10 Periodensystem Fakten

Das Periodensystem ist ein Diagramm, in dem die chemischen Elemente sinnvoll und logisch angeordnet sind. Die Elemente werden in der Reihenfolge der zunehmenden Ordnungszahl aufgelistet und so angeordnet, dass Elemente mit ähnlichen Eigenschaften in derselben Zeile oder Spalte wie andere angeordnet sind.

Das Periodensystem ist eines der nützlichsten Werkzeuge der Chemie und der anderen Wissenschaften. Hier sind 10 interessante Fakten, um Ihr Wissen zu erweitern:

  1. Obwohl Dmitri Mendelejew am häufigsten als Erfinder des modernen Periodensystems genannt wird, war sein Tisch nur der erste, der wissenschaftliche Glaubwürdigkeit erlangte. Es war nicht die erste Tabelle, die die Elemente nach periodischen Eigenschaften ordnete.
  2. Es gibt ungefähr 94 Elemente im Periodensystem, die in der Natur vorkommen. Alle anderen Elemente sind ausschließlich von Menschenhand hergestellt. Einige Quellen geben an, dass mehr Elemente auf natürliche Weise vorkommen, da schwere Elemente beim radioaktiven Zerfall zwischen Elementen wechseln können.
  3. Technetium war das erste Element, das künstlich hergestellt wurde. Es ist das leichteste Element, das nur radioaktive Isotope enthält (keines ist stabil).
  4. Die Internationale Union für Reine Angewandte Chemie (IUPAC) überarbeitet das Periodensystem, sobald neue Daten verfügbar sind. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens wurde die neueste Version des Periodensystems im Dezember 2018 genehmigt.
  5. Die Zeilen des Periodensystems werden aufgerufen Perioden. Die Periodenzahl eines Elements ist das höchste nicht angeregte Energieniveau für ein Elektron dieses Elements.
  6. Elementspalten helfen bei der Unterscheidung Gruppen im Periodensystem. Elemente innerhalb einer Gruppe haben mehrere gemeinsame Eigenschaften und oft die gleiche Anordnung der äußeren Elektronen.
  7. Die meisten Elemente des Periodensystems sind Metalle. Die Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, basischen Metalle, Übergangsmetalle, Lanthanoide und Actinoide sind alle Gruppen von Metallen.
  8. Das vorliegende Periodensystem bietet Platz für 118 Elemente. Elemente werden nicht in der Reihenfolge ihrer Ordnungszahl entdeckt oder erstellt. Wissenschaftler arbeiten an der Erstellung und Überprüfung der Elemente 119 und 120, die das Erscheinungsbild der Tabelle verändern, obwohl sie vor Element 119 an Element 120 gearbeitet haben. Höchstwahrscheinlich wird Element 119 direkt unter Francium und Element 120 direkt unter Radium positioniert sein. Chemiker können viel schwerere Elemente erzeugen, die aufgrund der besonderen Eigenschaften bestimmter Kombinationen von Protonen- und Neutronenzahlen möglicherweise stabiler sind.
  9. Es ist zwar zu erwarten, dass die Atome eines Elements mit zunehmender Atomzahl größer werden, dies tritt jedoch nicht immer auf, da die Größe eines Atoms durch den Durchmesser seiner Elektronenschale bestimmt wird. Tatsächlich nimmt die Größe der Elementatome normalerweise ab, wenn Sie sich in einer Reihe von links nach rechts bewegen.
  10. Der Hauptunterschied zwischen dem modernen Periodensystem und Mendeleevs Periodensystem besteht darin, dass Mendeleevs System die Elemente nach zunehmendem Atomgewicht anordnet, während das moderne System die Elemente nach zunehmender Ordnungszahl anordnet. Die Reihenfolge der Elemente ist in beiden Tabellen größtenteils gleich, obwohl es Ausnahmen gibt.