Anasazi ist der archäologische Begriff, der verwendet wird, um prähistorische Pueblo-Völker der Four Corners-Region des amerikanischen Südwestens zu beschreiben. Dieser Begriff wurde verwendet, um ihre Kultur von anderen südwestlichen Gruppen wie den Mogollon und Hohokam zu unterscheiden. Eine weitere Unterscheidung in der Anasazi-Kultur treffen Archäologen und Historiker zwischen westlichen und östlichen Anasazi, wobei die Grenze zwischen Arizona und New Mexico eine ziemlich willkürliche Trennung darstellt. Die Menschen, die im Chaco Canyon lebten, gelten als östliche Anasazi.
Der Begriff "Anasazi" ist eine englische Korruption eines Navajo-Wortes, das "Enemy Ancestors" oder "Ancient Ones" bedeutet. Moderne Puebloaner bevorzugen den Begriff Ancestral Puebloans. Auch die aktuelle archäologische Literatur verwendet den Ausdruck Ancestral Pueblo, um die Vorkontaktpersonen zu beschreiben, die in dieser Region lebten.
Die Pueblo-Kulturen der Vorfahren erreichten zwischen 900 und 1130 n. Chr. Ihre maximale Präsenz. Während dieser Zeit war die Landschaft des gesamten Südwestens von großen und kleinen Dörfern geprägt, die aus Lehmziegeln und Ziegeln gebaut waren und entlang der Canyonmauern, der Mesa-Spitze oder über dem Fluss hingen Klippen.
Während des größten Teils der archaischen Zeit waren die im Südwesten lebenden Menschen Häcksler. Zu Beginn des gemeinsamen Zeitalters war der Anbau weit verbreitet, und Mais wurde zu einer der Hauptnahrungsmitteln. In dieser Zeit tauchen die typischen Merkmale der Pueblo-Kultur auf. Das Leben im alten Pueblo-Dorf konzentrierte sich auf die Landwirtschaft und sowohl produktive als auch zeremonielle Aktivitäten, die sich auf landwirtschaftliche Zyklen konzentrierten. Die Lagerung von Mais und anderen Ressourcen führt zu einer Überschussbildung, die in Handelsaktivitäten und Feste investiert wurde. Die Autorität wurde wahrscheinlich von religiösen und prominenten Persönlichkeiten der Gemeinde ausgeübt, die Zugang zu Nahrungsüberschüssen und importierten Gegenständen hatten.
Die Anasazi-Vorgeschichte wird von Archäologen in zwei Hauptzeiträume unterteilt: Basketmaker (200-750 n. Chr.) Und Pueblo (750-1600 n. Chr.). Diese Zeiträume erstrecken sich vom Beginn des sesshaften Lebens bis zur spanischen Übernahme.
Quellen:
Cordell, Linda 1997, Archäologie des Südwestens. Zweite Ausgabe. Akademische Presse
Kantner, John, 2004, Alter Puebloan-Südwesten, Cambridge University Press, Cambridge, Großbritannien.
Vivian, R. Gwinn Vivian und Bruce Hilpert 2002, Das Chaco-Handbuch. Ein Lexikonführer, Die University of Utah Press in Salt Lake City
Hrsg. Von K. Kris Hirst