Weichkorallen beziehen sich auf Organismen der Klasse Octocorallia, zu denen Gorgonien, Meeresfächer, Meeresstifte, Seefedern und blaue Korallen gehören. Diese Korallen haben ein flexibles, manchmal ledriges Aussehen. Obwohl viele Pflanzen ähneln, sind sie tatsächlich Tiere.
Weichkorallen sind koloniale Organismen, dh sie bestehen aus Polypenkolonien. Die Polypen von Weichkorallen haben acht gefiederte Tentakeln, weshalb sie auch als Oktokorallen bezeichnet werden. Eine Möglichkeit, den Unterschied zwischen Weichkorallen und Hartkorallen zu erkennen, besteht darin, dass die Polypen von Hartkorallen sechs Tentakeln aufweisen, die nicht federleicht sind.
Hier sind einige Eigenschaften von Steinkorallen, wobei einige der Hauptunterschiede zu Weichkorallen festgestellt wurden:
Weichkorallen kommen weltweit vor allem in tropischen oder subtropischen Gewässern vor. Weichkorallen produzieren keine Riffe, können aber von ihnen leben. Sie können auch in der Tiefsee gefunden werden.
Weichkorallen können tagsüber oder nachts gefüttert werden. Sie stechen mit ihren Nematozysten (stechenden Zellen) durch Plankton oder andere kleine Organismen, die sie in den Mund nehmen.
Weichkorallen können sich sowohl sexuell als auch ungeschlechtlich fortpflanzen.
Eine ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Knospung, wenn ein neuer Polyp aus einem vorhandenen Polypen herauswächst. Sexuelle Fortpflanzung tritt entweder auf, wenn Sperma und Eier bei einem Massenlaichereignis freigesetzt werden, oder durch Brüten, wenn nur Sperma freigesetzt wird, und diese werden von weiblichen Polypen mit Eiern eingefangen. Sobald das Ei befruchtet ist, wird eine Larve produziert und setzt sich schließlich auf dem Boden ab.
Weichkorallen können zur Verwendung in Aquarien geerntet werden. Wilde Weichkorallen können auch den Tourismus in Form von Tauch- und Schnorcheloperationen anziehen. Für Arzneimittel können Verbindungen im Gewebe von Weichkorallen verwendet werden. Zu den Bedrohungen zählen menschliche Störungen (durch Menschen, die auf Korallen treten oder Anker werfen), Überernte, Umweltverschmutzung und Zerstörung von Lebensräumen.
Zu den Weichkorallenarten gehören: