Amiddefinition und Beispiele in der Chemie

Ein Amid ist eine funktionelle Gruppe, die eine Carbonylgruppe enthält, die an ein Stickstoffatom gebunden ist, oder eine beliebige Verbindung, die die funktionelle Amidgruppe enthält. Amide leiten sich von Carbonsäure und einem Amin ab. Amid ist auch der Name für das anorganische Anion NH2. Es ist die konjugierte Base von Ammoniak (NH3).

Key Takeaways: Was ist ein Amid?

  • Ein Amid ist eine organische funktionelle Gruppe mit einem Carbonyl, das an einen Stickstoff gebunden ist, oder eine beliebige Verbindung, die diese funktionelle Gruppe enthält.
  • Beispiele für Amide umfassen Nylon, Paracetamol und Dimethylformamid.
  • Die einfachsten Amide sind Derivate von Ammoniak. Amide sind im Allgemeinen sehr schwache Basen.

Beispiele für Amide

Beispiele für Amide umfassen Carbonsäureamide, Sulfonsäureamide und Phosphorsäureamide. Nylon ist ein Polyamid. Mehrere Medikamente sind Amide, darunter LCD, Penicillin und Paracetamol.

Verwendung von Amiden

Amide können verwendet werden, um elastische Strukturmaterialien (z. B. Nylon, Kevlar) zu bilden. Dimethylformamid ist ein wichtiges organisches Lösungsmittel. Pflanzen produzieren Amide für eine Vielzahl von Funktionen. Amide sind in vielen Arzneimitteln enthalten.

Quellen

  • März, Jerry (2013). Fortgeschrittene organische Chemie, Reaktionen, Mechanismen und Struktur (7. Aufl.). Wiley. ISBN 978-0470462591.
  • Monson, Richard. Fortgeschrittene organische Synthese: Methoden und Techniken. Akademische Presse. ISBN 978-0124336803.
  • Montalbetti, Christian A. G. N .; Falque, Virginie (2005). Amidbindungsbildung und Peptidkopplung. Tetraeder. 61 (46): 10827 & ndash; 10852. doi: 10.1016 / j.tet.2005.08.031