Alligator Snapping Turtle Fakten

Die Alligator-Schnappschildkröte (Macrochelys temminckii) ist eine große Süßwasserschildkröte aus den USA. Die Art ist nach dem niederländischen Zoologen Coenraad Jacob Temminck benannt. Die Schildkröte hat ihren gewöhnlichen Namen von den Graten auf ihrer Schale, die der rauen Haut eines Alligators ähneln.

Schnelle Fakten: Alligator Snapping Turtle

  • Wissenschaftlicher Name: Macrochelys temminckii
  • Unterscheidungsmerkmale: Große Schildkröte mit starkem Kiefer und einer geriffelten Schale, die an Alligatorhaut erinnert
  • Durchschnittliche Größe: 8,4 bis 80 kg (19 bis 176 lb); Männer größer als Frauen
  • Diät: Hauptsächlich fleischfressend
  • Durchschnittliche Lebensdauer: 20 bis 70 Jahre
  • Lebensraum: Mittlerer Westen bis Südosten der Vereinigten Staaten
  • Erhaltungsstatus: Anfällig
  • Königreich: Animalia
  • Stamm: Chordata
  • Klasse: Reptilien
  • Bestellung: Testudines
  • Familie: Chelydridae
  • Fun Fact: Obwohl nicht aggressiv, kann die Schildkröte einen Biss abgeben, der stark genug ist, um die Finger zu amputieren.

Beschreibung

Die Alligator-Schnappschildkröte hat einen großen Kopf und eine dicke Schale mit drei Kämmen, die große, mit Stacheln versehene Schuppen aufweisen. Im Gegensatz dazu ist die Schnappschildkröte (Chelydra serpentina) hat eine glattere Schale. Schnappschildkröten haben starke, kräftige Köpfe, kräftige Kiefer und scharfe Klauen.

Obwohl Alligator-Schnappschildkröten schwarz, braun oder olivgrün sein können, sehen die meisten Schildkröten grünlich aus, wenn Algen auf dem Panzer wachsen. Die Schildkröte hat goldene Augen mit einem strahlenden Muster, das die Tarnung unterstützt.

Erwachsene Alligator-Schnappschildkröten sind durchschnittlich zwischen 35 und 81 cm lang und zwischen 8,4 und 80 kg schwer. Frauen sind in der Regel kleiner als Männer. Männliche Alligator-Schnappschildkröten können sehr groß sein und möglicherweise 183 kg wiegen. Von den Süßwasserschildkröten erreichen nur wenige asiatische Softshell-Arten eine vergleichbare Größe.

Verteilung

Die Alligator-Schnappschildkröten sind in den Flüssen, Seen und Kanälen des mittleren Westens bis in den Südosten der USA beheimatet. Es lebt in Wasserscheiden, die letztendlich in den Golf von Mexiko münden. Die Schildkröte kommt im Norden bis nach South Dakota, im Westen bis nach Texas und im Osten bis nach Florida und Georgia vor. Alligatorschnappschildkröten leben fast ausschließlich im Wasser. Frauen wagen sich an Land, um Eier zu legen.

Diät und Raubtiere

Technisch gesehen sind Schildkröten Allesfresser. Aber zum größten Teil sind Alligator-Schnappschildkröten opportunistische Raubtiere. Ihre übliche Nahrung besteht aus Fischen, Kadavern, Weichtieren, Amphibien, Würmern, Schlangen, Wasservögeln, Krebsen, Wassersäugetieren und anderen Schildkröten. Sie werden auch Wasserpflanzen essen. Große Alligatorschnappschildkröten sind dafür bekannt, amerikanische Alligatoren zu töten und zu fressen. Wie andere Reptilien weigern sie sich zu essen, wenn die Temperatur extrem hoch oder niedrig ist, weil sie ihre Mahlzeit nicht verdauen können.

Die Zunge der Schildkröte ähnelt einem Wurm. reptiles4all, Getty Images

Obwohl die Schildkröten nachts zur Jagd neigen, können sie tagsüber mit ihren ungewöhnlichen Zungen kleine Beute anlocken. Die Zunge der Schildkröte ähnelt einem rosa zappelnden Wurm.

