Americium Facts Element 95 oder Am

Americium ist ein radioaktives metallisches Element mit der Ordnungszahl 95 und dem Elementsymbol Am. Es ist das einzige synthetische Element, das im täglichen Leben in winzigen Mengen in Rauchmeldern vom Typ Ionisation vorkommt. Hier finden Sie eine Sammlung interessanter Fakten und Daten zu Americium.

Americium Fakten

Americium wurde erstmals 1944 von Glenn T. Seaborg, Ralph James, L. Morgan und Albert Ghiorso an der University of California in Berkeley im Rahmen des Manhattan-Projekts synthetisiert und identifiziert. Das Element wurde unter Verwendung eines 60-Zoll-Zyklotrons hergestellt, obwohl es wahrscheinlich war, dass frühere Experimente das Element auch hergestellt hatten. Obwohl Element 95 durch Synthese entdeckt wurde, kommt Americium natürlich als Spurenelement in uranhaltigen Mineralien vor. In der fernen Vergangenheit stammte das Element noch vor einer Milliarde Jahren auf natürliche Weise aus Kernreaktionen. Das ganze Americium ist bereits in Tochterisotope zerfallen.

Der Elementname Americium steht für America. Americium befindet sich direkt unter dem nach Europa benannten Lanthanoid-Element Europium.

Americium ist ein glänzendes radioaktives Silbermetall. Alle Isotope dieses Elements sind radioaktiv. Das Isotop mit der längsten Halbwertszeit ist Americium-243 mit einer Halbwertszeit von 7370 Jahren. Die häufigsten Isotope sind Americium-241 mit einer Halbwertszeit von 432,7 Jahren und Americium-243. Bekannt ist auch Americium-242 mit einer Halbwertszeit von 141 Jahren. Insgesamt wurden 19 Isotope und 8 Kernisomere charakterisiert. Die Isotope unterliegen unterschiedlichem Alpha, Beta und Gamma-Zerfall.

Die hauptsächlichen Verwendungen von Americium liegen in Rauchmeldern und für die wissenschaftliche Forschung. Es ist möglich, dass das radioaktive Element für Batterien von Raumfahrzeugen verwendet wird. Mit Beryllium gepresstes Americium-241 ist eine gute Neutronenquelle. Wie viele radioaktive Elemente eignet sich Americium zur Herstellung anderer Elemente. Element 95 und seine Verbindungen sind nützliche tragbare Alpha- und Gammaquellen.

Kernkraftwerke produzieren natürlich Americium als Teil der Zerfallssequenz aus dem Neutronenbeschuss von Plutonium. Mit dieser Methode werden jedes Jahr einige Gramm des Elements hergestellt.

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Americium ähneln denen von Plutonium (das Element links im Periodensystem) und Europium (das Element darüber im Periodensystem). Frisches Americium ist ein glänzendes silberweißes glänzendes Metall, das sich jedoch in der Luft langsam trübt. Das Metall ist weich und verformt sich leicht mit einem niedrigeren Modul als die Aktiniden, die auf dem Tisch davor liegen. Sein Schmelzpunkt ist höher als der von Plutonium und Europium, aber niedriger als der von Curium. Americium ist weniger dicht als Plutonium und dennoch dichter als Europium.

Americium ist über einen weiten Temperaturbereich von extrem kalten Temperaturen bis über Raumtemperatur paramagnetisch.

Die häufigste Oxidationsstufe von Element 95 ist +3, sie kann jedoch zwischen +2 und +8 liegen. Der Bereich der Oxidationsstufen ist für jedes Aktinidenelement der breiteste. Die Ionen sind in wässriger Lösung gefärbt. Der Zustand +3 ist farblos bis rötlich gelb, der Zustand +4 ist rötlich gelb, bei anderen Zuständen sind die Farben braun und grün. Jeder Oxidationszustand hat ein bestimmtes Absorptionsspektrum.

Die Kristallstruktur von Americium hängt von Temperatur und Druck ab. Unter normalen Bedingungen liegt das Metall in einer stabilen Alpha-Form mit hexagonaler Kristallsymmetrie vor. Wenn das Metall komprimiert wird, wechselt es in die Beta-Form, die eine flächenzentrierte kubische Symmetrie aufweist. Wenn der Druck noch weiter erhöht wird (23 GPa), wird Americium in seine orthorhombische Gamma-Form umgewandelt. Eine monokline Kristallphase wurde ebenfalls beobachtet, es ist jedoch unklar, welche Bedingungen sie verursachen. Wie andere Actiniden beschädigt Americium sein Kristallgitter durch Alpha-Zerfall. Dies macht sich insbesondere bei niedrigen Temperaturen bemerkbar.

Das Metall löst sich in Säuren und reagiert mit Sauerstoff.

Americium kann zusammen mit phosphoreszierendem Zinksulfid verwendet werden, um ein hausgemachtes Spinthariskop herzustellen, das eine Art Strahlungsdetektor ist, der vor dem Geigerzähler liegt. Der radioaktive Zerfall von Americium liefert Energie an den Phosphor, wodurch dieser Licht emittiert.

Es ist keine biologische Rolle von Americium in lebenden Organismen bekannt. Es wird im Allgemeinen wegen seiner Radioaktivität als giftig angesehen.

Americium Atomic Data

Elementname: Americium

Elementsymbol: Am

Ordnungszahl: 95

Atomares Gewicht: (243)

Elementgruppe: f-Blockelement, Aktinid (Transuranserie)

ElementzeitraumZeitraum 7

Elektronenkonfiguration: [Rn] 5f7 7s2 (2, 8, 18, 32, 25, 8, 2)

Aussehen: Silbermetallischer Feststoff.

Schmelzpunkt: 1449 K (1176 ° C, 2149 ° F)

Siedepunkt: 2880 K (2607 ° C, 4725 ° F) vorhergesagt

Dichte: 12 g / cm3

Atomradius: 2,44 Anstroms

Oxidationszustände: 6, 5, 4, 3