelsuppe.
Einige auf den ersten Blick homogene Gemische sind bei näherer Betrachtung heterogen. Beispiele hierfür sind Blut, Erde und Sand.
Eine homogene Mischung kann Bestandteil einer heterogenen Mischung sein. Zum Beispiel ist Bitumen (eine homogene Mischung) ein Bestandteil von Asphalt (eine heterogene Mischung).
Keine Mischung
Wenn eine chemische Reaktion auftritt, wenn Sie zwei Materialien mischen, handelt es sich technisch gesehen nicht um eine Mischung. Zumindest nicht, bis die Reaktion beendet ist.
Wenn Sie Backpulver und Essig mischen, kommt es zu einer chemischen Reaktion. Sobald die Reaktion beendet ist, ist das verbleibende Material eine Mischung.
Wenn Sie Zutaten mischen, um einen Kuchen zu backen, kommt es zwischen den Zutaten zu einer chemischen Reaktion. Während wir den Begriff "Mischung" beim Kochen verwenden, bedeutet dies nicht immer dasselbe wie die chemische Definition.