Eine Vielzahl von Raubtieren kann Schildkröteneier und Jungtiere essen, darunter Schlangen, Waschbären, Stinktiere, Reiher und Krähen. Der Mensch ist das einzige signifikante Raubtier der Erwachsenen.

Fortpflanzung und Lebenszyklus

Alligatorschnappschildkröten werden um das 12. Lebensjahr geschlechtsreif. Sie paaren sich im Frühjahr. Ungefähr zwei Monate später verlässt das Weibchen das Wasser, um ein Nest zu bauen und zwischen 10 und 50 Eier abzulegen. Sie wählt einen Nistplatz in der Nähe des Wassers aus, der jedoch hoch genug oder weit genug ist, um die Eier vor Überschwemmungen zu schützen. Jungtiere entstehen nach 100 bis 140 Tagen im Frühherbst. Ihr Geschlecht wird durch die Inkubationstemperatur bestimmt.

In Gefangenschaft leben die meisten Schildkröten zwischen 20 und 70 Jahren. Sie können jedoch möglicherweise bis zu 200 Jahre alt werden.

Erhaltungsstatus

Die Rote Liste der IUCN klassifiziert die Alligator-Schnappschildkröte als "gefährdete" Art. Die Schildkröte ist im CITES-Anhang III (USA) aufgeführt, mit Einschränkungen für den Fang in mehreren Bundesstaaten innerhalb ihres Verbreitungsgebiets und für den Export. Kentucky, Illinois, Indiana und Missouri gehören zu den Staaten, in denen die Schildkröte als gefährdet gilt.

Zu den Bedrohungen zählen das Sammeln für den Heimtierhandel, die Zerstörung von Lebensräumen, die Verschmutzung, die Anhäufung von Pestiziden und das Einfangen von Fleisch. Obwohl in freier Wildbahn bedroht, wird die Schildkröte auch in Gefangenschaft gehalten. Naturschützer befürchten, dass die Freilassung von in Gefangenschaft gehaltenen Schildkröten außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets der Art zu einer Invasion führen könnte. Im Jahr 2013 wurde eine Alligator-Schnappschildkröte in Oregon gefangen genommen und eingeschläfert. Einige Staaten verbieten, Alligator-Schnappschildkröten als Haustiere zu halten.

Quellen

  • Elsey, R. M. (2006). "Ernährungsgewohnheiten von Macrochelys temminckii (Alligator Snapping Turtle) aus Arkansas und Louisiana ". Südöstlicher Naturforscher. 5 (3): 443 & ndash; 452. doi: 10.1656 / 1528-7092 (2006) 5 [443: FHOMTA] 2.0.CO; 2
  • Ernst, C., R. Barbour, J. Lovich. (1994). Schildkröten der Vereinigten Staaten und Kanadas. Washington, D.C .: Smithsonian Institution Press. ISBN 1560988231.
  • Gibbons, J. Whitfield (1987). "Warum leben Schildkröten so lange?". BioScience. 37 (4): 262 & ndash; 269. doi: 10.2307 / 1310589
  • Thomas, Travis M .; Granatosky, Michael C .; Bourque, Jason R .; Krysko, Kenneth L .; Moler, Paul E .; Glücksspiel, Tony; Suarez, Eric; Leone, Erin; Roman, Joe (2014). "Taxonomische Bewertung von Alligator-Schnappschildkröten (Chelydridae: Macrochelys), mit der Beschreibung von zwei neuen Arten aus dem Südosten der Vereinigten Staaten ". Zootaxa. 3786 (2): 141 & ndash; 165. doi: 10.11646 / zootaxa.3786.2.4
  • Tortoise & Freshwater Turtle Specialist Group 1996. Macrochelys temminckii (Errata-Version im Jahr 2016 veröffentlicht). Die Rote Liste der gefährdeten Arten der IUCN 1996: e.T12589A97272309. doi: 10.2305 / IUCN.UK.1996.RLTS.T12589A3362355.en