Das aquatische Biom umfasst die Lebensräume auf der ganzen Welt, die von Wasser dominiert werden - von tropischen Riffen über Brack-Mangroven bis hin zu arktischen Seen. Das aquatische Biom ist das größte Biom der Welt - es nimmt etwa 75 Prozent der Erdoberfläche ein. Das aquatische Biom bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, die wiederum eine erstaunliche Artenvielfalt unterstützen.
Das erste Leben auf unserem Planeten entstand vor etwa 3,5 Milliarden Jahren in uralten Gewässern. Obwohl der spezielle aquatische Lebensraum, in dem sich das Leben entwickelt hat, unbekannt ist, haben Wissenschaftler einige mögliche Standorte vorgeschlagen, darunter flache Gezeitenbecken, heiße Quellen und hydrothermale Tiefseequellen.
Wasserlebensräume sind dreidimensionale Umgebungen, die anhand von Merkmalen wie Tiefe, Gezeitenfluss, Temperatur und Nähe zu Landmassen in verschiedene Zonen unterteilt werden können. Darüber hinaus können aquatische Biome anhand des Salzgehalts ihres Wassers in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden, darunter Süßwasser- und Meereslebensräume.
Ein weiterer Faktor, der die Zusammensetzung aquatischer Lebensräume beeinflusst, ist das Ausmaß, in dem Licht in das Wasser eindringt. Die Zone, in die Licht ausreichend eindringt, um die Photosynthese zu unterstützen, ist als photische Zone bekannt. Die Zone, in die zu wenig Licht eindringt, um die Photosynthese zu unterstützen, wird als aphotische (oder profundale) Zone bezeichnet.
Die verschiedenen aquatischen Lebensräume der Welt unterstützen ein vielfältiges Sortiment an Wildtieren, darunter praktisch viele verschiedene Tiergruppen, darunter Fische, Wirbellose, Amphibien, Säugetiere, Reptilien und Vögel. Einige Gruppen - wie Stachelhäuter, Nesseltiere und Fische - sind vollständig aquatisch und haben keine terrestrischen Mitglieder dieser Gruppen.
Schlüsseleigenschaften
Das Folgende sind die Hauptmerkmale des aquatischen Bioms:
Das größte aller weltweit vorhandenen Biome
vom Wasser dominiert
Das Leben entwickelte sich zuerst im aquatischen Biom
eine dreidimensionale Umgebung, die unterschiedliche Zonen von Gemeinschaften aufweist
Meerestemperaturen und -strömungen spielen eine Schlüsselrolle im Weltklima
Einstufung
Das aquatische Biom ist in folgende Lebensraumhierarchien eingeteilt:
Süßwasserlebensräume: Süßwasserlebensräume sind aquatische Lebensräume mit geringen Salzkonzentrationen (unter einem Prozent). Süßwasserlebensräume werden weiter in bewegte (lotische) Gewässer und stehende (linsenförmige) Gewässer eingeteilt. Bewegliche Gewässer umfassen Flüsse und Bäche; Zu den stehenden Gewässern zählen Seen, Teiche und Feuchtgebiete im Landesinneren. Süßwasserlebensräume werden durch die Böden der Umgebung, das Muster und die Geschwindigkeit des Wasserflusses sowie das lokale Klima beeinflusst.
Meereslebensräume: Meereslebensräume sind aquatische Lebensräume mit hohen Salzkonzentrationen (mehr als ein Prozent). Meereslebensräume umfassen Meere, Korallenriffe und Ozeane. Es gibt auch Lebensräume, in denen sich Süßwasser mit Salzwasser mischt. An diesen Orten finden Sie Mangroven, Salzwiesen und Wattenmeer. Meereslebensräume bestehen häufig aus fünf Zonen, einschließlich der Gezeiten-, der neritischen, der ozeanischen pelagischen, der abyssischen und der benthischen Zone.
Tiere des aquatischen Bioms
Einige der Tiere, die das aquatische Biom bewohnen, umfassen:
Anemonenfisch (Amphiprion): Anemonenfisch ist ein Meeresfisch, der zwischen den Tentakeln von Anemonen lebt. Anemonenfisch hat eine Schleimschicht, die verhindert, dass sie von den Anemonen gestochen werden. Aber auch andere Fische (einschließlich solcher, die Raubfische befallen) sind anfällig für Anemonenstiche. Der Anemonenfisch wird somit von den Anemonen geschützt. Anemonenfische vertreiben im Gegenzug Fische, die Anemonen fressen.
Pharao Tintenfisch (Sepia pharaonic): Pharao-Tintenfische sind Kopffüßer, die Korallenriffe im Indopazifik und im Roten Meer bewohnen. Pharao Tintenfische haben acht Arme und zwei lange Tentakeln. Sie haben keine Außenschale, aber eine Innenschale oder ein Cuttlebone.
Hirschhornkoralle(Acropora): Hirschhornkorallen sind eine Gruppe von Korallen, die etwa 400 Arten umfasst. Mitglieder dieser Gruppe bewohnen Korallenriffe auf der ganzen Welt. Hirschhornkorallen sind schnell wachsende Riffkorallen, die eine Vielzahl von Kolonialformen bilden (einschließlich Klumpen, Ästen, geweihartigen und plattenartigen Strukturen)..
Zwerg-Seepferdchen(Hippocampus zoster sind): Das Zwerg-Seepferdchen ist eine winzige Seepferdchenart mit einer Länge von weniger als einem Zoll. Zwergseepferdchen leben in den Seegraswiesen im Golf von Mexiko und in den Gewässern um die Florida Keys, Bahamas und Bermuda. Mit ihren langen Schwänzen halten sie sich an Seegrashalmen fest, während sie auf winzigem Plankton grasen, das in der Strömung vorbeizieht.
Großer weißer Hai(Carcharodon carcharias): Weiße Haie sind große Raubfische, die eine Länge von 15 Fuß erreichen. Sie sind geschickte Jäger mit mehreren hundert gezackten, dreieckigen Zähnen, die in Reihen im Mund wachsen. Weiße Haie leben in warmen Küstengewässern auf der ganzen Welt.
Schildkröte(Caretta caretta): Die Unechte Karettschildkröte ist eine Meeresschildkröte, deren Verbreitungsgebiet den Atlantischen Ozean, den Pazifischen Ozean, das Mittelmeer und den Indischen Ozean umfasst. Unechte Karettschildkröten sind eine vom Aussterben bedrohte Art, deren Rückgang hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass sie sich in Fanggeräten verfangen haben. Unechte Karettschildkröten verbringen den größten Teil ihres Lebens auf See und wagen sich nur an Land, um ihre Eier zu legen.
Blauwal (Balaenoptera musculus): Der Blauwal ist das größte lebende Tier. Blauwale sind Bartenwale, eine Gruppe von Meeressäugetieren, die eine Reihe von Bartenplatten im Maul haben, mit denen sie winzige Planktonbeute aus dem Wasser filtern können.