Sind Smart Cars sicher und wirtschaftlich oder nur klein?

Ursprünglich von dem in Libanon geborenen Unternehmer / Erfinder Nicolas Hayek (1928-2010) von Swatch Watch Fame entwickelt, sind Smart-Autos klein, sparsam im Kraftstoffverbrauch, umweltbewusst und einfach zu parken - das ultimative Fahrzeug in der Stadt. Bereits 1994 haben Hayek und Swatch gemeinsam mit Daimler-Benz (dem deutschen Hersteller der ehrwürdigen Mercedes-Automarke, jetzt Daimler AG) das einzigartige Fahrzeug entwickelt. Der Firmenname Smart leitet sich aus einer Kombination der Wörter Swatch, Mercedes und „art“ ab.

Hohe Kraftstoffpreise steigern die Nachfrage nach intelligenten Autos

Als die ersten Verkäufe langsamer als erhofft verliefen, zogen sich Hayek und Swatch aus dem Unternehmen zurück und ließen Daimler-Benz als vollständigen Eigentümer zurück (heute gehört Smart zur Mercedes-Fahrzeugsparte). Die steigenden Ölpreise trieben die Nachfrage nach Smart-Fahrzeugen in die Höhe, und das Unternehmen begann 2008, sie in den USA zu verkaufen.

Smart Cars 'Small Size beeindruckender als ihre Kraftstoffeffizienz

Das Flaggschiff des Unternehmens, „ForTwo“ (benannt nach seiner menschlichen Tragfähigkeit), misst nur ein Haar von mehr als zwei Metern Länge und weniger als zwei Metern Breite und ist ungefähr halb so groß wie ein herkömmliches Auto. Die US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) bewertet die Kraftstoffeffizienz des Autos für Stadtfahrten mit 32 Meilen pro Gallone (mpg) und für das Modelljahr 2016 mit 39 Meilen pro Gallone (mpg) auf der Autobahn. Viele benzinbetriebene Kleinwagen erreichen und übertreffen diese Zahlen jetzt problemlos. Einzigartig für sie ist jedoch ihre Größe: Drei ForTwos mit Stoßstangen an der Bordsteinkante passen auf einen einzigen parallelen Parkplatz.

US-Distributoren konnten die anfängliche Nachfrage nicht decken

Mit den steigenden Benzinpreisen in den Jahren 2008 und 2009 verkauften sich Smart-Autos in den USA schnell. Der US-amerikanische Distributor des Unternehmens importierte vor Ende 2008 weitere 15.000 Autos, da die anfängliche Bestellung von 25.000 Fahrzeugen fast aufgebraucht war. Mercedes-Benz-Händler im ganzen Land hatten lange Wartelisten für neue Smart-Fahrzeuge, die für über 12.000 US-Dollar verkauft wurden. Diese anfängliche Begeisterung hielt nicht an und die Verkäufe gingen zurück. 2015 wurden in den USA nur 7.484 Einheiten verkauft, und 2018 verkaufte Mercedes laut Automotive News nur 1.276 Smart EQ Fortwo-Modelle.

Smart Cars erhalten die höchste Sicherheitsbewertung

Was die Sicherheit angeht, hat der ForTwo bei Crashtests des unabhängigen Versicherungsinstituts für Straßenverkehrssicherheit (IIHS) die höchste Bewertung der Gruppe von fünf Sternen erhalten - dank des Stahlrahmens im Rennwagenstil und des großzügigen Einsatzes von Hightech Front- und Seitenairbags. Trotz dieser guten Sicherheitsleistung für ein so kleines Auto warnen IIHS-Tester, dass größere und schwerere Autos von Natur aus sicherer sind als kleinere.

Begründen die Vorteile von Smart Cars die Kosten?

Abgesehen von Sicherheitsbedenken beklagen einige Analysten, dass der Preis für ForTwo angesichts der erzielten Ergebnisse unnötig hoch ist. Die Autos sind nicht für ihr Handling oder ihre Beschleunigung bekannt, obwohl sie bei Bedarf 80 Meilen pro Stunde fahren können. Die Website Treehugger.com schlägt vor, dass umweltbewusste Verbraucher ihr Geld besser für einen konventionellen Klein- oder Kleinwagen ausgeben, von denen viele eine gleichwertige, wenn nicht sogar eine bessere Treibstoffleistung erzielen und bei einem Unfall wahrscheinlich besser abschneiden. Besser noch, umweltbewusste Verbraucher sollten ein Hybrid- oder Elektroauto in Betracht ziehen.

Endlich echte Energieeffizienz

Für diejenigen, die ein großartiges Auto in der Stadt für kurze Besorgungen und Pendelfahrten benötigen, ist der heutige ForTwo möglicherweise das Ticket in seiner vollelektrischen Version. Der neueste elektrische ForTwo ist in den USA über ein Leasingprogramm erhältlich und kann 68 Meilen (Autobahn / Stadt kombiniert) kostenpflichtig zurücklegen. Damit steht er in direkter Konkurrenz zu teureren Angeboten wie dem Toyota Prius und Nissan Leaf.