DNA oder Desoxyribonukleinsäure kodiert für Ihr Erbgut. Es gibt viele Fakten über DNA, aber hier sind 10, die besonders interessant, wichtig oder unterhaltsam sind.
Wichtige Erkenntnisse: DNA-Fakten
DNA ist die Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure.
DNA und RNA sind die beiden Arten von Nukleinsäuren, die den Code für die genetische Information bilden.
DNA ist ein Doppelhelixmolekül, das aus vier Nukleotiden aufgebaut ist: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C)..
Obwohl es für alle Informationen kodiert, die einen Organismus ausmachen, besteht die DNA aus nur vier Bausteinen, den Nukleotiden Adenin, Guanin, Thymin und Cytosin.
Jeder Mensch teilt 99% seiner DNA mit jedem anderen Menschen.
Wenn Sie alle DNA-Moleküle in Ihrem Körper durcheinander bringen, würde die DNA über 600-mal von der Erde zur Sonne und zurück gelangen (100 Billionen-mal sechs Fuß geteilt durch 92 Millionen Meilen)..
Ein Elternteil und ein Kind teilen 99,5% der gleichen DNA.
Sie haben 98% Ihrer DNA mit einem Schimpansen gemeinsam.
Wenn Sie 60 Wörter pro Minute und acht Stunden pro Tag eingeben könnten, würde die Typisierung des menschlichen Genoms ungefähr 50 Jahre dauern.
DNA ist ein zerbrechliches Molekül. Ungefähr tausend Mal am Tag passiert etwas, was Fehler verursacht. Dies kann Fehler während der Transkription, Schäden durch ultraviolettes Licht oder eine Vielzahl anderer Aktivitäten umfassen. Es gibt viele Reparaturmechanismen, aber einige Schäden werden nicht repariert. Das heißt, Sie tragen Mutationen! Einige der Mutationen richten keinen Schaden an, einige sind hilfreich, während andere Krankheiten wie Krebs verursachen können. Eine neue Technologie namens CRISPR könnte es uns ermöglichen, Genome zu bearbeiten, was uns zur Heilung von Mutationen wie Krebs, Alzheimer und theoretisch jeder Krankheit mit einer genetischen Komponente führen könnte.
Wissenschaftler der Universität Cambridge glauben, dass Menschen mit dem Schlammwurm eine DNA gemeinsam haben und dass dies das uns am nächsten liegende Gen für wirbellose Tiere ist. Mit anderen Worten, Sie haben genetisch gesehen mehr Gemeinsamkeiten mit einem Schlammwurm als mit einer Spinne, einem Tintenfisch oder einer Kakerlake.
Mensch und Kohl haben ungefähr 40-50% gemeinsame DNA.
Friedrich Miescher entdeckte die DNA im Jahr 1869, obwohl die Wissenschaftler bis 1943 nicht verstanden hatten, dass DNA das genetische Material in Zellen ist. Bis dahin wurde allgemein angenommen, dass Proteine genetische Informationen speichern.