Dieses Beispielproblem zeigt, wie die Menge an Reaktanten bestimmt werden kann, die zur Vervollständigung einer Reaktion in einer wässrigen Lösung benötigt wird.
Für die Reaktion:
Zn (s) + 2H+(aq) → Zn2+(aq) + H2(G)
ein. Bestimmen Sie die Anzahl der Mole H+ das sind erforderlich, um 1,22 mol H zu bilden2.
b. Bestimmen Sie die Masse in Gramm Zn, die erforderlich ist, um 0,621 Mol H zu bilden2
Teil A: Möglicherweise möchten Sie die in Wasser auftretenden Reaktionstypen und die Regeln für das Ausgleichen von Gleichungen für wässrige Lösungen überprüfen. Sobald Sie sie erstellt haben, funktionieren ausgeglichene Gleichungen für Reaktionen in wässrigen Lösungen genauso wie andere ausgeglichene Gleichungen. Die Koeffizienten geben die relative Molzahl der an der Reaktion beteiligten Substanzen an.
Aus der ausgeglichenen Gleichung können Sie sehen, dass 2 mol H+ wird für jeweils 1 mol H verwendet2.
Wenn wir dies als Umrechnungsfaktor verwenden, dann für 1,22 mol H2:
Muttermale H+ = 1,22 mol H2 x 2 mol H+ / 1 mol H2
Muttermale H+ = 2,44 mol H+
Teil BIn ähnlicher Weise wird 1 Mol Zn für 1 Mol H benötigt2.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie wissen, wie viele Gramm in 1 Mol Zn enthalten sind. Schlagen Sie die Atommasse für das Zink im Periodensystem nach. Die Atommasse von Zink beträgt 65,38, es sind also 65,38 g in 1 Mol Zn.
Wenn Sie diese Werte eingeben, erhalten Sie:
Masse Zn = 0,621 mol H2 x 1 Mol Zn / 1 Mol H2 x 65,38 g Zn / 1 mol Zn
Masse Zn = 40,6 g Zn
ein. 2,44 mol H+ wird benötigt, um 1,22 mol H zu bilden2.
b. Zur Bildung von 0,621 Mol H werden 40,6 g Zn benötigt2