Eichelknödel sind Krebstiere in der Balanidae Familie und Balanus Gattung, die alle den gleichen gemeinsamen Namen haben und in der Reihenfolge jedes stalklose Seepocken enthalten kann Sessilia. Sie sind ein Teil der Klasse Maxillopoda, und ihr Gattungsname kommt vom griechischen Wort balanos und bedeutet Eichel. Eichelknödel leben an felsigen Ufern und sind Filterfresser. Sie beginnen ihr Leben als freie Schwimmer wie andere Krebstiere, heften sich jedoch an Felsen oder Bootsböden und verbringen den Rest ihres Lebens in dieser Position.
Eichelknödel sind Krebstiere und keine Weichtiere. Es sind gelenkbeinige Tiere, die in kegelförmigen Muscheln leben, auf dem Kopf stehen und mit den Beinen nach Nahrung greifen. Eichelknospen sind auch sitzend oder an Ort und Stelle fixiert und verbleiben an der Stelle, an der sie sich als Larven anheften. Aufgrund ihrer stationären Lebensdauer ist keine Trennung zwischen Kopf und Thorax erkennbar.
Weil ihre Beine Sauerstoff absorbieren, sind die Beine der Seepocken federleicht und kiemenartig. Sie produzieren im Erwachsenenalter eine Schale, die aus sechs verschmolzenen Platten mit einem Loch in der Oberseite besteht, damit sie sich ernähren können, und einem Ventil, um die Schale gegen Raubtiere abzudichten. Sie haben auch Zementdrüsen, die braunen Klebstoff produzieren, der sie an Oberflächen anhaftet. Dieser Klebstoff ist so stark, dass nicht einmal Säuren die Schale entfernen können, selbst wenn sie gestorben sind.
Häufige Raubtiere von Eichelnocken sind Seesterne und Schnecken. Beide haben die Fähigkeit, ihre harten Schalen zu durchdringen. Seestern können die Muscheln auseinander ziehen, während die Schnecken über die verschmolzenen Platten eindringen können.
Diese Kreaturen leben an felsigen Ufern entlang des Atlantiks und des Pazifiks in gemäßigten und tropischen Regionen auf der ganzen Welt. Sie leben hauptsächlich in tropischen, Gezeitenzonen, Meeresumgebungen, können aber in kühleren Regionen überleben. Sie befestigen sich an Schiffsrümpfen, Walen, Schildkröten und Felsen, je nach Oberflächenkontur, Wasserbewegung und Licht.
Ihre Nahrung besteht aus Plankton und essbarem Abfall, den sie mit ihren gefiederten Beinen aus dem Wasser filtern. Sobald es an einer Oberfläche befestigt ist, öffnet sich das Ventil des Seepocken und seine Beine durchsuchen das Wasser nach Plankton. Das Ventil schließt dicht, wenn es von einem Raubtier bedroht wird oder wenn die Flut abfällt. Durch die Tür können sie Wasser in ihren Schalen einschließen und Feuchtigkeit speichern, damit sie nicht austrocknen.
Eichelknospen ziehen es vor, sich in großen Gruppen niederzulassen, was während der Brutzeit nützlich ist. Einige Arten mögen balanus glandula, Bevölkerungsdichte von bis zu 750.000 pro Quadratfuß erreichen. Sie konkurrieren um den Weltraum mit anderen Felsbewohnern wie Anemonen und Muscheln. Jede Art passt sich an unterschiedliche Gezeitenzonen an, so dass verschiedene Eichelknospenarten übereinander oder darunter angeordnet werden können.
Diese Seepocken sind zwittrig, dh sie haben sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane. Da sie sich nicht selbst düngen können, sind sie darauf angewiesen, Nachbarn zu düngen. Da Eichelknospen stationär sind, wachsen an ihnen lange Penisse, die bis zum 6-fachen der Länge ihres eigenen Körpers bei 3 Zoll betragen können. Sie passieren und erhalten Sperma innerhalb eines 3-Zoll-Bereichs, und keine Seepocken mehr als dieser Bereich von einem Nachbarn kann nicht reproduzieren. Am Ende der Paarungszeit löst sich der Penis auf, um im nächsten Jahr wieder zu wachsen.
Jeder Nonnenkloß brütet befruchtete Eier in seinen Schalen. Einmal geschlüpft, beginnen Eichelknospen als freischwimmende Larven zu leben. Wenn sie sich niederlassen, kleben die Larven ihre Köpfe auf eine harte Oberfläche und bauen ihre kegelförmigen Muscheln aus Kalkstein auf, so dass sie zu Miniatur-Erwachsenen werden.
Eichel-Seepocken sind alle Arten von Seepocken ohne Stiel in der Gattung Balanus, und jeder Seepocken in der Reihenfolge Sessilia kann den gleichen allgemeinen Namen haben. Es gibt ungefähr 30 verschiedene Arten in der Klasse Balanus, von der kleinsten Größe, Balanus glandula, zum größten, Balanus nubilus. Alle Balanus Arten sind Hermaphroditen.
Einige zusätzliche Beispiele für Eichelwespenarten sind: Balanus crenatus, Balanus eburneus, Balanus perforatus, und Balanus trigonus.
Die meisten Balanus Arten wurden von der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) nicht bewertet.