Die organische Chemie definiert mehrere Einheiten oder funktionelle Gruppen. Die Acylgruppe ist eine von ihnen:
Eine Acylgruppe ist eine funktionelle Gruppe mit der Formel RCO-, worin R mit einer Einfachbindung an das Kohlenstoffatom gebunden ist. Typischerweise ist die Acylgruppe an ein größeres Molekül gebunden, so dass die Kohlenstoff- und Sauerstoffatome durch eine Doppelbindung verbunden sind.
Acylgruppen werden gebildet, wenn eine oder mehrere Hydroxylgruppen von einer Oxosäure entfernt werden.
Obwohl Acylgruppen in der organischen Chemie fast ausschließlich diskutiert werden, können sie von anorganischen Verbindungen wie Phosphonsäure und Sulfonsäure abgeleitet sein.
Ester, Ketone, Aldehyde und Amide enthalten alle die Acylgruppe. Spezifische Beispiele umfassen Acetylchlorid (CH3COCl) und Benzoylchlorid (C6H5COCl).