Ein Leitfaden zum umweltfreundlichen Waschen von Autos

Nur wenige Menschen erkennen, dass das Waschen unserer Autos in unseren Einfahrten eine der umweltschädlichsten Aufgaben ist, die wir rund um das Haus erledigen können. Im Gegensatz zu Haushaltsabwässern, die in Abwasserkanäle oder Klärgruben gelangen und vor ihrer Einleitung in die Umwelt einer Behandlung unterzogen werden, läuft das, was von Ihrem Auto abläuft, über die Auffahrt (eine undurchlässige Oberfläche) in die Kanalisation und schließlich in Flüsse, Bäche und Bäche und Feuchtgebiete, in denen es Leben im Wasser vergiftet und andere Ökosysteme in Mitleidenschaft zieht. Schließlich ist dieses Wasser mit einem Hexengebräu aus Benzin, Öl und Resten von Abgasen beladen - ebenso wie mit den scharfen Reinigungsmitteln, die für das Waschen selbst verwendet werden.

Nutzfahrzeugwaschanlagen behandeln Abwasser

Andererseits schreiben die Bundesgesetze sowohl in den USA als auch in Kanada vor, dass gewerbliche Autowaschanlagen ihr Abwasser in Abwasserkanäle ablassen müssen, damit es behandelt wird, bevor es wieder in die freie Natur geleitet wird. In gewerblichen Autowaschanlagen werden computergesteuerte Systeme sowie Hochdruckdüsen und -pumpen eingesetzt, um den Wasserverbrauch zu minimieren. Viele recyceln das Spülwasser und verwenden es erneut.

Die International Carwash Association, eine Industriegruppe, die gewerbliche Autowaschunternehmen vertritt, berichtet, dass automatische Autowaschanlagen weniger als die Hälfte des Wassers selbst der vorsichtigsten Haushaltswaschanlage verbrauchen. Einem Bericht zufolge verbraucht das Waschen eines Autos zu Hause typischerweise zwischen 80 und 140 Gallonen Wasser, während eine gewerbliche Autowäsche im Durchschnitt weniger als 45 Gallonen pro Auto verbraucht.

Denken Sie beim Waschen Ihres Autos grün

Wenn Sie Ihr Auto zu Hause waschen müssen, wählen Sie eine biologisch abbaubare Seife, die speziell für Autoteile entwickelt wurde, z. B. Simple Green's Car Wash oder Gliptone's Wash 'n Glow. Oder Sie können Ihre eigene biologisch abbaubare Autowäsche herstellen, indem Sie eine Tasse flüssiges Geschirrspülmittel und eine 3/4 Tasse pulverförmiges Waschmittel (jedes sollte chlor- und phosphatfrei und nicht auf Erdölbasis sein) mit drei Gallonen Wasser mischen. Dieses Konzentrat kann dann sparsam mit Wasser über Außenflächen von Autos verwendet werden.

Auch wenn Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden, ist es besser, die Auffahrt zu meiden und stattdessen Ihr Auto auf Ihrem Rasen oder über Schmutz zu waschen, damit das giftige Abwasser im Boden absorbiert und neutralisiert werden kann, anstatt direkt in die Regenwasserkanäle oder in offene Gewässer zu fließen. Versuchen Sie auch, die schaumigen Pfützen aufzusaugen oder zu zerstreuen, die nach der Fertigstellung zurückbleiben. Sie enthalten giftige Rückstände und können durstige Tiere verführen.

Wasserlose Autowaschprodukte eignen sich gut für kleine Arbeiten

Eine Möglichkeit, solche Probleme zu vermeiden, besteht darin, das Auto mit einer beliebigen Anzahl von wasserlosen Formulierungen zu waschen, die sich besonders gut für die Fleckenreinigung eignen und mit einer Sprühflasche aufgetragen und anschließend mit einem Tuch abgewischt werden. Freedom Waterless Car Wash ist ein führendes Produkt in diesem wachsenden Bereich.

Eine bessere Waschmöglichkeit für Fundraising

Eine letzte Warnung: Kinder und Eltern, die eine Spendenaktion für Autowaschanlagen planen, sollten wissen, dass sie möglicherweise gegen die Gesetze für sauberes Wasser verstoßen, wenn der Abfluss nicht ordnungsgemäß eingedämmt und entsorgt wird. Die Puget Sound Carwash Association in Washington ermöglicht es Spendensammlern, Tickets zu verkaufen, die in örtlichen Autowaschanlagen einlösbar sind. Auf diese Weise können die Organisationen weiterhin Geld verdienen, während sie trocken bleiben und die örtlichen Wasserstraßen sauber halten.

EarthTalk ist eine regelmäßige Veröffentlichung des E / The Environmental Magazine. Ausgewählte EarthTalk-Spalten werden mit Genehmigung der Herausgeber von E in ThoughtCo nachgedruckt.

Hrsg. Von Frederic Beaudry.