Ein Leitfaden für umweltfreundliche Abflussreiniger

Der Wirkstoff in Drano und anderen herkömmlichen Abflussreinigern ist Natriumhydroxid, auch als Ätznatron oder Lauge bekannt. Es ist eine vom Menschen hergestellte Chemikalie, die wegen ihrer korrosiven Eigenschaften verwendet wird. Nach Angaben des Bundesamtes für Gift- und Krankheitsregister ist der Stoff an sich kein Schadstoff, da er sich nach Freisetzung in Wasser oder feuchten Boden in relativ harmlose Bestandteile aufteilt.

Natriumhydroxid ist jedoch ein Reizstoff, der die Haut verbrennen und Nase, Rachen und Atemwege verschlimmern kann. Daher sollte der Kontakt mit ihm vermieden werden. Wenn es direkt eingenommen wird, kann es wahrscheinlich Erbrechen auslösen, Brust- oder Bauchschmerzen verursachen und das Schlucken erschweren. Bewahren Sie es daher außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Für diejenigen, die solche Chemikalien lieber ganz vermeiden möchten, gibt es sicherere Alternativen. Ein Kolben oder eine mechanische Drainageschlange kann - zusammen mit ein wenig Ellbogenfett - häufig auch oder besser als Natriumhydroxidverbindungen Verstopfungen freisetzen. Ein Hausmittel mit einer nachgewiesenen Erfolgsgeschichte ist es, eine Handvoll Backpulver mit einer halben Tasse Essig in den Abfluss zu gießen und schnell mit kochendem Wasser nachzufolgen.

Eine weitere Option ist die Auswahl einer beliebigen Anzahl von derzeit auf dem Markt erhältlichen enzymatischen biologischen Abflussreinigern, z. B. Enzyme Drain Cleaner von Earth Friendly Products oder BacOut von Bi-O-Kleen. Diese verwenden ein natürliches Bakterien- und Enzymgemisch, um die Abflüsse zu öffnen und frei zu halten. Und im Gegensatz zu Natriumhydroxid sind sie nicht ätzend und erleichtern die Verbrennung nicht.

Wie Ihnen jeder Klempner sagen wird, ist eine gute Pflege der beste Weg, verstopfte Abflüsse zu verhindern. Durch wöchentliches Spülen der Abflüsse mit kochendem Wasser können sie klar gehalten werden. Die Installation kleiner Bildschirme über den Abflüssen trägt außerdem dazu bei, dass Haare, Flusen und andere Verstopfungselemente nicht in die Rohrleitung gelangen.