Die Absorption ist ein Maß für die von einer Probe absorbierte Lichtmenge. Es ist auch als optische Dichte, Extinktion oder dekadische Absorption bekannt. Die Eigenschaft wird spektroskopisch gemessen, insbesondere für die quantitative Analyse. Typische Absorptionseinheiten werden "Absorptionseinheiten" genannt, die die Abkürzung AU haben und dimensionslos sind.
Die Absorption wird entweder anhand der von einer Probe reflektierten oder gestreuten Lichtmenge oder anhand der durch eine Probe übertragenen Lichtmenge berechnet. Wenn alles Licht durch eine Probe geht, wird kein Licht absorbiert, so dass die Absorption Null und die Transmission 100% betragen würde. Wenn andererseits kein Licht durch eine Probe geht, ist die Absorption unendlich und die prozentuale Transmission ist Null.
Das Beer-Lambert-Gesetz wird zur Berechnung der Extinktion verwendet:
A = Ebbe
Wo A Absorption ist (keine Einheiten, A = log10 P0 / P)
e ist das molare Absorptionsvermögen mit Einheiten von L mol-1 cm-1
b ist die Weglänge der Probe, üblicherweise die Länge einer Küvette in Zentimetern
c ist die Konzentration eines gelösten Stoffes in Lösung, ausgedrückt in mol / l